15 Adolf-Hermann-Fels
Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: 0 -
Alter Weg V;
Kurt Denke, A.-H. Denke 14.11.1920
Vom Massiv absteigen zur engsten Stelle zwischen Turm und Massiv. Überfall und Wand z.G.
Ostkante V;
Kurt Nitzschmann, G. Christophe 18.09.1935
Aus der Scharte anfangs spreizend, auf schmalem Band nach links und O-Kante z.G.
*Neuer Weg VI;
Adolf-Hermann Denke, K. Denke 14.11.1920
Aus der Scharte (O) auf breitem Band zur Talseite. Im rechten Teil Steilmulde an nR vorbei, oben Wand linkshaltend z.G.
Direktausstieg VIIb;
14.10.2018
Vom nR gerade zG.
Halbe Talwand VI;
Jörg Brutscher, Linda Ullmann 11.08.2019
Start in der Schlucht östlich unterhalb vom Wartturm. Dort auf Band weit links um die Ecke queren, Stand an Block. Links über Wulst, Verschneidung und Kamin zum Band des Neuen Weges. Wie dieser z.G.
Septemberweg VI;
Matthias Spindler, A. Roch 07.09.1975
Aus der Scharte auf breitem Band durch die Talseite queren bis etwa 4 m vor die SW-Kante (SU). Wand erst gerade, dann rechtshaltend z.G.
Abbruch IXa;
Thomas Willenberg, L.Müller, H.Friebe 11.09.1994
10m rechts der TALWAND brüch.Rippe zu Band, TALWAND kreuzend. Wand gerade, dann linksh. bei Rampe und stark rechtsh. an kl.Dach vorbei zu beginnender Verschn. Rippen und Rissspur zum breiten Band des NEUEN WEGES, unterwegs 6R. Diesen zG.
Talwand VIIb;
Günter Lorenz, N. Mühlfriedel, H. Scholz 08.08.1959
Ganz links vom Fuß der Steinbruchwand, rechts einer Verschneidung, zu Band. Wandstück rechts umgehend zum nächsten Band (R). Rechts hoch zu Band und weit rechts queren zu 2. R. Weiter nach rechts und rissartige Verschneidung zu 3. R. Rechts davon Rissspur und Wand zu Band. Linksgeneigte Hangelrippe zum nächsten Band. Rechts queren und hoch zu Abs. Linksansteigend queren zu großem Winkel (SO). Riss, Unterbrechungsstelle rechts im Kamin umgehend, zum breiten Band des "Neuen Weges". Wie dieser z.G.
Hohe Tour VIIc;
Manfred Vogel und Jürgen Höfer, R. Anderssohn, F. Anderssohn 31.03.1999
Von großem Absatz an der SW-Kante rechtsansteigend und Band nach rechts zu R. Über Überhang (2. R) und Wand (3. R) zum breiten Band (SU) des "Septemberweges". Diesen z.G.
Graue Kante VIIIb;
Matthias Gäbler, H. Kern, T. Piersig 17.04.1982
Vom Fuß der W-Seite in Wandmitte über kleines Rissdach zu Loch. Rechts queren zur SW-Kante (R). Wand linkshaltend zu 2. R. Rechts überhängende Kante (3. R) und links zu 4. R. Wand rechtshaltend und SW-Kante zum breitem Band des "Septemberweges" Wie dieser z.G.
Kurz vorm Ende VIIIb;
Jochen Böhmer,, D. Bachmann, D. Ulbrich, L. Ringel, S. Mann 07.10.1988
Vom Einstieg der "Grauen Kante" Riss und Wand (2 R) zu Loch (3. R). Unterst. zu 4. R. Wand, erst linkshaltend, zu Band (5. R). Rechts queren zur Talseite und wie "Septemberweg" z.G.
Randnotiz VIIIa;
Matthias Gäbler, H. Kern 15.09.1982
Einstieg wie "Graue Kante" und Riss etwa 10 m hoch. Links queren zu Kante (R). Rechts der Kante gerade (2. R) zu kleinem Absatz. Rechtsansteigend durch die W-Wand queren zu großem Band. Dieses nach rechts und wie "Septemberweg" z.G.
Maulwurf VIIIb;
Florian Friedrich und Joachim Friedrich 30.06.2004
Rechts des FRAGEZEICHENS Wand mit kurzen Rippen über 2R zG.
Fragezeichen VI;
Joachim Lieback, F. Tietze, R. Willisch, H. Misterek 17.09.1972
In der N-Seite gebrochenen Riss an R vorbei z.G.
***Freiberger Weg VI;
Herbert Richter, E. Wesnigk, W. Schiller 25.10.1959
3 m links vom "Fragezeichen" Rippe z.G.
JoergB!
Jacob Trültzsch+++##
Frühlingssprung 4;
Lutz Diestel 28.04.1963
Vom Massiv weiter Sprung z.G.
Sommersprung 5;
Thomas Willenberg, Ss. 07.07.2013
3m links des FRÜHLINGSSPRUNGS Sprung auf Kante und zG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher