25 Neurathener Felsentor
Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: 0 -
Mittagstisch VIIa;
*Alter Weg III;
, vor 1897 01.01.1897
Von O Riss und Kamin auf nördlichen Vorbau. Übertritt zu großem Absatz (NR) und SO-Kante z.G.
JoergB+
benjamin+# Der Ausstieg erfordert mal Konzentration, ist aber durch eine 100%ige Schlinge gesichert.
Nachtisch VIIb;
Arndt Schönherr, J. Frenzel 24.06.1984
2 m links vom O-Einstieg des AW Wand (nR) auf den großen Absatz des AW (NR). Wie dieser z.G. - Vom nR auch erst rechte, dann linke Kante auf den großen Absatz.
Bockwurstfinger-Kurze und von unten einladende kl. Wand. Zum R hin ist es noch nett aber sowie die Füße darüber stehen wird es etwas eigen, der Ausstieg ist leider sehr sandig.
Südostweg III;
, vor 1908 01.01.1908
Von O auf kleinen Pfeiler und SO-Kante zum großen Absatz des AW (NR). Wie dieser z.G.
Einstiegsvariante III;
Otfried Geßner, A. Lehmann, Katrin Beyer, J. Hähnel 20.03.1983
3 m rechts vom Einstieg des Originalweges Riss in Verschneidung auf den kleinen Pfeiler.
Chaotenweg VI;
Alexander Marg und Torsten Schierz 13.08.2007
An der SO-Ecke Risskamin zu Band in der Talseite. 2m links Riss zu R und Wand auf den kl.Pfeiler.
Typisch Rathen VIIa;
Alexander Marg, T.Schierz 13.08.2007
An der SO-Ecke Risskamin zu Band in der Talseite. Diese 6m linksanst. und Wand über R auf den kl.Pfeiler.
*Südwestweg III;
, vor 1908 01.01.1908
Von der Basteibrücke zu großem Plateau an der SW-Seite. Rechtsansteigend durch die SW-Wand und Riss hinter Rippe zum großen Absatz des AW (NR). Wie dieser z.G.
**Sonnenweg VIIb;
Andreas Rösler, J. Dreßler 23.09.1983
3 m rechts vom \"Elbweg\" Wand (R) z.G.
paetz++## Schöne Kletterei aber für VII ein reichlich dünnes Brett. Sicherung mit SU, R und Knotenschlinge am Ausstieg bestens.
Jacob Trültzsch+#
*Elbweg VIIa;
Rolf Sütterlin, Annette Hantzsche (Schwebe) 10.04.1969
Vom Plateau an der SW-Seite Wand gerade zu auff.Rippe. Diese und Wand z.G. Auch rechts davon Wand zu nR und links zur Rippe.
Geierkante VIIb;
Jürgen Neubert, R. Sütterlin, M. Johne, Sieglinde Neubert (Schwebes.) 14.06.1975
W-Kante über nR z.G.
Nordostwand VI (VIIa);
Hans Joachim Scholz, C. Herbst 10.06.1964
Rechts in der NO-Wand Riss, Rippen und Wand, am R (unterst.), z.G.
der "Ich"--#Sandbuddelei der gehobeneren Sorte....
Vollständige Nordwestkante VI;
Peter Zuppke, H.Zuppke, A.Fink 24.03.2015
Von der Basteibrücke unterst. NW-Kante zu Abs. Üh. links umgehend NW-Kante zG.
Variante zur NO-Wand VI;
Frank Richter, T. Weinhold, W.-R. Müller 04.04.1982
Vom Riss rechts queren und NW-Kante z.G.
Unter Geiern VIIIb;
Falk Heinicke, Anett Riemer 12.05.2003
In Mitte NO-Seite Wand (2 R) zum R der "Nordostwand". Wie diese z. G.
Torkamin III (VIIa);
Annette Hantzsche, R. Sütterlin 10.04.1969
Vom Basteiweg (unterst.) Kamin zum großen Absatz des AW (NR). Wie dieser z.G.
Westweg III;
, vor 1908
In der W-Seite Riss über kleinen Überhang auf nördlichen Vorbau. Wie AW z.G.
Über die Brüstung VIIIa RP VIIIb;
Falk Heinicke, Anett Riemer 17.05.2003
Aus der Hochscharte zum "Reh" in der NW-Seite Riss zu R. Rechtsgeneigte Rissspur bis zum Ende und auf Brüstung der Basteibrücke. Links an Kante (2. R) auf nordwestlichen Vorbau (NR). Übergang zum nördlichen Vorbau und wie AW z.G.
Rissluder VIIc;
Ulf Koritz, A.Marg 27.06.2007
In der nördlichen Talseite lange Rissfolge zum 1.Ring von \"Du bist Rathen\". Wie dieser Weg zum Gipfel.
Du bist Rathen VIIc;
Ulf Koritz, Alexander Marg 29.06.2006
Vom Einstieg der \\\\\\\\\\\\\\\"Burgvariante\\\\\\\\\\\\\\\" absteigen zu kleinen Absatz. Rechtsansteigend an zwei Ringen vorbei zu Riß. Diesen z.G.
JoergB-# Das muchtige Stück zum 1. R schreckt ab.
Burgweg V;
Hainer Barth, vug 19.08.1985
Rechts vom Einstieg des AW Kante und Wand (Balkenfalze) auf nördlichen Vorbau. Wie AW z.G.
Söhne Rathens VIIb;
Ulf Koritz und Alexander Marg, X.Naidur 20.06.2007
Vom Einstieg \"Burgweg\" rechts queren zu Ring. Links Wand an SU vorbei, und oben wie \"Burgweg\" z.G.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher