rauf
zurück - weiter

26 Tiedgestein

Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: 0 -

**Alter Weg VIIb (VIIc); kommentieren/abhaken
Karl Ullrich, Kurt Ullrich, F. Massak, H. Irmscher 20.06.1909
Beim Geländer an der O-Kante (unterst.) linkshaltend zu Höhlung (R). Überhängenden Riss zu 2. R. Links queren und Mulde zu großem Absatz (nR). (Unterst.) z.G. - Vom nR auch nach links und Wand z.G.
paetz++# Schlüsselstelle ist der Einstieg (auch mit Bauen). Als Zwerg kann man sich o.U. mit einem Henkel unterm Überhang sofort in die Nische ziehen; Große müssen (schwerer) außenrum hangeln. Der überh. Riss lässt sich linksgängig auf Hand-, später Faustriss gut klettern (ca. VIIa), da man für den rechten Fuß außen immer was zum Treten findet. Der Rest ist gängig.

***Südweg VIIb (VIIc); kommentieren/abhaken
Emil Vetter, A. Sieber 11.05.1913
An der SW-Seite, vom Ende des Geländers, Wand rechtshaltend (R) und S-Kante zum großen Absatz des AW (nR). Wie dieser z.G.
JoergB++#

Südwestweg VIIb (VIIc) !; kommentieren/abhaken
Manfred Thieme, N. Nebelung 05.06.1972
4 m links vom \"Südweg\" Wand zu nR. Rechtsgeneigte Verschneidung unter Überhang bis zum Ende und Wand zum großen Absatz des AW (NR). Wie dieser z.G. Vom 2.nR auch links und Wand zG.
der "Ich"+HS ist zum und vom nR weg, ein Seil zum "Einholen des gestürtzten Vorsteigers" ist angebracht...die Ausstiegsreibung ist fürchterlich sandig, so daß bauen fast besser wäre...
Jacob Trültzsch-! Es fehlt ein ! Im KF. Die ungesicherte Passage findet sich zum nR. Der eindeutige Ausstieg leicht rechts ist sehr griffig, deutlich leichter und mit Suen, Knoten und Köpfelschlinge im Band (Auch der der Südwand, welche man beliebig aussteigen kann) gesichert.

Direkter Südwestweg VIIc; kommentieren/abhaken
André Zimmermann und Jacob Trültzsch und Uta Feyler 25.09.2022
Vom Üh. links Wand (R), oben Erwähnung des AW zG.
Jacob TrültzschFälschlicherweise ist im Nachtrag zum Kletterführer Sächsische Schweiz (Heinicke et al.) ein zweiter Ring aufgeführt. Ich schlug nur einen Ring an der Schlüsselstelle.

Westkante VIIb; kommentieren/abhaken
Walter Vogt, R. Vorwerg 25.07.1920
An der NW-Seite ausg. unterst. und rechtsansteigend zur W-Kante. Diese zu R, rechts queren und an auffallender Zacke unterst. Wand gerade z.G.

*Schöne Hölle IXb; kommentieren/abhaken
Jindřich Hudeček, S. Šilhán, Z. Hubka, M. Komrska, U. Zuber (Schwebes.) 29.07.1983
Von der Mauer an der N-Kante 1 m rechts queren und gerade zu R. Links queren und N-Kante, teils links davon, z.G.
der "Ich"+##Insgesamt ganz schön schwer, zum R kommt man ganz gut, dann wird es lustig...

Beelzebub 5/IXb; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg, vMg 12.03.2010
Vom M links der OSTERTRAVERSE Riss absteigen und Sprung zum R.

Vertreibung der lästigen Touristen RP Xb; kommentieren/abhaken
Svante Neumann, S.Neumann 08.03.2022
In Mitte Nordseite vom Abs. über 4R, oben rechtsh., zG.

Ostertraverse 4/V; kommentieren/abhaken
Werner Zaspel, P. Seibt 05.04.1969
Vom Massiv (NW) über Kluft und kurzen Kamin absteigen zu großem Absatz. Sprung zu kleinem Absatz an der W-Kante des Turmes. Kante zum Gipfelüberhang, rechts queren und wie \"Westkante\" z.G.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher