32 Rudolf-Holtz-Turm
Kommentare zum Gipfel:
paetz: 0 - Von der Höhe her nicht schlecht, allerdings viel Sand und Bruch.
Alter Weg IV;
Bruno Henning, W. Schneider 28.03.1920
In der Schlucht zwischen Turm und Massiv unterhalb der Basteibrücke über Schrofen zur Scharte (SW). Von der W-Kante linksansteigend queren zu Band an der N-Kante. Diese über SU z.G.
Thomas D-## Wenn trocken gut machbar und gut gesichert. Die Crux ist das erreichen der Hochscharte(ohne Hilfsmittel)sowie das letzte Stück zum Band. Dann sandig und einfach.
Borek+# Der Zustieg zur HS ist wirklich eine echte Herausforderung, für unwillige Nachsteiger eine Zumutung. Zum Glück ist einer der beiden umgestürzten Bäume, die den Weg versperren noch recht stabil. Ab der HS ein schöner Weg, der dann auch absicherbar ist.
Quervariante IV;
Richard Kutsche, A. Hartmann 04.07.1920
Aus der Scharte rechtsansteigend queren zum Absatz des "Talweges". Kamin etwa 5 m hoch und Band des "Nordostweges" zum Originalweg.
Variante zum AW V;
Kurt Nitzschmann, W.Goll 19.06.1935
Vom Band rechts brüch.Riss zG.
Neuer Weg VIIb;
Manfred Vogel, vug 13.07.2018
NO-WEG zur Hochscharte. Links der Kante zum 1.R. Darüber rechts zur Kante und im Linksbogen (2.R) zurück zur Kante. Diese und AW zG.
Nordostweg IV;
Bruno Henning 11.04.1920
Wie AW am \"Basteischluchtturm\" zur Scharte. Etwas unterhalb derselben Wand zu Kamin (oder auf überwölbtem Band links queren zum Kamin). Diesen zu Band, rechts queren und wie AW z.G.
paetz-# Crux ist der sandige Einstieg in den Kamin. Diesen am besten auf links nehmen. Wird nach oben hin immer leichter. Im Quergang auf dem bewachsenen Band halbwegs brauchbare SU.
Talweg VIIa !;
Bruno Henning, W. Schneider, W. Edelmann 01.04.1920
3 m links vom Einstieg des AW am \"Basteischluchtturm\" Wand linkshaltend zu Band. Handriss, später Verschneidung zu Absatz und Kamin auf Pfeiler. O-Kante über Band z.G.
Axialrevange RP IXb;
Vom E des „TaƖwegs“ Wand (2 R) zu űberh. Verschn. Diese (2 R) bis Ende. Links Kante (2 R) zum VG. BeƖiebig zG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher