51 Hinterer Basteiturm
Kommentare zum Gipfel:
Borek: + -
Nordverschneidung VI;
Heute „Nordverschneidung“: Im Nordostwinkel Verschneidung zur Hochscharte (Doppelring). Links queren und Riss zum Absatz des AW. Diesen zG.
**Alter Weg VI;
Herbert Thierbach, K.Nitzschmann 09.06.1920
Von N Kamin hoch, durch enges Loch und über bewachsene Bänder zur Hochscharte zwischen "Wehlkegel" und unserem Turm (SW). Auf Band rechts queren um die S-Kante zur SO-Wand. Kurze Rippe zu Absatz an der O-Kante. Wand rechtshaltend z.G.
Borek++# Da es fast um den ganzen Gipfel geht, muss an der 2.AÖ nachgeholt werden. Die folgende Querung sieht leichter aus, als sie am Ende ist. In der Hangel gibts dann endlich gute Schlingen, die für den letzten Zug auf den Absatz auch nötig sind. Dann noch einige anspruchsvollerer Züge bis zur leichteren Schlußwand.
Dynamitkuss VIIIa RP VIIIb;
Joachim Friedrich und Florian Friedrich 04.04.2004
Aus der Hochscharte rechts Schartenwand über 3R zG.
Hintere Kante VIIIa;
Manfred Vogel, D. Fahr, M. Pötschke 29.09.1996
Wie AW zur Hochscharte. W-Kante (R, 2. R vom "Miniservice") z.G.
Nordweg VIIa;
Walter Vogt, R. Vorwerg 13.06.1920
Im NO-Winkel Verschneidung zur Hochscharte. Links queren und Riss zum Absatz des AW. Wie dieser z.G. Auch wie AW zur Hochscharte (V).
Miniservice VIIc;
Jörg Teichert, T. Musch 28.10.1990
Vom Absatz des AW rechts um Kante zu R. Überhängende Rippe (2. R) z.G.
paetz-## Gut gesichert aber das Gestein ist teils von der übelsten Sorte. Ich bin am Ausstieg rechts raus durch den Überhang (Crux). Wer die nötigen Körner hat, kann dort noch nen Knoten unterbringen. Der Henkel auf dem Band für links ist bereits eingerissen und bewegt sich leicht, daher Vorsicht.
Heißes Ding IXb;
Gunter Hommel und Joachim Friedrich 08.06.2003
Wie "Neuer Talweg" zum 1. R. Kante (3 R, große SU) zum Absatz des AW. Wand gerade z.G.
Neuer Talweg VIIb;
Horst Diewock, K. Fels 14.08.1965
Vom Fuß der N-Kante sich erweiternden Riss zum Winkel des "Nordweges". Links queren zu R. 1 m absteigen und Hangelband nach links. Handriss an Absatz vorbei zum Absatz des AW. Links queren und S-Kante z.G.
Popel VIIIc (IXc);
Joachim Friedrich, F. Friedrich, F. Friedrich, J. Höfer 19.05.2001
Links in der NO-Seite Wand (unterst.) an R vorbei zu 2. R. Ausg. unterst. und Rissspur zum Handriss.
Saure Kante VIIIa RP VIIIb;
Heiko Bauer, F. Wagenknecht, H. Scheunert 15.10.1983
O-Kante (3 R) zu Absatz. Nach rechts und Riss des "Neuen Talweges" zum Absatz des AW. Wie dieser z.G.
Superservice VIIIc RP IXa;
Wolfram Liebich, B. Kirbach, A. Schenk 01.08.1988
3 m links der "Sauren Kante" Wand (R) zum 2. R der "Wandvariante zum Talweg". Diese zum 3. R. (Unterst.) Wand zu 4. R. Rechts Rissspur zu Band und links wie AW z.G.
Berghalali VIIc;
Thomas Rudolf, R. Bellmann 11.11.1979
1,5 m links vom "Superservice" Riss (R) zur Rippe des "Talweges". Diese etwa 6 m hoch und linkshaltend zum Band des AW (Höhlung, große SU). S-Kante, zuletzt wie "Neuer Talweg" z.G.
*Talweg VIIb;
Walter Vogt, R. Vorwerg 13.06.1920
Etwa 2 m links vom "Berghalali" Riss(nR) zu Band. Rechts einsetzende Rippe, oben wie AW z.G.
Wandvariante VIIIa;
Wolfram Liebich, B. Kirbach, A. Schenk 01.11.1987
Wie "Saure Kante" zum 1. R. Wand linkshaltend zu Band (2. R). Kurze Rissspur zu Band und links (3. R) zur Rippe.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher