rauf
zurück - weiter

60 Wassermann

Kommentare zum Gipfel:

Alter Weg II; kommentieren/abhaken
Kurt Nitzschmann, A. Weyhmann 27.09.1916
Rechts in der SO-Seite Kamin zur Scharte. Von N Risskamin an Pfeiler vorbei,oder über Pfeiler, zu Band. Wand z.G.

Platsch VI; kommentieren/abhaken
Joachim Friedrich, Ss. 04.07.2021
AW zur Hochscharte. 2m rechts vom MEERESGRUND Rissrippe auf Vorbau. Abst. und links unterh. vom Risskamin des AW Spreize (R) und Kante auf den Pfeiler des AW. Diesen zG.

Meeresgrund VIIa; kommentieren/abhaken
Ute Friedrich und Joachim Friedrich 04.06.2021
Links vom AW engen Kamin zur Hochscharte. 4m rechts der linken Schartenkante seichte Rippe (R) auf Vorbau. Abst. und AW zG.

Nixentanz IV; kommentieren/abhaken
Gisbert Ludewig, D. Heinicke 20.04.1977
In der Schartenseite von O Kamin auf den Pfeiler des AW. Auf Band weit links queren zu SU. O-Kante z.G.

Kurz entschlossen VIIb; kommentieren/abhaken
Ekkehard Ullmann, S. Lange, G. Nitsche 18.10.1988
Vom Band Wand gerade z.G.

Tiefseespalte VI; kommentieren/abhaken
Joachim Friedrich, Ss. 24.05.2021
3m rechts oberh. von WASSERSCHEU Schulterriss (2R) auf Vorbau. AW zG.

Schwimmstunde VIIIa; kommentieren/abhaken
Jens Tümmler und Gunter Hommel und Florian Friedrich und Joachim Friedrich 22.06.2003
S-Kante (3 R) auf Vorbau. Wie "Regenwurm" zu dessen 4.R. Rechts O-Kante, oben wie "Nixentanz" z.G.

Wasserscheu VIIb !; kommentieren/abhaken
Dirk Richter, vug 22.05.2008
Rechts der SCHWIMMSTUNDE Riss zum OW.

Gradierwand VIIIa; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, J. Stelzner, P. Bogatsch 29.08.2003
Links der S-Kante Wand (3 R) und Rissrinne auf Vorbau. Wie AW z.G.

***Listiger Lurch VIIIc; kommentieren/abhaken
Jürgen Bormann und Ralf Schlechte 20.10.2001
Rechts vom "Regenwurm" Wand (4 R), etwas linkshaltend (2 R) auf Vorbau. Wie AW z.G.
jens++## In der Gegend ein echtes Kleinod. Hübsche Wand mit Crux am 5.R. Warum der 6.R soweit rechts steckt war uns ein Rätsel, an diesem wird wohl meist umgelenkt.

***Regenwurm VIIIb RP VIIIc; kommentieren/abhaken
Bernd Arnold, G. Ludewig, H. Schlesinger, G. Lamm 16.04.1977
Rechts in der Talseite gewundenen Riss (2 R) zu Einschartung zwischen Vorbau und Turm. O-Wand (3. R), oben linkshaltend z.G.
ruwe+++# Der erste Eindruck, täuscht nicht. Für Freunde von Hangel über Handriss bis zu Schulterriss ist alles dabei. Dabei ist er sehr gutmütig für den Grad wenn man auch in allen Zwischengrössen fit ist. Vor dem Ring kann man noch eine große Schlinge oder 4-fach 12‘er legen und sich dem Weg zum Ring beruhigt widmen. Mit Doppelhand, Handfaust, mit dem Finden der entsprechenden Knieklemmer erweist sich der Höhengewinn als recht gut machbar. Nur sollte man die Knieklemmer nicht zu gut setzten, sonst wird das lösen desselben zur Herausforderung...gelegentlich kommt man an guten Fingerlöchern und Leisten vorbei die man je nach Trainingsstand auch eines Blickes würdigen kann. Der eher Klapperhandausstieg zum Absatz kann für zarte Hände auch gut auf Faust geklettert werden. Die Kletterei an der Ostkante lässt sich zum Ring mit einer Schlinge recht gut sichern. Der Ausstieg nach den Ring ist dann nicht wirklich schwer, die Schlingen etwas gesucht und von der Qualität das man nicht hinein fallen möchte. 40m sehr schöne Kletterei, für die Art in dem Grad. Wird noch niedrig gezählt....

**Wasserleitung VIIIa; kommentieren/abhaken
Bernd Arnold, G. Lamm, G. Ludewig, W. Nolte 16.04.1977
8 m links vom "Regenwurm" Handriss (R) zu Abs.(2.nR). Weiter zu Einschartung zwischen Vorbau und Turm. Links Kamin auf Pfeiler in der Talseite. Links absteigen und brüchigen Riss zu VG. Wie AW z.G. - Heute meist aus der Einschartung wie "Regenwurm" z.G. (VIIIa)
ruwe++## Die ersten Züge entpuppen sich als anspruchsvoll, belohnen aber mit einem super Handklemmer und perfekten Faustklemmer. Dann lässt sich auch eine Ringwertige 12‘er legen und den Weiterweg, der hangelnd oder als Fingerriss zum Einhängeband führt. Die Kletterei nach dem Ring belohnt nach kurzer Anstrengung mit Genussklemmern bis auf den Absatz. Wir haben uns dann gegen den Originalausstieg entschieden und sind die Ostkante raus. Der Weg wird noch gezählt.

*Rohrbruch IXc RP Xb; kommentieren/abhaken
Ralf Schlechte, v 25.08.1999
Wie "Wasserleitung" bis 3 m unter deren R. Links queren und Wand (5 R) auf Pfeiler. Wand (2 R) z.G.

Abflussrohr VIIb; kommentieren/abhaken
Jürgen Schmeißer 17.04.1997
Links in der Talseite Riss (links von Hangel) zu kleiner Nische. Riss zwischen VG und Turm auf den Pfeiler der "Wasserleitung". Wie diese z.G.

Bergweg IV; kommentieren/abhaken
Gisbert Ludewig, D. Heinicke 20.04.1977
Ganz rechts in der Hochsscharte auf Block (W). Riss zu VG und wie AW z.G.

Nemo VI; kommentieren/abhaken
Alexander Helbig 06.09.2005
In der Hochscharte rechts des AW in Wandmitte auf VG. AW zG.

Sprung 3/II; kommentieren/abhaken
Stephan Herklotz, Ss. 18.07.1998
Von W auf Felsbau westlich vom Turm. Sprung auf VG. Wie AW z.G.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher