61 Bierturm
Kommentare zum Gipfel:
Jacob Trültzsch: 0 -
paetz: -- -
Alter Weg III;
Helmut Venus 12.06.1966
Vom Massiv Schlucht absteigen zu Band und links zu Absatz. Wand südwärts absteigen zur Hochscharte, Übertritt und Wand z.G.
Korbel VI !;
Hasso Gantze, M. Kühn 03.09.1977
In der Scharte (NO-Kante) am Massiv von rechts einsteigend Rippe hoch, Übertritt und links Wand z.G.
Unterhopft VIIa;
Peter Zuppke, H.Zuppke 10.09.2016
Ganz rechts in der Talseite Verschn. zu R, bew.Bänder und Rinne zum Ende. Kamin außenh. hoch, nach links und Risse zu Abs. Links THEKE-TALSEITE zG.
Schwarzer Steiger VIIc;
Heiko Züllchner, U. Henke, H. Züllchner 27.05.1990
Dicht rechts der "Theke-Talseite" auf kleinen Pfeiler. Rechtsansteigend(nR) und linksgeneigte Rinne(2.nR) zu 3.R. Wabenwand und linkshaltend Kante zu 4.R. Links Riss auf Terrasse. Rechts kurzen Riss und auf bewachsenem Band links queren zum Kamin der "Theke-Talseite". Wie diese z.G.
Theke-Talseite IV;
Gisbert Ludewig, D. Heinicke 20.04.1977
Rechts der Sandschlucht vom "Ersten Schluck" in der Talseite Risskamin an 3 Absätzen vorbei auf Pfeiler und Reibung z.G.
Staropramen V;
Manfred Kühn, H. Gantze, H. Walther 03.09.1977
Die Sandschlucht vom "Ersten Schluck" außen hochspreizen (R) und Kante zu Band. Wie "Theke-Talseite" z.G.
Schwarzer Fasan VIIa;
Hasso Gantze, M. Kühn, G. Dietze 21.06.1980
Aus der Sandschlucht, 6,5 m rechts des Querkamins vom "Ersten Schluck", Risskamin zu R und Handriss zu Band. Kamin auf den Pfeiler der "Theke-Talseite". Wie diese z.G.
Spezial 77 VIIa;
Hasso Gantze, M. Kühn 04.09.1980
Aus der Sandschlucht, 1,5 m rechts des Querkamins vom "Ersten Schluck", engen Kamin bis zum Ende und rechtsansteigend queren (R vom "Schwarzen Fasan") zu Risskamin. Diesen zu Band und rechts um Kante zur "Theke-Talseite". Wie diese z.G.
Plumpe IV;
Hasso Gantze, M. Kühn, H. Walther 03.09.1977
Wie "Erster Schluck" bis zum Querkamin. Diesen 8 m hoch und rechts weiteren Kamin auf den Pfeiler der "Theke-Talseite". Wie diese z.G.
Erster Schluck III;
Manfred Kühn, H. Gantze, H. Hänsch 26.09.1976
Von der Talseite Sandschlucht an 2. AÖ vorbei etwa 25 m hoch und rechts 2.Querkamin zum höchsten Punkt der Scharte (O). Links Kamin hochspreizen zu Band und Wand z.G.
Variante zum Ersten Schluck III;
Karsten Kügler, T.Wenke 21.04.2016
Den 2.Querkamin außenh. bei links einsetzenden Riss hoch und Rinne zu Klemmblock. Unter diesen hindurch zur Hochscharte. AW zG.
Torkelschritt 1/III;
Hans-Jürgen Müller, S. Förster 20.02.1982
Aus der Scharte rechtsansteigend zu bewachsenem Absatz an vorgelagertem Riff und Sprung zum Band.
Hofbräu IV;
Hasso Gantze, M. Kühn, H. Hänsch 17.10.1981
Die Sandschlucht vom "Ersten Schluck" ganz hinauf und Kamin zwischen Turm und Massiv außenhaltend hoch zum Absatz des "Bergweges". (Unterst.) z.G.
Bergweg IV;
Manfred Kühn, H. Gantze 06.11.1976
Vom Massiv engen Kamin in S-Richtung absteigen zu Absatz in der N-Scharte. Kurz hoch, rechts queren und NW-Kante z.G.
Jacob Trültzsch--
Bierhahn 2/I;
Ralf Kromer, S. Rosenberg 10.09.1980
Den Kamin des "Bergweges" hinab zu Band und Sprung z.G.
Anstich IV;
Hasso Gantze, H. Müller, B. Müller, M. Kühn, R. Steinborn 25.01.1986
Vom Band rechts 2 m absteigen, Übertritt und z.G.
Sprung 2/I;
Heinz Kittner, Ss. 06.10.1980
Den Kamin des "Bergweges" hinab zu Band. Links auf Absatz und Sprung z.G.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher