116 Coschrylenturm
Kommentare zum Gipfel:
jhg: -- - viel wald auf etwas fels
JoergB: - jeweils vom 15.02. bis 15.07. jeden Jahres gesperrt
Alter Weg II;
Hans Müller, M.Kühn, H.Walther, H.Thierbach 05.06.1976
Vom M Kamin absteigen zur Scharte. Zwischen \"Sommerturm\" und \"Coschrylenturm\" durchgehen zur Talseite und rechts bewachsenen Fels z.G.
Halb und halb IV;
Frank Seifert und Andreas Seidel, F.Heinicke, D.Heinicke 27.09.1981
Re. in der Talseite teils überh. Kamin auf gr. Pfeiler. Re. Kamin bis Ende. Rinne u. bew. Wand zG.
Preiselbeerweg V;
Heiko Schlenkrich und Thomas Dahnert, W.Schlenkrich, H.Gantze 22.08.1981
Mitte N-Seite Wand und Kamin auf gr. Pfeiler in der Talseite, Kamine zu bew. Band, Rinne und bew. Fels z.G.
Ostriss VIIb;
Manfred Vogel, H.Heller, H.Diewock, M.Ronge 29.09.1984
6m rechts der HERBSTSTIMMUNG Riss (R) auf den gr.Pfeiler.
jhg-# recht henkelig aber dreckig (13. beg.) gehts bis zum R. dort crux an sehr seichtem handklemmer. alles überhängend. oben raus 30m wald. nsk
Fels und Botanik VIIc;
Christian Glaser, A.Laske u.Gef. 18.09.1994
NO-Kante (R, Abs.) auf den gr. Pfeiler vom „Preiselbeerweg" (dar- über 2. R). Kante. dann re. Rinne u. bew. Fels zG.
Herbststimmung VIIIa;
Falk Heinicke, D.Heinicke, F.Seifert 26.09.1981
Li. in der Talseite feine Verschn. (R) u. rechtsanst. (iberh. Wand (gr. SU) zu Band (2. R). Überh. Rissrinne bis Ende. Re. Rinne u. bew. Wand zG.
Talweg V;
Dietmar Heinicke, F.Seifert, A.Seidel, F.Heinicke 27.09.1981
Ganz li. in der Talseite in Verschn. Riss an eingeklemmtem Pfeiler vorEw•i u. hohen Kamin, zuletzt re. Rinne zG.
Sumpfporstweg II;
Hasso Gantze, Waldtraut Gantze, H.Walther 01.06.1981
Wie AW zur HS. Re. Kamin zw. Turm u. M hcwh u. bew. Wand zG.
Waldweg III;
Matthias Kresse, P.Kusche 28.08.1982
Oberer Weg III;
Hasso Gantze, M.Kühn 03.10.1976
Vom M 6 m abst., Übertritt u. Rinne zG.
Mittelweg 2;
Heinz Kittner, vom M ges. 12.09.1981
Vom M. von schräger Platte, Sprung zum Turm u. zG.
Holzwurmrinne IV;
Siegfried Fritzsch 22.08.1982
Vom „Sommerturm“ abst., Übertritt u. steile Rinne Zug.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher