rauf
zurück - weiter

31 Nördlicher Schrammturm

Kommentare zum Gipfel:
paetz: + -

Alter Weg III; kommentieren/abhaken
Johann Wäber, J.Wäber 10.10.1900
Aus der Scharte zum DREIFINGERTURM auf Band links, dabei zweimal absteigen, und Doppelriss zu Abs. Hierher auch Kamin von unten. Kamin, anfangs zw. Turm und ÖSTL.SCHRAMMTURM(AÖ), dann zw. NÖRDL.SCHRAMMTURM und Pfeiler hoch und rechten Seitenkamin zG.
der "Ich"-Wer endlose Kamine mag ist hier richtig!

Rollbahn IXa; kommentieren/abhaken
Christian Günther, vug. 05.04.1985
Vom Beginn des Seitenkamins rechts zu Eisenplatte. Wand und Rinne über 3R zG.
der "Ich"-Eigentlich ne schöne Reibung, aber fürchterlich veralgt...ein Reibungszug vorwärts und drei zurück...müsste mal gründlich gebürstet werden, dann ist dieser Weg ein Traum!

*Südwestweg VIIa !; kommentieren/abhaken
Rudolf Wintraken, K.Ullrich, K.Busch 23.07.1922
Im Winkel zum WESTL.SCHRAMMTURM in Schlucht und in Kamin in SO-Richtung. An der linken Wand Riss zur Scharte zum ÖSTL.SCHRAMMTURM(nR). (Unterst.) linksh. und Rinne in der Südwand zG.
Jacob Trültzsch-! Die Kletterei im Einstiegsriss ist durch viele Strukturen ungängig, mäsig absicherbar und ausgesetzt. Die Schwierigkeit ändert sich ohne Unterstützung nicht. Die Ausstiegsrissrinne ist mit vielen ähnlichen V-en im Gebiet vergleichbar nicht mehr die Schwierigkeit des Weges.

Haselmausvariante VIIc; kommentieren/abhaken
Vladislav Nehasil, D.Nehasil 27.05.2005
Aus der HS (nR) Kamin zw. Turm u. Pfeiler hochspr., Übertritt, Wand (R) u. seichte Rinne zu VG. ÜzG.

Einzelgänger RP XIa; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg, vug 17.05.2012
Spreize T/WESTL.SCHRAMMTURM 12m hoch und links zum 1.R. Rissspur zum 2.R. Querg. links und Riss (3.R) zum Ende (4.R). Rechts Wand zu Abs. und Rinne zG.

Nordweg VI (VIIIa) !; kommentieren/abhaken
Max Matthäus, O.Perry-Smith, K.Ullrich, J.Wagner, E.Kopprasch, F.Gnaß, W.Kamke 03.09.1911


*Alte Klassik VIIc; kommentieren/abhaken
Thomas Häntzschel und Peter Hähnel, R. Eisenreich u.Gef.
2m links vom \"Nordweg\", Riss (nR) auf NO-Pfeiler (2.AÖ). Wie \"Neue Alternative\" rechts queren (R) und Kamin des \"Nordweges\" z.G.
ruwe-#Bis nR Faustriß, dann wird es breiter und mit Schulter und Scheere kommt man recht angestrengt höher.... kurz vor dem Absatz kommt dann auch der Körper rein und kann etwas ruhen. Der Weiterweg rechts ist dann eher Genußreibungsquerung mit recht guten Löchern. Im Kamin ist's dann gelaufen.
paetz+!! Der Übergang zum Schulterriss am nR geht rechtsgängig mit nem gut gesetzten Hand-Faust-Klemmer besser als gedacht. Als Crux empfand ich eher die kurze, leicht überhängende Rissverengung weiter oben nach dem markanten Tritt, wo man ziemlich weit außen hoch muss, aber Hacke-Spitze nur weit innen klemmt. Das ganze bei tödlicher Aufschlaggefahr in die Blöcke (nR überstiegen). Im Quergang ist der letzte Zug zum Loch rechts vom R nur ab einer gewissen Armspanne als VII kletterbar.

Peterchens Mondfahrt VIIIa; kommentieren/abhaken
Jürgen Höfer und Thomas Häntzschel, U.Friedrich 12.08.2000
Aus der Scharte zum „Dreifingerturm\" Wand u. Rippen (3 R) auf NO-Pfeiler (2.AÖ). „Neue Alternative\" zG.

Moonwalk Xc; kommentieren/abhaken
Chris-Jan Stiller und Frank Wehner 10.06.2017
MONDFAHRT auf NO-Pfeiler (AÖ). Kante und Wand über 4R zG.

Pfeilerkante VIIc; kommentieren/abhaken
Peter Saß und Peter Hähnel, P.Saß u.Gef. 28.09.1997
Zw. „Dreifingerturm\"-S-Pfeiler u. unserem Turm Spreizkamin zu Abs. am „Dreifingerturm\". Ubertritt u. Reibungskante (R) auf NO-Pfeiler (AÖ). „Neue Alternative\" zG.

Ergänzung VIIc; kommentieren/abhaken
Thomas Tunger, O.Haase u.Gef. 18.07.1993
Vom Band des AW Rampe linksanst. zu Abs. (R). Kante (2. R) u. Reibung zum 2. R „Neue Alternative". Diese zG.

Neue Alternative VIIc; kommentieren/abhaken
Uwe Büttner, F.Werner u.Gef. 18.07.1993


Alter Pfeilerweg VIIb; kommentieren/abhaken
Thomas Häntzschel, P.Hähnel 14.05.1994


Generalverdacht Xa; kommentieren/abhaken
Felix Maul und Frank Wehner und Tino Tanneberger 04.06.2015
Risskamin des ALTEN PFEILERWEGS kurz hoch und linke Kante (6R) zG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher