rauf
zurück - weiter

30 Östlicher Schrammturm

Kommentare zum Gipfel:
paetz: 0 -

Alter Weg VIIb !; kommentieren/abhaken
Wilhelm Hentzschel, O.Jüngling, O.Hensel, O.Albrecht, E.Dittrich 17.07.1910
AW auf den NÖRDL.SCHRAMMTURM zu Abs. Kamin, anfangs zw. NÖRDL. und ÖSTL.SCHRAMMTURM, dann zw. ÖSTL.SCHRAMMTURM und Pfeiler auf diesen zu nR. NW-Wand kurz hoch, rechts queren und Kante zG.
paetz+# Überbewertet, selbst für VIIa gängig. Kamin auf den Pfeiler für Schrammsteinverhältnisse äußerst gutmütig. Links vom Ring kommt man dann gut zu den Löchern, mit denen man angenehm zur Kante quert. Dort ist es gelaufen, aber Stürzen sollte man besser nicht mehr.
Jacob Trültzsch-! Kurze Schwierigkeit für sächs. VIIa direkt am Ring. Für VIIb darf man wirklich bei beliebig anderen Wegen mehr zeigen. Das Ausrufezeichen kommt am Gipfelausstieg (V).
jens-!! Es gibt sicher für den Grad schwerere Einzelzüge, für den Gesamtanspruch ist VIIb dennoch zutreffend. Der Kamin geht wirklich gut, das Einhängen des Ringes aus der Spreize lässt den Puls dann schonmal steigen. Die Nachsteigerein sollte mensch am besten 3-4 Meter unter dem Eisen im Kamin abstellen bevor die nächsten Meter in Angriff genommen werden. Ich empfand den Quergang zur Kante als Crux, hier steht man nicht mehr als 1m über dem Ring. Die Kante selbst ist dann zwar höchstens VI aber komplett ungesichert, hier gehört ein nR hin .

Nordwand VIIIb; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, Sybille Jungrichter, M.Jungrichter 28.06.1980


Ostergruß IXb; kommentieren/abhaken
Bernd Arnold, G.Lamm, G.Ludewig, G.Priebst 06.04.1985
Von O Kamin auf Pfeiler (1.R). Rechts Kante zu gr.Abs.(darüber 2.R). Reibung und linke Kante zum 3.R. Darüber nach rechts und Wand zum 4.R. Kante zum 5.R und links queren zu 6.R. Wand zG.

Ostergruß direkt IXa; kommentieren/abhaken
Jörn Beilke und Uwe Lange 12.08.1987
Vom 5.R Kante rechts an R vorbei z.G.

Südostwand IXb; kommentieren/abhaken
Bernd Arnold, G.Lamm, G.Ludewig, H.Schlesinger 06.04.1974
In Mitte SO-Wand von gr. Band Wand, Rsp u. zu R. Li. ausb. Wand zu 2.R. Wand, dann li. queren u. Rsp zu 3. R. Mittels Rsp über gr. Üh zu 4. R. Reibung rechtsh. zG.

*Direkte SO-Wand IXc RP Xa; kommentieren/abhaken
Bernd Arnold, G.Ludewig, G.Lamm, G.Priebst, A.Mucha 08.05.1985


Quattro Stagioni IXc RP Xa; kommentieren/abhaken
Matthias Werner und Chris-Jan Stiller und Thomas Küntscher 01.05.2017
Links der SO-WAND über 4BH zum 2.R. der SO-WAND. Diese kurz hoch und rechts über 5BH zG.

Tiramisu Xa; kommentieren/abhaken
Thomas Küntscher und Torsten Krug 07.09.2010


*Creazione Xa RP Xb; kommentieren/abhaken
Torsten Krug und Thomas Küntscher 17.06.1997
Vom E „Direkte SO-Wand" li. Wand (6 R) zu Band (7. R). Li. Riss vom „S-Weg•• zG.

Südweg VIIc; kommentieren/abhaken
Willy Häntzschel, K.Schmidtgen, C.Rau, E.Müller, W.Domsgen 11.09.1933
Von SO Kamin zw. „Südl." u. „Östl. Schrammturm" zu Scharte. Re. ausg. unterst. zu Riss. Diesen hoch, kurz re. queren u. seichten Riss zG.

Herbstweg VIIb; kommentieren/abhaken
Helmut Rieger und Rudolf Eisenreich, Christa Zänker 03.10.1971
Vom Eingang der Osterturmkapelle Doppelkamin zu Abs. Re. Vom „SW- Weg" am „Nördlichen Schrammturm" Riss auf Pfeiler vom AW (nR). Abst. u. re. queren zu R. Unterst. Wand u. Mulde zG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher