68 Mittlerer Torstein
Kommentare zum Gipfel:
benjamin: + -
Kendo Xb;
Jens Manka
Non Virtual Xb;
Thomas Küntscher
Alter Weg I;
W.Tröger 31.10.1873
In Mitte Südseite Rinne einige m hoch zu Kamin. Rechts Seitenkamin anst. durchspreizen zu gr.Abs. Wandstufen und Spalten zG.
Gemütlicher Weg II;
Michael Bellmann, H.Krönert 13.08.1992
AW zum Seitenkamin. Li. Kamin innenh. u. re. Kamin zu Abs. Wand zG.
Gemütsbummel II;
Michael Bellmann, H.Krönert, F.Bellmann 02.10.1993
AW zum Seitenkamin. Li. Kamin vom OW 3,5 m hinein. Re. Riss zu gr. Band, nach re. u. Wand linksh. zum Abs.
Wind im Gesicht V;
Iris Heinicke, F.Seifert, J.Vielhauer, S.Richter, F.Heinicke, D.Heinicke, H.Bräuning, F.Donath 07.04.1990
Wind in der Hose VI;
Gerolf Novak, S.Berge, E.Berge 07.08.1993
Vom Abs.
Auf Sand gebaut VIIa;
Falk Heinicke, Iris Heinicke, F.Seifert, D.Heinicke, F.Donath, S.Richter 07.04.1990
Frühstücksei VIIIb;
Manfred Vogel, F.Jost 14.08.1999
Vom Frühstücksplatz , 3m rechts des WESTRISSES, überh.Wand an 2 Ringen vorbei zum 3. Ring. Kamin und Wand z.G.
**Blick nach Krippen VIIIa;
Michael Techel, R.Schulze u. Gef. 15.08.2021
Von der Terrasse links vom WESTRISS überh. griffige Wand (1.R), dann rechtshaltend (2.R), WESTRISS überspreizend, zu Kante. Diese (3R) auf Pfeilerkopf (Öse). ÜzG.
Faultier++## Der Zapfen unter den 4. Ring muss behutsam belastet werden und man sollte ihn tunlichst nicht als Tritt missbrauchen. Crux vom 4. zum 5.R.
Frühlingswetter VIIa;
Hasso Gantze, R.Schuhmann, H.John 30.04.1984
Pinne VIIIb;
Chris-Jan Stiller, vug 16.08.2003
Vom l. R Wand (2 R) zum Kamin des „Pfingstweges". Diesen zG.
*Gangbang IXc RP Xa;
Chris-Jan Stiller, K.Heinrich 26.09.2006
Re. vom „Popsofa" überh. Wand leicht linksh. (6 R) zu Abs. Kamin zG.
Pop(p)sofa Xa RP Xb;
Tobias Wolf, C.-J.Stiller, J.Manka 09.06.2001
3m rechts der gr.Nische vom SCHLUCHTWEG Wand rechtsh.(1.R), dann leicht linkshaltend an 3 Ringen vorbei und schrägen Riss z.G.
Südlicher Pfeilerkamin III;
Wolfgang Müller, G.Krämer, 1939 01.08.1939
Schluchtpfeiler VIIb;
Manfred Vogel, G.Anderssohn, H.Heller 10.08.1995
2 m re. vom „Schluchtwand"-A Wand rechtsh. zu Abs. an der Kante (re. R). Wand gerade (2. R) u. li. Kante zG.
Rückenschmerzen IXa;
Chris-Jan Stiller, C.Löwel 06.06.2009
Übler Streich VIIIa;
Ralph Schulze, T.Johne 07.04.1991
4 m re. vom „Nörd- lichen Pfeilerkamin" Wand (R) zG.
Nördlicher Pfeilerkamin III !;
Horst Umlauft 28.07.1968
An der re. Seite der Nische vom „Eisenklammernweg" Kamin, oben li. Seitenkamin u. Wand zG.
Mondhexe IXb RP Xa;
Konrad Schlenkrich, S.Hille 13.10.2004
Re. der „Nischenrippe" überh. Wand (4 R) zG.
Nischenrippe V;
Horst Umlauft, H.Meier 20.07.1968
4 m re. vom „Eisen- klammernweg" Rippe u. Kamin zG.
Fichkonapfeiler VIIIb;
Michael Richter, M.Hofmann 02.07.2008
*Eisenklammernweg II;
Von der Terrasse der Westseite in Nische engen Kamin 5m hoch. Links queren, Rippen und Wandstufen über Eisenklammern zG. Auch kurze Kante(III) links des engen Kamins oder weitere 2m links Kamin(II) zu den Rippen.
JoergB+
Albi++### Ein richteiger Klassiker, den man gemacht haben muß. Der Einstieg in den Kamin ist mühsam, aber insgesamt ein Soloweg.
Variante zum Eisenklammernweg III;
Franz Menzel 17.11.1965
Geländer VIIb;
Manfred Vogel, H.Heller 22.08.1995
Li. der Nische vom „Eisenklammernweg" Kante (R) u. Hangelriss zu Abs. (2. R). Li. Wand zG.
Neujahrsriss VIIa;
Gisbert Ludewig, G.Strohbach 05.01.1974
10 m li. vom „Eisenklammernweg" schräge Wand u. stark überh. Risskamin (R) zG.
Regenhangel VIIIc RP IXa;
Michael Techel, H.Jäschke 06.08.1983
6 m re. vom „Terrassenweg" überh. Hangel bis Ende (R). Li. queren, Riss vom „Terrassen- weg" 2 m hoch u. re. um Kante zu 2. R (hierher auch Wand direkt vom I.R; 10a). Wand u. Riss zG.
Regenhangel direkt Xa;
unbekannt
Vom 1.R Wand direkt zum 2.R.
Terassenweg IXa RP IXb;
Bernd Arnold, G.Lamm, J.Cruse, G.Ludewig, H.Schlesinger, W.Nolte 29.04.1979
Vereinfachter Terrassenweg IXb;
Werner Schönlebe, R.Lange 17.06.1984
4 m re. vom OW Rippe u. Wand (R) zum Riss.
Saubere Arbeit IXc;
Jindřich Hudeček, Z.Hubka, P.Krupka 27.08.1983
*Saubermann Xa RP Xb;
Jens Manka u.Chris-Jan Stiller u.Thomas Küntscher u.Tobias Wolf 09.06.2001
Vom 2. Ring der \"Sauberen Arbeit\", Wand anfangs rechtshaltend an 4 Ringen vorbei z.G.
Terrassenfieber IXc;
Tobias Wolf, U.Köhler u.Gef. 09.06.2001
Zwischen \"Sehnsucht\" und \"Terrassenweg\" Wand an 2 Ringen vorbei zur \"Sauberen Arbeit\". Diese z.G.
*Sehnsucht IXb RP IXc;
Mario Weippert und Jörn Beilke, U.Lange 19.10.1985
Rechts der SCHRAMMTORKANTE Wand über 3R, kurz rechts queren und SAUBERE ARBEIT zG.
Schrammtorkante VIIc;
Horst Umlauft, H.Schwarz, L.Fischer, H.Meier 07.09.1969
NW-Kante von re. zu R. Kante [i. u. Riss zu Schulter. Re. queren zu 2. R. Rinne zG.
Schwarzer Humor IXa RP IXb;
Christian Günther, H.Jäschke 17.04.1987
Li. der „Schrammtorkante" überh. Wand (4 R) zum Abs. der „Schrammtorkante". Diese zG. (4. R = nR).
Galgenhumor VIIIc;
Chris-Jan Stiller und Thomas Küntscher 28.06.2009
Li. von „Schwarzer Humor" überh. Riss (unterst.) zu R. Wand u. stumpfe Kante (4 R) zum Abs. des „N-Weges". Rippe u. re. Wand (R. nR) zG.
Nordweg VIIIa;
Rudolf Eisenreich, H.Rieger, D.Brandler, E.Liefer 02.07.1972
Versteckte Kamera IXb RP IXc;
Konrad Schlenkrich und Thomas Johne, S.Hille 04.10.2009
E wie „N-Weg", dann linksanst. (7 R: „Schrammtorriss" kreuzend) zG.
Schrammtorriss VIIb;
Horst Umlauft, H.Schwarz 28.07.1968
Vom Hohen Schrammtor li. queren u. Riss zu R. Re. queren u. Riss (2. R) zG.
*Nonplusultra IXb RP IXc;
Bernd Arnold, G.Lamm, G.Ludewig, H.Schlesinger 01.05.1974
STEINBACHVAR. auf den HOHEN TORSTEIN zur Schwedenhütte. Über gr.Dach und Verschn. über 3R zG.
*Einstiegsvariante IXb RP IXc;
Bernd Arnold, G.Priebst, G.Ludewig 01.04.1988
Rechts der Schwedenhütte linksgen.Rissspur und Wand zum 1.R.
*Heiße Nummer IXb RP IXc;
Bernd Arnold, G. Ludewig, F.Forker, H.Tödtmann 03.06.1989
2m links des OW feine Rippen, Dach(R) und Rissspur zum 1.R.
Fresko XIIa;
Thomas Willenberg, M.Gäbler 23.06.2006
Li. vom „Nonplus- ultra". unterhalb von Kriechband [wginnend (l. R), Wand (5 R) zum „Edelritt" Diesen zG.
Edelritt VIIIb;
Herbert Richter und Dietrich Hasse, G.Ludewig 08.06.1974
Rampenkamin IV;
Gisbert Ludewig, D.Golbs, U.Marx 08.06.1989
Den Kamin vom .,Edelritt•• weiter zG.
Schlanker Pfeiler VIIc;
Gisbert Ludewig, D.Golbs, U.Marx 08.06.1989
m re. unterhalb vom „Winkelzug" an Kante Riss zu Abs. Re. queren (R) u. Kante CSU. 2.R) zG.
Chronisten und Internetkletterer VIIb;
Ulrich Schmidt, Claudia schmidt, R.Körner, Ingrid Gürtler 04.06.2005
Den Einstiegsriss 8m hoch, rechts (1.R) und Kante (2.R) zu 2.R des OW.
Winkelzug V;
Gisbert Ludewig 26.10.1988
3 m re. vom „Birkenriss" Verschn. (oben bew.) zG.
Birkenriss IV;
Horst Umlauft, H.Meier 20.07.1968
Von der Scharte zur „Drohne" auf Terrasse an der O-Seite ca. 30 m nach re. zu gr. Nische. Mittl. Riss zu Birke u. li. Kamin zG.
Direkter Birkenriss VI;
Gisbert Ludewig, U.Marx 09.11.1988
Den mittl. Riss direkt weiter an SU vorbei zG.
Messlatte VIIIa;
Uwe Steinmann, T.Wolf 12.07.1997
2 m li. vom „Birkenriss" wand (5 R) zG.
Ostverschneidung VIIb;
Gisbert Ludewig, H.Potyka, K.Krebs, G.Vogel 15.06.1974
5 m li. vom „Birkenriss" Riss zu R. Linksgen. Band u. rechtsgen. Verschn. zG.
Fluoreszenz IXb;
Thomas Küntscher und Torsten Krug 08.07.1995
Von der Ter- rasse. 5 m li. vom „Märzweg", Wand leicht rechtsh. (5 R) zG.
*Phantasie IXb;
Torsten Krug, vug 08.07.1995
Vom 1.R der FLUORESZENZ linksh. über 2R, Hangelriss und gestuften Fels zG.
Einladung VIIc;
Manfred Vogel, K.Jäschke 07.05.2011
Re. der „Brüchigen Wand rechtsh. zu R. Darüber re. queren, Riss u. Rsp zu 2. R. Rinne zG.
Brüchige Rippe V;
Michael Schindler, H.Gantze 07.04.1985
10 m re. vom Winkel des „SO-Weges" gr. Rippe bis Ende. Re. Wand (od. etwas tiefer begin- nend re. Kante; VIIa) zG.
Hoher Tritt VIIb;
Ulf Koritz, Heike Beger, T.Koritz 03.07.2021
WINDSCHATTEN kurz hoch und linksgen.Rissspur (R) zum Ende der gr.Rippe.
Windschatten VIIa;
Hasso Gantze, M.Schindler 07.04.1985
4 m re. vom Winkel des „SO-Weges" Wand zu Abs. Rechtsanst. queren (R) u. Wand zu 2. R. Rinne zG.
Lichtblick VIIc;
Hasso Gantze, M.Schindler 04.05.1985
4 m re. vom „Verges- senen Kamin" feine Verschn. (R) auf Zacke. Wand zu Abs. u. Schrofen zG.
Vergessener Kamin III;
Hans Joachim Scholz, G.Scheibe, D.Welich 22.07.1961
5 m re. der-Scharte zur ..Drohne" Kamin zu Abs. Schrofen zG.
Glocke VIIb;
Hasso Gantze, M.Schindler 04.05.1985
Aus der Scharte zur „Drohne" breite Spreize, unterwegs unterst., an R vorbei zu Abs. Wand zu 2. Abs. Schroten zG.
S-Tor VIIb;
Manfred Vogel, K.Jäschke 07.05.2011
Heimkehrer III;
Hasso Gantze, Lydia Hübner 02.10.1983
3 m li. der S-Kante Wand u. Kaminrinne zu Abs. Schrofen zG.
Rechtsweg II;
Dicht re. vom SÜDWEG Kamin zu Abs. Schrofen zG.
Südweg III;
Heinz Kittner, F.Kittner 11.04.1971
Mittelweg VI;
Andreas Herlt, M.Herlt 16.07.1989
5 m li. vom „S-Weg•• Wand über Üh zu gr. Band. Kamin zG.
Südrinne IV;
Heinz Kittner 20.08.1983
7,5 m re. vom AW Riss, bew. Rinne. dann Wand Od. re. Kamin zG.
Alles wird besser VIIa;
Frank Donath und Stefan Richter, H.Bräuning, F.Heinicke, F.Seifert, D.Heinicke 07.04.1990
4 m re. vom AW Wand über Üh (R) zu Abs. Reibungswandstufen gerade, re. von Rinnenfolge, (2. R) zG.
Westverschneidung VIIb;
Hans Joachim Scholz, G.Scheibe, 10.1959 01.10.1959
In Falllinie der SW-Kante vom G-Aufbau in Nische in re. Verschn. Riss, der sich zum Kamin erweitert. zu Terrasse. Kamin über Üh zu Band u. Kamin zG.
Westriss VIIb;
Hans Joachim Scholz, G.Scheibe, 10.1959 01.10.1959
der „W- Verschneidung" Hand- u. Schulterrissfolge über Ü h zu Dach (gr. SU). (Unterst.) li. od. re. Schulterriss bis Ende u. über Blöcke zu Terrasse. „W-Verschneidung" zu Band. Re. queren, überh. Riss u. Kamin zG.
*Westpfeiler IXa RP IXb;
Bernd Arnold, G.Lamm 27.04.1974
4m links des WESTRISSES risslosen Winkel über 1.R zum 2.R. Finger- und Handriss über 3.R zum Ende und linksh. zum 4.R. Mulde zur Terrasse. Wand zu Band und 3m links vom Kamin der WESTVERSCHN. Kamin zG.
*Gotischer Bogen IXb;
Bernd Arnold, G. Lamm, G. Ludewig, J. Gerschel 20.05.1984
5m links des OW Kante und feine Verschn. über 1.R zum Ende. Wand über 2.R und rechte Kante zum Handriss.
*Jugendstil IXb;
Gilbert Mohyla, M.Pötschke 21.04.2004
Die Einstiegskante des GOTISCHEN BOGENS gerade weiter über 2R zum Handriss.
Alles nur Fassade RP Xc;
Thomas Küntscher, J.Neumärker, T.Krug, A.Große 23.05.2015
Kurze Reibung und Rissspur (BH) zur Verschn.des GOT.BOGENS. Diese (R) zum Ende. Links Wand/Reibung (6R) und Mulde der WESTVERSCHN. zur Terrasse. Beliebig zG.
*Pura Vida Xc RP XIb;
Björn Sieber, vug 23.10.2010
„Hohe Rippe" einige rrasse. Beliebig zG.
*Hohe Rippe VIIc;
Horst Umlauft, H.Meier 27.06.1970
16m rechts des SCHLUCHTWEGES Rippe zum 1.R. Rampe zum 2.R. Rissspur und Handriss-Üh. zum 3.R. Faustriss, überh.Armriss und rechtsgen.Rinne zur Terrasse. In der Schmalseite Rinne und engen überh.Kamin zG.
Reibungsvariante VIIIc;
Thomas Johne und Ralph Schulze, R.Priebst, P.Schulze 13.05.1990
Schwarze Hand IXa;
Rainer Treppte, H.Weigend, J.Cruse, R.Protze, S.Welich 01.09.1985
„Pfingstweg" ca. 8 m hoch u. re. Riss (R) zu 2. R. Überh. Rsp zu 3. R. Re. Rinne u. kl. Dach zu 4. R. Rsp u. Riss (5. R) zu Terrasse. „Hohe Rippe" zG.
Schwarzer Fuß (Negerfuß) IXa;
Jörg Teichert, L.Goldhahn, T.Kupferschmidt 20.05.1989
2 m re. vom „Pfingstweg\" Ripvw (R) u. Riss direkt zum l. R.
Pfingstweg VIIa;
Günter Scheibe, C.Herbst, H.J.Scholz 22.05.1961
8 m re. vom „Schluchtweg" Winkel u. Rissfolge zur „Seydeschen Variante". Unterst. linksgen. Riss u. Kamin, dann Wand zG.
Unterm Pantoffel VIIIb;
Jens Seidel und Dirk Bähr, S.Czekalla, D.Hanke 21.08.1993
Re. vom „Schluchtweg" bei AÖ unterst. zu R. Üh u. Riss (2. R) zu Abs. (3. R). Wand (4. R) zum OW.
Bellevue VIIc;
Uwe Horst, E.Ludwig 27.10.1984
„Schluchtweg"ca. 12 m hoch zu bew. Abs. Re. Rippe u. Rsp zu R. Wand u. Rissfolge zum R der „Seydeschen Variante". „Pfingstweg" zG.
Belvedere VIIb;
Peter Hähnel, T.Häntzschel, G.Müller 01.07.1995
„Schlucht- weg" zu bew. Abs. Vom „Bellevue"-E linksgen. Rissfolge (2 R) zum Band der „Seydeschen Variante" (AÖ). 2 m li. Wand zu Band (li. R „Frühlingswetter"). Wand rechtsh. zum „Pfingstweg". Diesen zG.
Schluchtweg II;
Rudolf Fehrmann 31.03.1904
40m südl. der Falllinie des Hohen Schrammtors oben schluchtartig erweiterten Kamin zur gr.Terrasse. Kamin in gr.Nische zG.
Geschenk VIIc;
Peter Hähnel, G.Müller, A.Grußer 24.08.1996
„Schluchtweg" ca. 12 m hoch zu Abs. Gegenüber vom E an der re. von 2 Rippen zu R. Riss zu 2. R. Re. Kamin zum Torsteinband. „Schluchtwand" zG.
Schluchtwand VIIb;
Hans Joachim Scholz und Günter Scheibe 18.06.1961
Li. vom „Schluchtweg" Rippe zu bew. Band. L,i. von überh. Verschn. Wand zu Abs. Li. queren u. Kamin zu Abs. Rinne zu gr. Terrasse. In der Stirnseite eines Pfeilers überh. Wand (nR), Riss u. Kamin zG.
*Luftiger Pfeiler IXa;
Matthias Gäbler, L.Pietzsch, H.Gantze 28.07.1985
5m links der SCHLUCHTWAND Kante von links über R auf Zacke. Wand über 2R zu Einschnitt. Rechtsanst. über 4.R und SCHLUCHTWAND zG.
Renaissance IXc RP Xa;
Thomas Küntscher, vug 07.07.2002
Links vom \"Luftigen Pfeiler\", gelbe Wand, Üh. und Kante an 7 Ringen vorbei zu Abs. SCHLUCHTWAND zG.\\r \\n Dank Jens Seidel, von dem die Idee für diese Linie stammte.
Osterweg VIIa;
Herbert Wünsche, W.Schlenkrich 26.03.1951
Direkter Osterweg VIIa;
Gisbert Ludewig, K.Krebs 14.08.1973
Südwestverschneidung VIIa;
Willy Häntzschel, K.Pöche, W.Pöche, H.Penndorf 03.05.1951
Dicht li. vom „Osterweg" Verschn. zu Dach. Li. schräge Wand zu Abs. Kamin u. Mulden rechtsh. zu gr. Terrasse. „Eisenklammernweg" zG.
Südwestplatte VIIIc;
Bernd Arnold, G.Lamm, G.Ludewig 06.10.1984
Direkte Südwestverschneidung VIIb;
Gisbert Ludewig, H.Potyka, H.Maatz, G.Vogel 08.09.1973
Karikatur XIIa;
Thomas Willenberg, J.Manka 09.10.2007
Re. der „Zauber- wand" Wand (2 R) zum 3. R vorn „Gesicht". Wand gerade (2 R) zum 6. R vom „Gesicht". Dieses zG.
*Gesicht Xa;
Bernd Arnold, G.Ludewig 11.09.1987
Kamin des AW außenh. hochspr., li. Übertritt u. Reibungskante (R) zu gr. Abs. Abst., Übertritt, Wand u. stumpfe Kante zG.
*Zauberwand IXb (Xa);
Bernd Arnold, G.Lamm, J.Cruse, G.Ludewig 13.09.1980
10m rechts des RÜGERWEGES flache Kante zum 1.R. (Unterst.) Rippen und Kante über 2.R zum 3.R. Links über Üh. zu Abs. Rechts Wand über 2R und Rinne zum 6.R. Reibung und Rinnen zur gr.Terrasse. EISENKLAMMERNWEG zG.
Sesam IXb;
Steffen Roßburg und Jörn Beilke 11.08.1987
der „Zauberwand" rechtsgen. Verschn. (R u. nR) zum 3. R.
Unbekannter Weg V;
Hans Joachim Scholz, vug. 22.05.1961
4m re. von " Hoher Torstein, Rügerweg" Wandmulde u. Kaminfolge zu gr. Terrasse. "Eisenklammernweg" zG.
Fluchtblase XIIa;
Thomas Willenberg, Ss. 19.06.2014
Rechts vom PFEILSCHMIDTWEG Pfeiler (6R) zur Schwedenhütte. MÖBIUSSCHLEIFE zG.
Schmetterling und Taucherglocke XIIa;
Thomas Willenberg, Ss. 04.06.2014
Rechts vom STEINBACHWEG Pfeiler (9R) zur Schwedenhütte. Rechts der EV zu NONPLUSULTRA rechtsh. (2R) zum 16.R der MÖBIUSSCHLEIFE und diese zG.
Möbiusschleife XIIa;
Thomas Willenberg, vug 08.07.2013
Links vom STEINBACHWEG Wand zum 1.R. Links queren (2.R) und Kante (3R) zu Band. Wand im gr.Rechtsbogen und Kante (8R) zur Schwedenhütte. Rechts von NONPLUSULTRA Wand, Kante und Reibung (6R) zG.
Ostweg IV;
Kurt Steinbach 27.04.1919
37 m südl. der Falllinie vom Hohen Schrammtor bei stark vorspringendem Üh Kamin 15m hoch. Linken Seitenriss und Kamine über Terrasse zG.
Variante zum Ostweg V;
Hans Joachim Scholz, C.Herbst 20.05.1961
Neue Variante zum Ostweg VIIa;
Jörg Brutscher, Martin Sigmund, Bernd Herold 25.10.2020
Links der Variante zum Ostweg anfangs überhängenden Riss an R vorbei bis zum Ende. Rechts an erneuertem R der Variante queren zum Orginalweg und diesen z.G.
Direkter Ostweg VIIc;
Ulf Koritz, J.Krause 24.05.2021
Den Kamin des OW weiter zu Klemmblöcken unter gr.Dach (58m). Nach durchschlupf links Verschn über Dach zur Terrasse (NR).
Mausifalle VIIa;
Hermann Potyka und Gisbert Ludewig 28.04.1974
7 m li. vom „O-Weg" Risskamin zu gr. Dach. Re. Wand (R) u. Risse bis Ende (Schl). Li. queren u. Rinne zu gr. Terrasse. 10 m re. vom „Birkenriss" griffigen Kamin zG.
Ostriss V;
Hans Joachim Scholz, C.Herbst 29.04.1961
16 m li. vom .,O-Weg" Riss hinter Rippe zu Abs. Li. Riss zu Abs. Kamin hinter Rippe zu Band u. zu kl. Höhle. Li. queren u. Riss zG.
Ringparabel RP Xb;
Bernd Arnold, G.Lamm, G.Ludewig, Tanja Benedix, H.Kamutzki, F.Forker, H.Tödtmann, J.Gerschel, G.Müller, G.Heisig 16.06.1985
Parabelast RP Xb;
Alexander Adler, S.Hebeda 21.10.1989
Vom 2. R Wand gerade (R) zum 4. R.
Eine alltägliche Verwirrung Xc;
Thomas Willenberg, vug 14.08.2013
MÄRZWEG weiter über gr.Dach. Rechtsanst. Wand und Kante (5R) zum gr.Abs. der RINGPARABEL. Diese zG.
Weg nach innen RP Xa;
Thomas Willenberg, Ss. 18.09.2014
MÄRZWEG weiter über gr.Dach. Links Mulde, Wand und versetzte Risse (4R) zur Terrasse. Beliebig zG.
Märzweg V;
Heinz Seidel, W.Tietz 19.03.1967
Re. vom „SO-Weg" unter gr. Dach Kamin mit überh. E u. Schlucht zu gr. Terrasse. In gleicher Richtung Kamin in Winkel, oben über Riss-Üh zu Loch. Re. Rippe zG.
Variante zum Märzweg VI;
Dietrich Hasse, G.Ludewig 08.06.1974
Sonnwendpfeiler VIIIc;
Bernd Arnold, G.Lamm, J.Cruse, G.Ludewig 21.06.1980
Re. vom „SO-Weg" Rsp u. Wand (R) re. queren zu Pfeiler-kante. Riss zu 2. R. Überh. feine Rippen (2 R) zu gr. Einschn. Auf Band nach li. zu 5. R u. Riss zu Terrasse. „SO-Weg" zG.
King Kong Xa;
Christian Günther, H.Jäschke 23.08.1987
Südostweg III;
Waldemar Pfeilschmidt, R.Rückert 03.09.1922
Weg 111; Waldemar Pfeilschmidt, R. Rückert, 3.9.22 Kamin zur Scharte zw. „Drohne" u. Turm. Auf Terrasse nach re. u in Winkel zG.
Übergangsweg 2/III;
Hans Joachim Scholz, G.Scheibe, C.Herbst, K.Welich, K.-P.Legler 07.05.1961
Von der „Drohne" nordwärts abst., Sprung u. schräge Wand zG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher