rauf
zurück - weiter

10 Bärensteinklotz

Kommentare zum Gipfel:
paetz: - -

*!Alter Weg III; kommentieren/abhaken
Achim Nitsche, H.Gantze 25.06.1974
Von NO schräge Rippe zur Scharte( hierher auch vom Massiv absteigend) Ostkante anfangs spreizend z.G.
naturhannes+!! weit hochspreizen, dann beherzt abdrücken, ungesichert, nur bei Trockenheit zu empfehlen

Neuer Kluftweg III; kommentieren/abhaken
Dietmar Burkhardt 21.03.1975
3m re. v. "Kluftweg" hochspr. u. Riss z.G.
Jacob Trültzsch-!

Kluftweg III; kommentieren/abhaken
Heinz Walther, E.Marek, S.Seifert, K.-H.Walther 10.08.1974
Li. in der Kluft zw. Turm u. M (SW) hochspr., Übertritt u. W-Kante zG.

Zwei Generationen VIIb; kommentieren/abhaken
Hasso Gantze, H.Walther 06.04.1982
Wie "Kluftweg" ca. 3 m hoch u. li. um Kante zu R. Linksgen. Rinne od. aus dieser bei rechtsanst. Rippe gerade zG.

Nordwestwand VIIc; kommentieren/abhaken
Johannes Munde, G.Hühnchen 20.07.1986


Überhängender Weg VIIc RP VIIIa; kommentieren/abhaken
Johannes Munde, G.Hühnchen 20.07.1986
Rechts in der NO-Seite überhängende Wabenwand (R) z.G.

***Kombination VIIa RP VIIb; kommentieren/abhaken
Hasso Gantze und Rainer Schuhmann 12.09.1976
Rechts vom AW Rissverschneidung zu Absatz (R). Rechtsansteigend Wand und kurze Rinne z.G.
TheDude+++# Teils überhängende Hand-/Faustpassage ist konventionell nicht absicherbar. Ab am dem Ring ist es erst griffig, danach gibt es nur bemooste Auflieger. Man sollte also warten bis es trocken ist. Insgesamt an diesem Haufen ein schöner Weg.

Hüpfburg 3; kommentieren/abhaken
Uwe Schneider 19.04.1999
Vom östl. schrägen M Sprung zu A im AW. Diesen zG.

Bärensprung 2; kommentieren/abhaken
Dietmar Burkhardt, B.Brinkmann, C.Grahl 21.03.1975
Vom M südöstl. vom Turm Sprung zG.

Dezemberweg IV; kommentieren/abhaken
Manfred Kühn, H.Gantze 05.12.1976
Vom M südöstl. vom Turm ca. 4 m abst. Überfall, spreizen u. Wand zG.

Trampolin 3; kommentieren/abhaken
Holger May vug 05.03.1995
Vom südl. M 1 m li. abst. zu schmalem Band (2m re. vom E des "Bergweges"), Sprung zG.

Bergweg IV; kommentieren/abhaken
Manfred Kühn, H.Müller, H.Gantze 29.06.1980
Vom M südwestl. vom Turm ca. 2 m abst. zu Riss. Aus diesem Übertritt u. hoch zG.

*Südsprung 2; kommentieren/abhaken
Bernd Brinkmann, D.Burkhardt, C.Grahl 21.03.1975
Vom südwestl.M Sprung zG.

Kluftsprung 2/I; kommentieren/abhaken
Günter Arndt 15.06.1975
Vom M südwestl. des Turmes li. abst. zu kl. Abs. Sprung zur W-Kante. Diese zG.
der "Ich"-Ein Weg der Sorte, "kann man haben, muss aber nicht".

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher