16 Dreizack
Kommentare zum Gipfel:
paetz: 0 -
***Alter Weg IV;
Max Kmetzsch, F.Zwonizeck 20.12.1908
Von SO Kamin und durch die Schartenschlucht zur NW-Seite. Band zu Kamin, diesen auf Pfeiler. Engen Kamin z.G.
Jacob Trültzsch+++
**Südostweg IV;
Wilhelm Hentzschel, H.Pohle, O.Gehmlich 29.05.1910
Aus der Schartenschlucht des AW rechts Riss zu gr.Abs. an der SO-Seite. Wand und Rippe zu Höhlung unter Dach. Linksgen.Riss über kl.Abs. bei Gabelung gerade weiter und Wand zG.
Borek++# Ein schöner langer Weg, den man durchklettern kann, wenn die Schlinge auf dem Absatz (SU) sehr verlängert wird. Aber Nachholen geht auch sicher gut. Die Risse unten sind nicht gesichert und etwas schindig. Der lange Rest lohnt sich sehr, wenn man mit viel Sand klar kommt. Ab dem Absatz liegen mind. 3 gute Schlingen. Es sollte länger trocken gewesen sein.
Dreiklang VIIa;
Uwe Gliniorz, H.Gliniorz 25.09.1998
Kuchengabel VIIIb;
Peter Zuppke, T. Born 08.10.2021
Vom gr.Abs. des SO-WEGES links vom OW Wand (2R) zu Band und rechts zum OW.
Variante zum Südostweg IV;
Otto Jüngling, O.Hensel, O.Albrecht, W.Rentzsch, K.Winckler 29.05.1910
Kluftweg VIIa;
Klaus Paul, G.Donke 12.08.1978
Variante zum Kluftweg VI;
Hasso Gantze, M.Kresse 19.07.1979
Schartenriss V;
Wilfried Zahn, S.Schneider 26.10.1968
Nordwestriss VIIa (VIIb);
Helmut Oehme, K.Schulze 02.07.1931
Letzte Zacke VIIc;
Carlo Schneider, P. Zuppke, A. Mildner 29.04.2022
Vom nR rechts queren und Kante (R) zG.
**Trishula VIIc;
Carlo Schneider, A.Mildner 29.04.2020
Links vom Kamin des AW Wandstufe und einsetzenden Riss zu lochartiger Nische (nR). Rechts Kante auf Pfeiler. NW-RISS zG.
Jacob Trültzsch++##
Nordwestweg VIIa;
Hans Joachim Scholz, C.Herbst, S.Vetter 15.06.1973
Weg Vlla•, Hans Joachim Scholz, C. Herbst, S. Vetter, 15.6.73 der Talseite (N W) ca. 2 m hoch u. Band nach li. Rechtsgen. Riss zu kl. Abs. Rissfolge an der N-Kante zu SU. Wand linksh. (R) zu Abs. an der NW-Seite. Unterst. auf den Pfeiler des AW. Diesen zG.
Julivariante VI;
Falk Heinicke, F.Seifert 06.07.1980
Oktobervariante VIIb !;
Heinz Kunze, W.Sturm, W.Günther 23.10.1983
3 m re. der „NO-Wand" Wand unter Dach rechtsh. zum kl. Abs.
*Nordostwand VIIb !;
Klaus Paul, G.Kürbiß 27.09.1975
5m rechts der TALWAND Reibung zu überw.Band(1.R). (Unterst.) Wand zum 2.R(2.AÖ). Über Üh. zum R des NW-WEGES. Diesen zG.
*Talwand VIIb !;
Dieter Fahr, M.Kühn, G.Dietze, G.Daneck, H.Fischer 27.09.1959
5m rechts der TALKANTE Riss zu überw.Band. 4m rechts queren und Rinnenfolge zum 1.R. Wand leicht linksh. zu Abs. und Nordkante über 2.R zG.
*Von Riss zu Riss VIIb;
Axel Grußer, P.Hähnel 30.05.2000
Vom überw.Band links Wand zu R und rechtsh. Wand über Band und 2.R zum Band des AW. Diesen zG.
***Talkante V !;
Kurt Nitzschmann, J.Köhrer 07.05.1916
Links in der Talseite tiefe Rinne zum gr.Abs. des SO-WEGES. Rechts queren und rechtsgen.Riss, später Kamin zu Abs. Links queren und Ostkante über R zG.
benjamin++!
Hotline VIIb;
Gisbert Ludewig, K.Däweritz 08.08.1995
Links der TALKANTE Wand zum 1.R. Rissrinne zum 2.R. Wand über 3R zum Abs.
Ostkante VIIb;
Jürgen Schreier, R.Thum 06.08.1978
O-Kante von li. zum gr. Abs. des „SO-Weges". O-Kante (nR) gerade zum R der „Talkante". Diese zG.
Bergweg V;
Gerhard Süßmilch, H.Willer, H.Georgi 04.08.1940
Vom M Riss abst. zur HS. Re. in der SW-Wand Übertritt. Nach re. spreizen u. Wand zG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher