rauf
zurück - weiter

17 Knöchel

Kommentare zum Gipfel:
Jacob Trültzsch: 0 -
paetz: - - Schwieriger, oft feuchter Sandhaufen

Alter Weg VIIc !; kommentieren/abhaken
Erwin Grumpelt 05.05.1912
Rechts der Nordkante Rissspur zu kl.Band. Linksgen.Rippen zu Abs. an der Ostkante. Wand zG. - Auch von Mitte NO-Seite nach rechts und Nordkante zum kl.Band.

Liebesknochen VIIIa; kommentieren/abhaken
Meinhard Goldhahn, P.Gawrisch, U.-U.Schilling 07.05.1990
Wie AW 3 m hoch u. Wand (R) gerade (AW kreuzend) zG.

Variante zum AW VIIc !; kommentieren/abhaken
Kurt Triemer, W.Herrmann 21.05.1933


*Ostkante VIIc; kommentieren/abhaken
Hans Heilmaier, R.Klemm, W.Scholz, F.Metzner, A.Lißig, W.Dohle 02.07.1922
V. AW-E Band nach li. (nR). O-Kante z. Abs. d. AW. Diesen zG. - V. nR auch rechtsgen. Rippe z. AW.
paetz+# Crux ist das Einhängen des Rings und daran vorbei zur Kante. Steht man auf der Kante, ists nur noch V-VI und man kann weiter oben noch ne Schlinge legen. Das Ring-Anklettern kann durch den Ring vom "Liebesknochen" entschärft werden. Von dort dann aber besser wieder abklettern und gleich linksansteigend zum Ring (leichter als Querung).
M-SIGWahrscheinlich der "sicherste" Weg auf den Gipfel.

*Südkante VI; kommentieren/abhaken
Rudolf Kallensee, und Gef. 10.01.1915
Vom Block an der SW-Seite nach rechts und Südkante 4m hoch. Wand rechtsh. und AW zG.
benjamin+# Also das Ausrufezeichen halte ich für leicht übertrieben. Die Schwierigkeit war recht punktuell an der Kante selbst. Diese mit langer Bandschlinge und Sanduhr ausreichend gesichert. Wenn man oberhalb der griffkante steht, noch etwa 1m hoch klettern und dann in den zwar etwas feuchten, aber gutmütigen Ausstieg (nicht schwerer als III ab hier).

Mehrfacher Bruch VIIIb; kommentieren/abhaken
Felix Friedrich, J.Friedrich, K.Kmoch, M.Schäfer 18.11.2020
In Mitte SO-Seite über gr.Dach (R) zur geknickten Rinne der MITTELVAR.

Mittelvariante VIIb !; kommentieren/abhaken
Horst Heller, vug 07.04.1991
Nach dem kl.Pfeiler rechts queren und geknickte Rinne zum Abs. des AW. Diesen zG.

Himmelfahrt VIIb (VIIIc); kommentieren/abhaken
Hasso Gantze, R.Schuhmann, M.Schindler, B.Schuhmann, H.Schlenkrich, W.Schlenkrich 16.05.1985
Li. der „S- Kante" von Block (R) überh. Wand (ausg. unterst.) zu Abs. Wand zG.

Große Hangelei VIIIc; kommentieren/abhaken
Jürgen Höfer, vug. 02.01.1991
W zu gr. SU. Wie „Kleine Hangelei" zG.

Kleine Hangelei VIIIb; kommentieren/abhaken
Johannes Munde, M.Pflugbeil, R.Reichstein, H.-P.Madai 04.05.1983
In der NW-Wand Rsp rechtsh. (R) zu SU u. re. zu Abs. Wand zG.

Kleine Hangelei direkt VIIIb; kommentieren/abhaken
Jürgen Höfer, J.Friedrich 05.06.1988
Von den SU Wand (R) direkt z.G.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher