rauf
zurück - weiter

18 Rauensteinkopf

Kommentare zum Gipfel:
paetz: 0 -

*Alter Weg III; kommentieren/abhaken
Karl Wittke, A.Günther 26.04.1914
Von SO Kamin zu Band in der SW-Seite. Hierher auch durch Kamine vom abst. und Sprung(1) zum Band. Rechts queren und SO-Kante zG.
benjamin+## Kamin ungesichert, aber gutmütig. Das "gut gesichert" bezieht sich auf die Kletterei danach, die auch die Crux darstellt: Lange Schlinge um Block direkt am Kaminausstieg. Danach Sanduhr neben der kl. Kiefer an der Crux sowie eine Kevlar direkt an der Crux. Danach noch ein paar Sanduhren Richtung Gipfel.
enricoM++# Kamin praktisch ungesichert aber sehr gutmütig. Auch für Kaminmuffel geeignet. 240er Bandschlinge für Platte auf Band mitnehmen. An der Kante gibt's ausreichend Sanduhren. Empfehlung für Leichtkletterer.

Variante zum AW V; kommentieren/abhaken
Wieland Mohaupt, W.Beutner 23.04.1961


Westvariante V; kommentieren/abhaken
Franz Menzel, H.Lutz 28.04.1951
Vom Band li. queren u. unterst. W Kante zG.

**Nordwestweg III; kommentieren/abhaken
Wieland Mohaupt und Wolfgang Beutner 23.04.1961
Von NW Kamin zum Band des AW. In Mitte SW-Wand über Üh. und Rinne zG.
Herold Bernd ++## Gängiger Kamin mit einigen Handrissklemmern gegenüber dem AW zur Hochscharte.

**Über zwei Kanten VIIc; kommentieren/abhaken
Dieter Ulbrich, M.Jürgens 02.06.1985
Li. v. "NW-Weg"-E Kante (2R) zu Bandu. li. z. SU d. "Neuen Talweges", Reibung zu kl. Band. Li. queren u. N-Kante (3. R) z.G.
jhg++# unten tolle, athletische züge. die SU kann man weglassen, da weit aus der linie. das anklettern des 3.R ist etwas moralisch.

Neuer Talweg VIIc (VIIIb); kommentieren/abhaken
Hans Scholz und Klaus Kuhnert 21.08.1960
3 m li. der N Kante Wand zu R. (Unterst.) u. Riss zu Abs. (SU). Reibungswand u. re. Kante zum Band des AW. Diesen zG.

Solution IXb RP IXc; kommentieren/abhaken
Michael Scholz, H.-J.Scholz, S.Scholz, H.Arnold 28.06.1995


Talweg VI; kommentieren/abhaken
Wolfgang Schmidt, M.Kühn 01.05.1955
3 m li. der N Kante Wand zu R. (Unterst.) u. Riss zu Abs. (SU). Reibungswand u. re. Kante zum Band des AW. Diesen zG.

**Variante zum Talweg VIIc; kommentieren/abhaken
Joachim Lieback, W.Böttcher 31.08.1974
2m li. v. "Neuen Talweg" Verschn. (R) z. Riss.
Jacob Trültzsch++##

Sackhüpfer IXb; kommentieren/abhaken
Jürgen Höfer, A.Höfer 24.07.1994
Von Mitte Band des „Talweges" Wand u. Hangel (R) zum nR des „Liebeszaubers". Diesen zG.

Liebeszauber VIIIa; kommentieren/abhaken
Sven Zimmermann, Cornelia Feste 29.10.1988
Vom E des „NO- Weges" re. queren (nR) u. Eisenplatten zum „NO-Weg". Diesen zG.

Nordostweg VIIb !; kommentieren/abhaken
Dieter Ulbrich, T.Letz, U.Kießling, D.Scheibe 21.09.1980
Weg VIIb; Dieter Ulbrich, T. Letz, U. Kießling, D. Scheibe, 21.9.80 zu gr. Abs. Re. queren u. in Mitte NO-Wand zG.

Beckenrand 4/III; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg Ss. 01.05.2012
Vom südwestl. M von Band Sprung zG.

Sprungbrett 3/I; kommentieren/abhaken
Torsten Herrmann, F.Geißler 10.07.1985
Vom M abst. zu Band. 1 m unterhalb von kl. Birke tiefer Sprung zur W-Kante u. zG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher