rauf
zurück - weiter

30 Spanghornturm

Kommentare zum Gipfel:
-: 0 - Gipfel wurde 2015 hervorragend freigeschnitten.
Jacob Trültzsch: 0 -

Alter Weg II; kommentieren/abhaken
Hans Heilmaier 25.10.1952
Links in der NO-Seite Wand und Riß zu kleinem Absatz. Ostkante z.G.

Ostkante IV; kommentieren/abhaken
Lothar Richter 17.03.1974
Ostkante direkt zum kleinen Absatz.

Bergvariante IV; kommentieren/abhaken
Bernd Hanisch 11.03.1967
Vom M abst. zu vorspringender Platte. Über- tritt u. li. zur O-Kante queren. — Vom Übertritt auch etwas re. Kante ZG (V).

Sprungvariante 3/II; kommentieren/abhaken
Joachim Schneider, vom M ges. 03.03.1978
Vom M abst. zu vorspringender Platte. Sprung li. auf den kl. Abs. * s-weg 111; Helmut Großer, 11.9.63 - von SO zu Abs. im S-Winkel. Rissfolge zG.

***Südweg III; kommentieren/abhaken
Helmut Großer 11.09.1963
Von SO zu Abs. im Südwinkel. Doppelriss und AW zG.
benjamin++ Perfekte übersichtliche Handriss-Übung im leichten Gelände! Sehr für Anfänger zu empfehlen. Im unteren Teil eine riesige Sanduhr, weiter oben noch was nach dem Handriss möglich.

Hmm, lecker! V; kommentieren/abhaken
Frank R.Richter, D.Wittig 10.01.2016
Rechts in der Talseite den rechten von drei Rissen zu Loch. Linksgebogenen Riss zum Ende (SU) oder rechte Kante auf Block. Links Schrofen zu Abs. im Südwinkel.

*Neuer Talweg V; kommentieren/abhaken
Frank R. Richter 17.03.1974
Den linken von drei Rissen (SU) in der Talseite zu Abs. und rechts zum gr. Abs. im \"Südweg\". Re. zu Kante, wie OSTKANTE zG.
Jacob Trültzsch++##Neben den SU auch gute Knoten im Riss (vor allem oben kurz vor dem Abs.). Ab dem Talseitigen Abs. ist der Weg nicht mehr wirklich eigenständig. Die Kante zum kl. Abs. des AW ist sehr dicht am Südweg bzw. fast identisch mit der Ostkante IV.
benjamin+# Ein- und Ausstieg sind am interessantesten. Lässt sich gut mit Südweg kombinieren.

Variante VI; kommentieren/abhaken
Lothar Richter 17.03.1974
Vom M abst. zu vorspringender Platte. Über- tritt u. li. zur O-Kante queren. — Vom Übertritt auch etwas re. Kante ZG (V).

Disneyland VIIIa RP VIIIb; kommentieren/abhaken
Frank R. Richter vug 09.07.1993
Links vom \"Neuen Talweg\" Wand (R) zu Abs. Kante 2. R zu weiterem Abs. Kante z.G.

Talwand VI; kommentieren/abhaken
Hans-Joachim Müller, H.Jackl 14.08.1966
Li. in der Talseite (SW) Verschn. zu überdachtem Abs. (Unterst.) bei Rsp, oben li. über 2 Abs. zG.

Schreck VIIa; kommentieren/abhaken
Wolfgang Kube, Christine Schüttler, B.Wolf 16.06.1974
W-Kante über mehrere Abs. zu kl. Dach. Über dieses u. W-Kante zG.

Westweg V; kommentieren/abhaken
Bodo Jilge 22.07.1965
Von Mitte NW-Seite nach re. u. Rissfolge zG.

Nordwestweg III; kommentieren/abhaken
Helmut Großer 11.09.1963
Weg 111; Helmut Großer, 11.9.63 blockgefüllten Riss zG.

Direkter Nordwestweg V !; kommentieren/abhaken
Christian Schiefer 19.10.1971


Auf die Schnelle VIIa; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, D.Heinicke, H.Bärisch 12.04.1987
In der Scharte Spreize zu R und Wand z.G.
--# Kleine Kletterer reißen sich in der Spreize die Beine auseinander und wer so nicht hoch genug kommt, für den wird es schwierig.

Sprung 2; kommentieren/abhaken
Helmut Großer 22.11.1961
Vom M Sprung z.G.
naturhannesDer Sprung lässt sich sehr gut über Bäume absichern. Der Sprung geht leicht nach unten. Es ist zu empfehlen, die bemooste Absprungfläche davor zu reinigen. Die Landefläche am Gipfel ist sehr gut. Ich bin aus dem Stand gesprungen - geschätzte Sprungweite 2,5m. Nicht für Anfänger zu empfehlen, da man beherzt abspringen muss. Der Anlauf über die bemooste Anlaufbahn schien mir zu heikel.

In Eile IV; kommentieren/abhaken
Horst Heller vug 05.05.1994
Vom M 1 m abst. Überfall od. Übertritt li. neben den R von „Auf die Schnelle". Li. hangeln u. zG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher