31 Teichwächter
Kommentare zum Gipfel:
M-SIG: - Neue AÖ und GB auf dem Fels, an dem der AW hochgeht - damit entfällt der Übergangsweg bzw. Sprung (2)
Jacob Trültzsch: 0 -
Alter Weg II;
, vor 1959
Rechts in der SO-Seite über Überhang und Rinne folgend auf den SO-Gipfel. Übergang, oder Sprung 2, z.G.
Kalte Dusche VIIa;
Stefan Richter und Falk Heinicke, Iris Heinicke 31.03.1991
2,5 m li. vom AW über Üh (SU, R) u. Wand auf den SO
Badehosenweg VIIa;
Karel Bělina, M.Vogel 02.06.1982
5m li. v. AW bei Rsp. über Üh. u. Wand auf d. SO-G. ÜzG.
Aquaplaning VI;
Steffen Bartsch 15.07.1995
Li. vom „Badehosenweg" Wand gerade zur 2. Rinne des „S-Weges". Diesen zG.
Südweg IV;
Lothar Rudolph, H.Fischer 16.11.1960
2 m re. vom „Birkenweg" Rinne zu Band. 4 m nach re. u. Rinne auf den SO-G. ÜzG.
Rätsel ohne Lösung 2/V;
Steffen Bartsch 25.03.1998
Vom Band Wand gerade auf den SO-G. Sprung zG.
Birkenweg III;
Heinz Walther 05.05.1962
An der S-Kante hochspr. u. li. Rinne auf den SO-G. ÜzG.
Gebogener Riss IV;
Mario Jilge, Bodo Jilge 04.08.2007
re. vom "Schartenweg" gebogenen Riß an (SU) vorbei z.VG ÜzG.
Jacob Trültzsch-# Sehr herb für IV man könnte auch VI auswerfen...je nach Spreizvermögen kann man etwas am Massiv spreizen, aber die Crux ist nicht umgehbar. Ein echter Kotzbrocken. Der den Weg beherrschende Schleim ist zur Zeit eingetrocknet. Der Fels darunter ist sehr fest.
Schartenweg III;
Erich Fröde, H.Walther 13.11.1960
6 m li. vom „Birkenweg" hochspr. u. Kamin (diesen auch direkt von unten) auf den SO-G. ÜzG.
Herold Bernd -# Am Einstieg ist gutes Spreizvermögen gefragt.
Kreuzweg V;
Hasso Gantze, E.Fröde, H.Walther, A.Höfer, H.John 29.03.1980
Spreizkamin III;
Heinz Walther, E.Fröde 13.11.1960
Zw. M u. HG hochspr. u. Rinnen zG.
*Herbstweg III;
Manfred Kühn, K.-H.Walther, H.Walther 18.10.1964
Jacob Trültzsch+
Juliweg V;
Friedo Türke, K.Bombach 06.07.1969
4 m li. vom „Herbstweg" Riss bis Ende u. li. Riss zG. — Vom Rissende auch Wand gerade zG.
Jacob Trültzsch--
Novemberweg V;
Dieter Fahr, H.Walther, M.Kühn 16.11.1960
W-Kante zu Abs. Re. davon über Üh u. Rinne zG.
Toter Vogel VIIc;
Thomas Leißner, F.R.Richter, A.Knaak 26.07.2018
Vom Abs. über Üh (R) gerade zG.
Abendweg V;
Helmut Marx, H.Tittel 25.07.1962
2 m li. vom „Novemberweg" zu Abs. Li. davon (unterst.) Wand u. Rinne zG.
Ausgetrockneter Pfuhl VIIIb;
Joachim Friedrich, Ss. 17.08.2019
Links vom ABENDWEG Wand (R), kurze Risspur und rechts zu dessen Rinne. Diesen zG.
Feuchtbiotop VIIIb;
Jürgen Schmeißer, N.Schmeißer 28.06.1994
In der N- Seite, re. von markanter Kante, überh. Wand an Band, SU u. 2. Band vorbei zG.
Gottfrieds Prämie VIIIb RP IXa;
Uwe Händler und Lothar Richter, G.Richter, D.Krause, M.Viehrig 17.10.2003
2m links der NW-Kante Wand über 2R z.G.
Entengrütze VIIIa;
Ekkehard Ullmann, J.Schaffrath, G.Nitsche, M.Krause 16.04.1988
3,5 m re. vom „Freundschaftsweg" Wand zu R. Rechtsh. zu 2. R. Reibung gerade zG.
Rachefeldzug VIIIb;
Frank R. Richter, L. Richter 05.08.2004
2m rechts der "Entengrütze" Wand (R) zum 2.Ring der "Entengrütze".
--## Muss es (leider) furztrocken sein! Boulderzüge.
Freundschaftsweg VI (VIIa);
Erich Fröde, G.Hänsel, H.Nescheida 27.11.1960
Li. in der N-Seite gr. Hangelrippe zu SU. (Unterst.) Wand zG.
Nordkante IV (V);
Dieter Fahr, M.Kühn 16.11.1960
2 m li. vom „Freundschafts- weg" (unterst.) feine Rippe zu Band. Nach li. u. N-Kante zG.
Paule Bademeister VIIIb;
Robert Hohlfeld vug 03.09.2006
li. der "N-Kante" an (R) über Überhang und Kante z.G.
*Muffig VIIb;
Frank R. Richter v.u.ges. 30.05.1984
Vom Band Rippe weiter zu Loch(SU). Über Üh.(R) zu Band und Kante zG.
-+## Der sauberste Weg am Gipfel. Am Ring Einzelstellenbauchwälzerschwierigkeit.
Kurzer Akt VI (VIIIa);
Ekkehard Ullmann, J.Schaffrath 19.04.1987
Etwa 4 m li. der N-Kante Wand zu Abs. unter Dach. (Unterst.) an R vorbei über dieses u. Wand leicht linksh. zG.
Märzweg IV;
Manfred Kühn, G.Dietze 05.03.1961
Re. in der Kluft zw. SO-G u. HG hochspr. zu SU. Re. Wand zG.
Geburtstagsweg V;
Manfred Kühn, M.Bendel, H.Walther 08.02.1976
Etwa 4 m re. vom „Riesenkamin" Spreize gerade (SU) zG.
Riesenkamin V;
Günter Hänsel, E.Fröde 08.05.1962
In Mitte der Kluft zw. SO-G u. HG Spreize (R) zG.
Kluftweg III;
Manfred Kühn, H.Walther, D.Fahr 16.11.1960
3 m li. vom „Riesenkamin" hochspr. zu SU. Leicht linksh. zG.
Wassersuche III;
Falk Stephan 30.06.2019
2.5m vor dem südl.Schluchtende Spreize (SU) und Wand zG.
Prämie VI;
Falk Stephan, vug 04.12.2022
2m rechts vom RIESENKAMIN Spreize (1.BH) und Wand (2.BH) zum SO-G. ÜzG.
*Nordostweg III;
Annelies Göttlich, G.Göttlich 30.09.1960
3m rechts der NO-RINNE Kante zu Band. Rechtsgen.Rinne oder über.Kante direkt(IV) auf den SO-G. ÜzG.
Adde+## Auch nach mehreren regenfreien Tagen noch feucht. Und dennoch wahrscheinlich das Netteste am Berg. Gut absicherbar.
benjamin+## Wie der ganze Gipfel oft feucht. Für III gutmütig, es liegen auch ein paar prima Schlingen. Hätte fast ein Sternchen verdient, dafür aber zu dreckig / bewachsen.
Vater und Söhne IV;
Heinz Brauner, F.Brauner, S.Brauner 01.09.1982
Vom Band Überfall zum HG u. Kante zG.
Nordostrinne III;
Peter Lässig 12.04.1959
7m re. v. AW Riss zu Band. Li. Rinne auf d. SO-G. ÜzG.
Solo V;
Uwe Gliniorz, vug. 16.07.1984
3,5 m li. der „NO-Rinne" stumpfe O Kante leicht linksh. über 2 Üh auf den SO-G. ÜzG.
Rechtester Sprung 2/II;
Falk Stephan, vMg 30.06.2019
Ganz rechts am M Wand abst. und Sprung, oder Überfall IV, zum Ausst. des BIRKENWEGES. Diesen zG.
Seitensprung 2/II;
Heinz Walther 09.02.1977
Vom M, 3 m re. vom „Riesen- sprung", zw. 2 Blöcken hinab aufbew. Band. Bew. Rinne abst. zu kl. Abs. Sprung zu Abs. im „Schartenweg". Diesen zG.
Riesensprung 3/I;
Bernd Hanisch 11.03.1967
Vom höchsten Punkt des Massiv Sprungzum SO-G. Übergang zum G.
JoergB-Läßt sich wohl gut absichern, ist aber 3m weit und 3.2m (!) tief, und dadurch potentiell ungesund.
Sandsteinkraxler-##ca. 2,80m weit und 3,20m tief (professionelle Vermessung), dafür durch Bäume gut gesichert. Respekt wer's macht.
Sprung 2/I;
Heinz Walther, D.Fahr, M.Kühn 16.11.1960
Vom M, 3 m re. vom „Riesen- sprung", zw. 2 Blöcken hinab aufbew. Band. Bew. Rinne abst. zu kl. Abs. Sprung zu Abs. im „Schartenweg". Diesen zG.
Bademeister 2/I;
Michael Bellmann, H.Krönert 12.08.1995
Li. vom E der „N-Kante" über Dach (R) u. li. hangeln zu Abs. Kante zur „N-Kante". Muffig VIIb; Frank R. Richter (vug), 30.5.84 — Vom Band Rippe weiter zu Loch (SU). Über Üh (R) zu Band u. Kante zG.
Startblock 3/I;
Michael Bellmann vug 12.08.1995
6 m li. vom „Sprung" kurz abst. u. Sprung zG.
Winterdienst 3/I;
Holger May, T.Willenberg 28.03.2013
2,5 m li. vom „Startblock" abst. zu kl. Nase. Sprung linksh. zG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher