36 Pfingstkegel
Kommentare zum Gipfel:
-: 0 - 2015 erstklassig freigeschnitten
*Alter Weg III;
Helmut Claus 21.06.1951
In flachem Winkel an der NO-Seite zu Abs. Wand z.G.
-+# Ausstiegswand ist nichts für kleine Kinder. Es muss trocken sein.
Boulderschnecke VIIc;
Mario Jilge, Karsten Jilge, David Martin 11.07.2005
links vom "Alten Weg" Wand an (R)und Band vorbei zum Abs.vom "Alten Weg"
Ostkante IV;
Bernd Hanisch, vug. 11.04.1966
5 m li. vom AW kurze Rinne u. Wandstufen zum Abs. des AW. Diesen zG.
Südostkante IV;
Harry Michael 31.10.1961
Überhängende Rippe der SO-Kante zu Wandstufe. Diese zum Absatz des AW und wie dieser z.G.
Mooshammer VIIc;
Mario Jilge, Karsten Jilge, David Martin 11.07.2005
In der Südostwand bei(SU),Wand an(R)vorbei zu Band,li.wie "SO-Kante"z.G.
--## Da muss es aber gaaaanz trocken sein um den Sluperzug am Ring machen zu können.
Mittlerweile sauber geputzt.
Südwand VIIa;
Joachim Grämer 17.06.1976
2.5m links der SO-KANTE überh.Wand zu Band und rechts zu gr.SU. Stumpfe Kante zG.
--# Die Wand bis zur gr. SU ist nicht trivial und diese SU zu legen ist kompliziert. Weg wurde gesäubert.
*Es wurde Zeit VIIIa;
Falk Heinicke, X.Heinicke 15.11.1997
Vom Band Wand gerade über R zG.
-+# Das schwierigste Stück ist unten die Wand bis zur gr. Sanduhr. Diese zu legen ist kompliziert. Danach gut gesichert - am R noch ein schwerer Zug. Weg wurde grundlegend gesäubert.
Pfingstochse VIIIa !;
Falk Heinicke, I.Heinicke u.Gef. 20.05.1991
4,5 m li. der „SO-Kante" Wand zu Band (SU). Re. stumpfe Kante, zuletzt wie „SW-Weg" zG.
Sonnensteig VIIb;
Joachim Lieback, W.Langer 12.04.1970
2 m re. der W-Kante rechtsgen. Rippe zu Band (SU). In Mitte Wand über Üh zG.
Westkante VIIc;
Falk Heinicke, D. Heinicke, A. Seidel, F. Glathe, F. Thümmel 17.07.1983
W über 2 Üh zG.
*Südwestweg V (VIIa);
Peter Pietsch, Erika Buder, W.Ruscher 25.10.1959
2,5m li. d. W-Kante riss zu Band (R). (Unterst.) zu überw. Band. Dieses ca. 6m nach re. u. Wand zG. - V. überw. Band auch gerade zG (VIIb).
Mahriser+#Baustelle ist evtl. ein Zwergentod (ging geradeso mit 1,75). Quergang ungesichert aber deutlich leichter als V. Der Ausstiegszug könnte auch als VI durchgehen und ist mit einer fragwürdigen Sanduhr im Band absicherbar. Die Sicherungssituation lässt sich zu 'ringwertig' aufwerten, indem die Sicherungskette bis zum Block am AW-Ausstieg verlängert wird.
*Nordwestwand VIIc;
Manfred Meißner, G.Göttlich 09.10.1960
2m links vom SW-WEG Wand zu Band und bei Eisenplatten zG.
-+## Der Weg ist besser, als er aussieht. Immer wieder gute Schlingen. Mittlerweile geputzt.
***Knüppel aus dem Sack VIIIb RP VIIIc;
Frank R. Richter, P.Jäger 06.04.1988
Links in der Westwand (2 R) z. G.
-++##Bis 1. R. Balanceaufsteher. Am Ring dann dynamisch...
***Nordkante IV;
Horst Knoblauch, B.Herrfahrt, G.Seifert 30.05.1955
Nordkante z. G.
-++## Sehr schöne, gutgesicherte Kante. Für Anfänger geeignet. Wieso steht hier "oben rechts davon zG.". Das ist falsch!
benjamin++# Naja, ganz ganz oben am Ausstieg hält man sich eher rechts als links. Aber diese geringe Abweichung hätte man sich wohl sparen können. Wohl der Modeweg am Gipfel. Eine fette Sanduhr, weiter oben noch eine kleine (dünne kevlar fädeln), hab mit der einen Knoten von rechts gegengespannt. Sichert den Ausstieg noch etwas ab.
Abseilwand VIIb;
Falk Heinicke und Andreas Seidel, D.Heinicke 17.07.1983
Abseilwand zu R und von dort leicht links den Riß z.G.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher