52 Raue Zinne
Kommentare zum Gipfel:
Jacob Trültzsch: + -
Alter Weg II;
Richard Keiler, O. Perry-Smith, 1910 01.10.1910
Aus dem gr.Kessel westl. des Turms Kamin in SO-Richtung(AÖ) zur Brombeerscharte. Hierher auch durch Kamin zw. NORDKOPF und südwestl.M. Rechts in der SO-Seite, der sich unten gabelt, oben innenh. zG.
Berg-Frei-Weg V;
Rudolf Kaden, O.V. Bialla, M.Stawinsky 08.09.1923
AW zur Brombeerscharte. Li. Gabelung vom AW-Kamin zu Abs. Linksh. Wand zG.
Südostweg IV;
Kurt Horn, O. V. Bialla 22.10.1920
Weg IV; Kurt Horn, O. V. Bialla, 22.10.20 beerscharte. 6 m li. vom AW-Kamin oben linksgebog. Kamin zu Band. Kurzen Kamin u. Wand linksh. zG.
Ausstiegsvariante VI !;
Dieter Fahr, M.Kühn 28.07.1963
Fang mich doch ! IXb;
Michael Scharnweber vug 08.06.2014
Neuer Südweg V;
Wilhelm Lewicki 22.10.1920
Pfeilerwand 2/VIIb;
Manfred Vogel, H.Heller, D.Fahr 28.05.1989
Juliweg VI;
Dieter Fahr, M.Kühn, L.Rudolph, H.Fischer 16.07.1960
6 m li. S-Weg"-Kamin linksh. zu Abs. S-Kante auf gr. Pfeiler des „Pfeilerweges" ( N R). Übertritt zum kl. Pfeiler des „Neuen S-Weges". Diesen zG.
Knotenkunde VIIc RP VIIIa;
Lukas Tuppak und Stephan Herklotz 19.07.1998
Li. vom ...Juliweg" stumpfe Kante, kurze Rinne (R) u. linksh. zu dessen Abs. Weg 11; Rudolf Fehrmann, um 1910 — Wie AW zur Brombeerscharte. Li. in cler SO-Seite Kamin, später re. Kamin zu Abs. an der SW-Seite. Kamin zG.
Südweg II;
Rudolf Fehrmann, um 1910 01.01.1910
weg V; Wilhelm Lewicki, 22.10.20 1 m re. vom „S-Weg"-Kamin zu einsetzendem Kamin. Diesen zu kl. Pfeiler. Übertritt, Wand u. S-Kante zG.
Schafskälte VIIIa;
Falk Heinicke, D.Heinicke, P.Worlich, F.Thümmel 16.06.1985
Schafskopf VIIIc;
Falk Heinicke und Thomas Willenberg 06.07.2008
Raudie VIIIa;
Peter Zuppke, C. Schneider 30.05.2021
Rechts vom \"Pfeilerweg\" über Überhang (R) zu Absatz. Riss und links Reibung (2R) auf großen Pfeiler, \"Juliweg\" zG.
Pfeilerweg IV;
Wolfgang Edelmann 13.04.1922
8 m li. vom „Juliweg" Kamin auf gr. Pfeiler (NR). Rinnenartigen Kamin ca. 5 m abst. Übertritt u. hoch zum Abs. des „S-Weges". Wand li. vom Kamin zG.
Für Jung und Alt VIIa;
Cavin Riemer und Anett Riemer und Georg Willenberg, T.Willenberg, F.Heinicke 06.07.2008
Vergessene Rinne V;
Rainer Krahl, A.Jäpel 24.10.1971
AW-Kamin zur Brom- beerscharte außenh. hoch. Rinnen rechtsh. u. Reibung zum R des „SW-Weges". Re. Wand u. Rinne auf gr. Pfeiler des „Pfeilerweges" (NR). Diesen zG.
Hausmeisterproblem VIIc;
Heiko Lehnert u. Frank Blumensaat, U.Jahn, J.Dietze, G.Fritzsche 24.08.2002
Zwischen "Alten Weg" und "SW-Weg" gestufte Wand an 3 Ringen vorbei zu 4. Ring ("SW-Weg" kreuzend). Gerade und linkshaltend zu R von "Lange Gesichter" und diesen auf Pfeiler(nR). Absteigen und"Schafskälte" z.G.
--# Bis zum 1.R schon schwer! Dann immer an den Ringen affige Bauchwälzer-Größenzüge. Kann man machen - aber eine Menge Ringe machen keinen Superweg - es sei denn der Herr Erstbegeher macht mal RICHTIG sauber...
Südwestweg VI;
Edmund Voigt, G.Wendl, G.Starke 24.09.1955
4,5 m li. vom E des AW gewund. Riss bis Ende. Band 6 m re. zu R. Rinne linksh. auf gr. Pfeiler des „Pfeilerweges" (NR). Diesen zG.
Lange Gesichter VIIc;
Dieter Ulbrich, H.-J. Scholz, D.Scheibe 26.04.1981
Maskerade VIIIb;
Chris-Jan Stiller und Robert Hohlfeld, K.Heinrich 30.07.2006
Blockweg V !;
Rudolf Kaden, O.V. Bialla, M. Stawinsky 08.09.1923
5 m li. von) SW-Weg" in Nische Kamin auf gr. VB. Übertritt u. linksh. zur gr. Terrasse des „W-Weges". Rinnenfolge, ca. 3 m re. vom „W-Weg"-Kamin, zu gr. Üh. Auf Band re. queren u. flache Rinne zG. — Auch nach dem Übertritt re. Wand gerade zur
Blockschokolade VIIb; nicht anerkannt
Anett Riemer, F.Heinicke, D.Heinicke 04.04.1998
Blockweg direkt V !;
08.09.1923
Über den großen Überhang unterst. z.G.
***Sekundant VIIIb;
Anett Riemer und Falk Heinicke 29.03.1998
2.5m links des BLOCKWEGES Rissspur über 2R auf Platte. Rissrinne über 3.R auf den gr.VB. Übertritt, links des WESTPFEILERS stumpfe Kante und Wand über 4R zG.
Jacob Trültzsch++##
Neuer Blockweg VI (VIIa);
Emil Kolb, H.Bauer, E.Bauer, W.Geipel 31.05.1931
5 m li. vom „Blockweg" von kl. Block (unterst.) re. zu Abs. Kante od. Riss auf gr. VB. Übertritt u. W-Kante (nR) auf gr. Pfeiler des „Pfeilerweges" (NR). Diesen zG.
Duell an der Kante VIIIb RP VIIIc;
Lothar Richter, G.Richter 10.03.1992
Beleidigung IXb;
Mario Weippert, F.Lange 30.05.1985
Fehdehandschuh Xa;
Falk Heinicke, Anett Riemer 24.02.1998
**Vergiss es ! VIIc;
Dieter Ulbrich, Martina Ulbrich, K.Aehlig 18.09.1988
Jacob Trültzsch++
***Sternenbanner VIIc;
Jens Maschke und Uwe Gliniorz, G.Ludewig 02.10.2001
Links der Rinne von "Vergiß es". Wand u. Reibung an 2 Ringen vorbei zum Ring von "Vergiß es". Wie dieser z.G.
-++## Wer "Vergiss es" klettern kann - der kann auch das "Sternenbanner dranhängen - denn die HS ist dort oben am 3. R. Dieser lässt sich für kleine Leute beschissen einhängen! Auch unten der Zug zur Zacke ist für Kleine schwer... Insgesamt aber guter Weg!
Westweg III;
Reinhold Greter, R.Fehrmann, 1915 01.01.1915
Ganz links in der SW-Seite Kaminfolge zu gr.Terrasse in der NW-Seite (NR u. AÖ). Links Kamin zG.
Variante zum Westkamin III;
Kurt Horn, O.V.Bialla, K.Beckendorf 17.05.1921
Westpfeiler IV;
Uwe Gliniorz, H.Gliniorz 03.08.1988
Westverschneidung IV;
Michael Frieden, D.Rößler 07.09.1995
Variante A VIIIa;
Mike Jäger, T.Böhmer 23.07.1998
Variante B VIIIa;
Mike Jäger, T.Böhmer, K.Mallory, G.Woodbum 23.07.1998
Knirps VIIIb;
Joachim Friedrich, S.Heinrich 04.04.1992
Nordwestwand VIIIc;
Bernd Arnold, G.Lamm 29.06.1974
Wand VIIIc•, Bernd Arnold, G. Lamm, 29.6.74 Seite rechtsgen. Riss zu Abs. Li. queren (R) zu feinem Riss (2. R). Rsp u. Wand zur gr. Terrasse des „W-Weges" (NR). Wie „Kulissenweg" zG.
*Kraftbonbon VIIIc RP IXa;
Joachim Friedrich, O.Gottschling, U.Schmidt 14.08.1983
Links des Risses (unterst.) Wand über 2R linksh. zum 2.R.
*Kettenreaktion Xb RP Xc;
Christian Günther, K.Schuhmann, F.Ley 29.04.1987
2m links des OW linksh., dann gerade Wand über 2R zum 2.R.
Variante zur Nordwestwand IXa;
Mike Jäger, vug. 15.07.1995
Fusion IXc RP Xb;
Matthias Moser und Dirk Ziegra und Jens Manka 09.08.1997
Wie „Neuer Anfang" 7 m hoch. Re. Wand (4 R) u. li. Riss wie „Neuer Weg" zG.
*Neuer Weg VIIa;
Werner Schlenkrich vug 30.06.1951
N der Nordkante Handriss und rechts Kamin und überhändegenden Riss zu Pfeiler (Schl.), Rechts Riss zur Terasse de Westweges (NR). Links Nordkante zu nR. (Unterst.) gerade zG.
Neuer Anfang VIIb;
Gisbert Ludewig, U.Marx, F.Reiß 01.10.1987
Etwa 2 m re. vom „Neuen Weg" Handrissfolge zum OW.
*Kulissenpfeiler VIIIa (VIIIc);
Jörg Fritzsche, H.Tesch 12.05.1983
Vom E des KULISSENWEGES rechtsh. zum 1.R. In Wandmitte über gr.SU auf kl.Pfeiler. (Unterst.) Kante über 2.R zur gr.Terrasse. WESTWEG zG.
*Kulissenweg V;
Oscar Victor Bialla, W.Lewicki, K.Horn 22.10.1920
4m links der Nordkante Rissfolge, oben engen Kamin zur gr.Terrasse. Den BLOCKWEG kreuzend nach rechts und Rinnen in der Westwand zG.
Kulissenriss VIIb;
Manfred Vogel, H.Heller 09.10.1977
1 m li. vom „Kulis. senweg" Riss ca. 14 m hoch. Li. queren auf vorspringende Kante. An R vorbei u. beginnenden Riss zur gr. Terrasse des „W-Weges". Wie „Kulissenweg" zG.
Fingerkrampf IXb;
Joachim Friedrich, R.Nestler, O.Gottschling, U.Schmidt 18.04.1986
Re. vom „Verschneidungsweg" über Platte u. Wand zu R. Wand UI, Rsp (2.R) zum OW.
*Verschneidungsweg VI;
Kurt Horn, O.V. Bialla 10.10.1920
7m links des KULISSENWEGES Doppelriss in Verschn. zur gr.Terrasse. WESTWEG zG.
*Steuerfrei IXb RP IXc;
Sven Scholz, Thomas Küntscher vug 25.06.1996
VERSCHNEIDUNGSWEG 8m hoch, nach links und in Wandmitte über 5R zur gr.Terrasse. WESTWEG zG.
ABM Xa RP Xb;
Michael Scholz, H.-J. Scholz, S.Scholz, S.Keller 03.11.1994
Schwarzarbeit IXb;
Jindřich Hudeček, M.Komrska 28.08.1983
„NO 5 m hoch u. re. queren zu R. Erst gerade, dann re. zu 2. R. Wand zu überw. Band u. re. um Kante zu 3. R. Wand u. Kante zG.
Direkteinstieg zur Schwarzarbeit Xa RP Xb;
Sven Scholz, H.Arnold 21.10.1995
*Nordostwand VIIa;
Klaus Helmig, A.Fritzsch, C.Röcke 06.07.1957
NO-WEG zu Abs. (Unterst.) Reibung rechtsh. und linksgen.Rippe zu R. Riss und Wand zG.
Variante zum NO-Weg VIIc;
Dieter Ulbrich, L.Petrich 17.04.1978
Nordostweg IV;
Kurt Horn, O.V. Bialla 29.03.1921
Weg IV; Kurt Horn, O. V. Bialla, 29.3.21 zu Abs. Linksanst. Band zur Brombeerscharte. Wie „O-Weg" auf Pfeiler. Kriechband nach re. u. kurzen Kamin zG.
*Schatten und Wind VIIc;
Rainer Reichstein, H.-P. Madai, J.Munde und Gef. 07.09.1991
Links vom NO-WEG Kante an 3 Ringen vorbei zu Abs. Reibung zu R der NO-WAND. Diese z.G.
Hartz IV IXa RP IXb;
Jens Manka und Robert Oehme 02.05.2006
Nordostverschneidung VIIb;
Wulf Scheffler, F.Scheffler, Anni Scheffler, S.Stäber, W.Kadner 27.05.1951
Ostkante VI;
Dieter Ulbrich, M.Jürgens 09.08.1987
Kante Vl; Dieter Ulbrich, M. Jürgens, 9.8.87 /jcerscharte. 4 m re. vom „O-Weg" zw. „Rauer Zinne" u. „Nordturm" hochspr. /lij• O- Kante. Diese (R) zG.
Schartenriss V;
Dieter Ulbrich, D.Scheibe 01.11.1981
2 m re. vom „O-Weg" Wand (anfangs spreizend), Riss u. Kamin auf Pfeiler. Kante zG.
Ostweg III;
Oscar Victor Bialla, W.Lewicki 22.10.1920
AW z. Brombeerscharte. 7m re. v. AW-Kamin auf Pfeiler d. NO-Seite. Wand linksh. zG.
Rauer Fuß VIIIa;
Thomas Willenberg und Falk Heinicke 06.07.2008
v ,O-Weg" Spreize, Wand (R) u. geneigte Kante, zuletzt über kl. Dach zG.
Aller Anfang ist schwer VIIIa;
Falk Heinicke, D.Heinicke, Iris Weißig und Gef. 20.07.1985
Re. vom AW Wand (R), Rsp u. Wand gerade zG.
Sprung 5/III;
Thomas Willenberg vug 15.08.2010
„Nordturm, NW-Kam1n" hinab zu kl. Vorsprung u. Sprung auf kl. Abs. im „O-Weg". Diesen zG.
Leibesübung XIIa;
Thomas Willenberg Ss. 16.07.2014
Von Abs. am „Nord- Kopf" Sprung in Wand re. des „Neuen S-Weges". Rsp, Wand (R) u. „Neuen S-Weg" zG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher