rauf
zurück - weiter

53 Haselmaus

Kommentare zum Gipfel:
WoMo: 0 - Auf Westlichen Vorbau ist jetzt eine Sicherungsöse.
QJ: 0 - A wa, viel einfacher. Das Ding findet man ganz bequem auch von unten. Zwischen Rauher Zinne und Nrdl. Pfaffenschluchtspitze bietet sich der Zustieg über die Brombeerscharte an, wenn man nicht einen der vielen Talwege machen möchte. Einzig blöder Zug hier ist zur AÖ. Oder zwischen Abendwand und Hinterer Abendwand in die Hochscharte und hinter der Abendwand Richtung Dreimännerturm abbiegen. Abseilen geht dann zur Hochscharte Dreimännerturm und an dessen unterer AÖ zurück.
TheOnlyTruth: 0 - Da wir noch nie in der Ecke klettern waren, hatten wir etwas Probleme, den Anfang der Wege zu finden. Wem es auch so geht: Nadelöhr bis ganz hoch und dann rechts labyrinthartig durch die Felsen bis man auf einem größeren Platz steht. Zum Felsen: Den Pfeilerweg fanden wir ganz schön, der Rest in unteren Schwierigkeiten sind eher enge Kamine. Um die Abseile und Gipfelbuch zu erreichen, muss man um den Gipfelkopf rumtippeln, etwas ausgesetzt. Die Abseile selbst ist aber sehr schön.
Bastel: - Inzwischen mit AÖ ausgestattet.
Michael Bellmann: 0 - Noch keine AÖ vorhanden. Dafür gibt es jetzt ein GB, da hier reichlich Erstbegehungspotential zu finden ist.

Südwestweg II; kommentieren/abhaken

Rechts in der Südwestseite Kamin z.G.
TheOnlyTruth-! Enger, aber kurzer Kamin, in dem ich keine Sicherungen gesehen, aber auch nicht ernsthaft vermisst habe.
benjamin+ Kurz und übersichtlich, nichts besonderes, gut zum Gipfel abhaken und als kleine Kaminübung. Mein Nachsteiger hat versehentlich etwas Botanik runtergetreten, daher: Bitte nicht über den lockeren Erdboden gehen, sondern die letzten 2m kamin zuende klettern. Eher normale II, keine I.

*Südwestriss II; kommentieren/abhaken

3m links vom SÜDWESTWEG Risskamin z.G.
benjamin+ Geht auch solo, liegt eh nix groß (hab aber aus diesem Grund nicht genauer geschaut). An den blöden Stellen ein paar Griffe, geht.

Volltreffer VIIa; kommentieren/abhaken
Mario Jilge, D.Awe 08.07.2016
Rechts vom PFEILERWEG Wand (R) zG.

**Pfeilerweg I; kommentieren/abhaken

Links in der Südwestseite von links oder rechts auf Pfeiler. Übertritt und schräge Wand z.G.
TheOnlyTruth++## Für mich der schönste der einfachen Wege an der Haselmaus, da kein Kamin. Sicherungen hatte mein Vorsteiger auch zwei, nur leider keine am Übertritt.

Nasser Sack V; kommentieren/abhaken
Steffen Kletsch und Falk Stephan, G.Stephan 26.07.2015
NORDVERSCHN. auf den DREIMÄNNERTURM in kl.Schlucht abst. Den blockgefüllten Kamin kurz hoch zu Abs. Hangel über Üh (SU) und Riss auf Pfeiler. PFEILERWEG zG.

***Karlas Kante VIIIb; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, vug 26.07.2015
Aus der Scharte zur NÖRDL.PFAFFENSCHLUCHTSPITZE Westkante (2R,nR) zG.
Ruheschlingel++## Einzelstelle am 2.Ring, der achte Grad wird hier nicht erreicht

Oles Wand VIIIb !; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, v.u.g. 12.08.2015
Aus Scharte zur NÖRDL.PFAFFENSCHLUCHTSPITZE von Block linksh. zum 1.R. Wand (2.R,nR) zG.

Paradieslos VIIa; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg, F.Heinicke 04.10.2015
Links vom AW auf die NÖRDL.PFAFFENSCHLUCHTSPITZE Riss zu Abs. in 30m Höhe (1.R). Wand und steile Rinne (2.R) auf VG (NR). ÜzG.

Versehen VI; kommentieren/abhaken
Falk Stephan 30.11.2016
PARADIESLOS zum 1.R. Links über Üh. und Wand zG.

Katz & Maus RP IXa; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, Anett Riemer, Cathleen Heinicke 23.04.2017
Riss von PARADIESLOS 5m hoch. Links Rissspur und bei stumpfer Kante (5R) zum Abs. (1.R von PARADIESLOS). Links über Üh und Rinne (7.R) auf VG (NR). ÜzG.

Nordwest-Zustieg III; kommentieren/abhaken
Dirk Richter, vug 12.07.2015
3m links vom AW auf die NÖRDL.PFAFFENSCHLUCHTSPITZE hohen Kamin zum E des NO-RISSES. Diesen zG.
JoergB- Hab Bärenüberfall ins GB eingetragen, und erst später herausgefunden, das es den Zustieg aus dem Tal noch nicht gab.
HeiLehDen Zustieg aus dem Tal gab es bereits (s. F.R.R.-Ergänzungsführer) 2015, wenn nicht sogar noch früher

**Grexit VIIIa; kommentieren/abhaken
Robert Hohlfeld und Ulf T. Langer, Th. Böhme 01.07.2015
Rechts in der Nordwestwand, Wand und Rinnen (5R) auf VG (nÖ). Absteigen zu Einschartung und nordseitig, hinter Birke, engen Kamin z.G.
ManuH++##Unten sehr lohnende, kurz auch henkelige Kletterei, nachfolgende Bäuche für kleinere evtl schwerer. Besonders 4. Ring ist bei 170 überproportional schwer, aber direkt am Ring. Insgesamt sehr gut gesichert, bis auf den einfacheren, reibigen Ausstieg
Der Physiker+++## Die Querung zum 1. R von rechts her ist etwas moralisch, da sicherungsfrei und erstaunlich schlechtgriffig. Dann folgt nach einer kleingriffigen Passage direkt am Ring eine wirklich interessante Kletterei über runde Wülste - als ob man eine Route aus der Boulderhalle in der Länge aufgepimpt und nach draußen befördert hätte. Alles ist sorgfältigst geputzt. Eine der besten Neuerschließungen am Pfaffenstein in den gemäßigten Graden

*Nach Fristende VIIIa; kommentieren/abhaken
Peter Zuppke und Lutz Zybell 04.10.2018
Links von GREXIT Wand (3R), Rissrinne und Wand gerade (2R) zum nR von HIER KOMMT ALEX. Diesen zG.
Der Physiker+## Die Einzelstellen-Crux folgt direkt nach dem 1. R. Trotz der geringen Höhe über dem Ring ist wegen des Absatzes dabei ein Verletzungsrisiko gegeben. Danach wird es besser mit teils schönen Zügen, aber der Ausstieg (rechts in der Rinne, nicht auf der Wand) ist noch sehr dreckig.
Bockwurstfinger++## Die schwersten Züge sind um den 2.R, dass Einhängen des R geht aber gut. Etwas Vorsicht ist geboten da die Löcher noch recht Jungfreulich sind und evtl. an ihren dünneren Kanten nachgeben können. Im Gesamteindruck eine gut gesicherte Kletterei mit schönen Zügen, der Dreck in der Rinne ist weitestgehend verschwunden.

Schlupfloch RP VIIIb; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, Cathleen Heinicke 29.09.2015
Linke Talkante des VG, Wand, über Üh und Rinne (3R) zum Abs. von HIER KOMMT ALEX. Diesen zG.

Abendvariante V !; kommentieren/abhaken
Peter Zuppke, J.Balas 25.03.2021
Vom E in der Brombeerscharte, vor AÖ, kurzen Kamin und gerade Rinnen zum Band über dem 3.R. - Auch rechts von HIER KOMMT ALEX rechtsgen.Rinne zum Band.

Blick nach Pfaffendorf (Hier kommt Alex) V; kommentieren/abhaken
Udo Henke
Aus der Scharte zur \\\"Rauen Zinne\\\" (AÖ der Brombeerscharte) rechtshaltend Kamin- und Rinnenfolge zu großem Absatz. Rinnenfolge links der Nordkante bis zum Ende (nR) und Wand gerade zu VG, Übergang zG.
GrosserLaut Anmerkung im GB bereits 2011 von Udo Henke erstbegangen.

Zwergmaus IV; kommentieren/abhaken
Peter Zuppke 07.05.2020
HIER KOMMT ALEX kurz hoch und links zur kurzen Rinne vom HASIMAUSI. Diese und weitere Rinnenfolge auf VG. NO-WEG zG.

Hasimausi VIIc; kommentieren/abhaken
Peter Zuppke, C. Schneider 23.04.2020
Links von HIER KOMMT ALEX Wand (R), Rinne und rechts über Überhang (2.R) zu Absatz. Rinne und rechts Reibung (nR) zu Abs. am VG. Beliebig zG.

*Mittlere Nordostwand VIIa; kommentieren/abhaken
Karl Hoffmann, Ralf-Uwe Busch 14.06.2015
Aus der HS zur RAUEN ZINNE (AÖ) links Riss und Wand zu kurzem Faustriss (Schl). Diesen und Wand auf VG. Beliebig zG.
ruwe+#Aus der Scharte den Riß (oder Spreizend) zum Baum(Schlinge) [Baum ist auf der gegenüberliegenden Seite -Rauhe Zinne-]. Zum Faustriss geht gut, dort 20'er Schlinge und auch die Crux. Breithand oder Engfaust klemmend hoch, Wand bis auf den Block bei NO-Weg ist gängig.

Kamin der Nachtaktiven II; kommentieren/abhaken
Claudius Lein und Richard Emmermacher 22.06.2015
Kamin zur AÖ der Brombeerscharte. Links der MITTL.NO-WAND langen Kamin auf VG. ÜzG.

Aschenbrödels Bommel IXa; kommentieren/abhaken
Manuel Hasterok und Ralf-Uwe Busch, Karl Hoffmann 14.06.2015
Aus der Brombeerscharte überh.Ostkante an 2R vorbei auf Vorgipfel. Beliebig zG
ruweDer 1. Ring lässt sich gut anklettern, schöne athletische Züge. Dann ist man schon in der knackigen Crux die bis zum Querriß unterhalb des 2. Ringes anhält. Nach 2.R ein schöner Mantle und an der Großen Bommel vorbei (Schlinge >2m !). Danach sollte wohl noch ein wenig geputzt werden.... Am Vorgipfel lässt sich gut mit Seil um den VG-Kopf nachholen.

Wespenplage VI; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, H.J.Kienast, S.Hensel 12.08.2015
In der Ostscharte des VG von Block rechtsh. zu R. Wand und Rinne (nR), oben leicht linksh. auf VG (NR). ÜBERFALL DER BÄREN zG.

*Ziehung der Flaschenkinder VI; kommentieren/abhaken
Peter Zuppke und Claudius Lein und Richard Emmermacher 30.09.2015
Stumpfe Südkante (2R) auf VG (NR). ÜBERFALL DER BÄREN zG.
Löwel, Karl-Reinhart+# Wir plädierten eher für VIIa. Das Stück zwischen den Ringen ist etwas unangenehm im Vorstieg, da keine sehr verlässliche Schlinge liegt und man das ganze Gewicht auf ein herausstehendes Band verlagern muss. Der Übertritt zum Gipfel ist für kleinere Kletterer schon ein anständiger Überfall ins "Ungewisse".

Überfall der Bären III; kommentieren/abhaken
Steve Eglin, Daniel Kaiser 05.04.2015
Gegenüber vom NO-WEG auf Block. Übertritt und Risskamin auf VG (NR). Übertritt, oder Sprung 1, zG.
GrosserDer Weg wurde am 5.4.15 erstbegangen aber mangels Buch (wurde erst am 12.4.15 gelegt) nicht eingetragen, daher am 12.4. als "Drei Haselnüsse" nochmals erstbegangen und am 21.4. dann nachträglich eingeschrieben.

Landstreicher VI; kommentieren/abhaken
Peter Zuppke, Ss 13.10.2018
Rechts von ÜBERFALL DER BÄREN Westkante (nR) auf VG (NR). ÜBERFALL DER BÄREN zG.

Bärliner Wand VIIa; kommentieren/abhaken
Claudius Lein und Richard Emmermacher, M.Wartemann u. Gef. 03.10.2015
Vom Einstieg des NO-RISSES rechts queren auf Block (wackelt!). Wand (2R) gerade auf VG (NR). ÜzG.

Nordostriss III; kommentieren/abhaken

3m unterhalb vom NORDOSTWEG Riss zG.
ruweDas Absteigen um zum Einstieg zu gelangen ist nicht so toll. Dann ist das schwierigste wohl das Abheben um in den Riss zu kommen. Ich war links drin und hatte immer gute Bänder, Gnubbel und Griffe auf der Wand, die teilweise etwas bröselig waren. Ich denke das ganze ist wohl Sicherungsfrei.

*Nordostweg I; kommentieren/abhaken

Links in der Nordostseite Kamin zG. - Auch Wand rechts davon begangen (VIIIc !).
TheOnlyTruth+# Der Kamin hat mir besser gefallen, als der gegenüber. Wenn man hier eher außen bleibt, ist es keine Schinderei. Habe eine große Bandschlinge um den Klemmblock gelegt.
ruwelässt sich gut zum Abstieg benutzen.

Spitzen-Spitzmausspreize IV; kommentieren/abhaken
Peter Zuppke, R.Emmermacher, C.Lein 30.09.2015
Spreize T/VG (R) und ÜBERFALL DER BÄREN zG.

Nordostkante IV; kommentieren/abhaken
Jens Scholz, Richard Scholz, Carsten Scholz 24.04.2015
IN der NO-Seite bei Rippe nach links zu Absatz, Kante zG.

Neue Dürreperiode VI; kommentieren/abhaken
Carlo Schneider 23.04.2020
Links der NO-KANTE von rechts her (nR) zum Abs.

Ostrinne IV; nicht anerkannt kommentieren/abhaken
Jörg Brutscher, A. Hoose 15.08.2015
Knapp rechts der Ostkante Rippe zu bewachsenen Absatz an der Ostkante. Seichte Rinne z.G.

Stupsnase (Mäusedreck) V; kommentieren/abhaken
Kathleen Kühnel, F.Heinicke (Schwebe) 03.03.2017
Rechts der SÜDMULDE tiefe Rinne und links stumpfe Kante (2nR) zG.

Südmulde II; kommentieren/abhaken

Rechts der SÜDKANTE bew.Mulde zG.

Dürreperiode VI; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, H.J.Kienast, S.Hensel 12.08.2015
Links der SÜDMULDE Kante (R,nR) zG.

**Südkante VIIb; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, D. Heinicke 15.06.1985
Südkante, teils überh., (nR) zu Abs. Links Kante (nR) zG.
Thomas Ermer++# Irgendwie stimmt die Beschreibung nicht. Steht man auf dem Absatz über dem 1.R steckt knapp rechts der Kante ein weiterer R. Sollte er nicht zum Weg gehören, wäre es ein weiterer nR in der Südkante. Crux ist gleich der Einstieg bis man die Füße 2m über dem Boden hat. Der (erste) nR steckt (für mich, 1.73cm kurz) ca. 10 cm zu hoch, um ihn sorgenfrei klinken zu können. Auf dem Absatz ist es gelaufen.

Spreizmaus IV; kommentieren/abhaken
Steffen Brauner, Ss 11.05.2015
Spreize zw. Dreimännerturm und Gipfel z.G.

Ausgespreizt V; nicht anerkannt kommentieren/abhaken
Uwe Sacha 16.08.2015
Spreize zum R der SW-KANTE. 3m nach innen spreizen und Spreize zG.

Südwestkante VI; kommentieren/abhaken
Ingo Reich, Toni Reich, J.Händel 24.04.2015
SW-WEG 2m hoch und rechts Wand (nR) zG.
Thomas Ermer-# Anstatt nach 2m rechts auf die brüchige (und schon abgeplatze) Platte zu treten, ermöglichen nur einen Meter höher sichere Griffe und Tritte den Zugang zum R. Ein gesuchter Weg ohne Linie.

Zweibärensprung 2/II; kommentieren/abhaken
Steve Eglin, Daniel Kaiser 05.04.2015
Vom Absatz unterhalb der AÖ vom DREIMÄNNERTURM Sprung und SÜDKANTE zG.

Einmannsprung 3; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, vTg 06.05.2019
3m links vom ZWEIBÄRENSPRUNG Sprung zu stumpfer Kante.

Übergangsweg III; kommentieren/abhaken
Peter Zuppke, Heiko Zuppke 01.05.2015
Vom DREIMÄNNERTURM kurze Rinne des SPREIZWEGES 2m absteigen zu Band. Übertritt und Wand zG.

Hasi 3; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg 11.04.2015
4m links der AÖ vom DREIMÄNNERTURM Sprung zG.

Pfeilersprung 3/I; kommentieren/abhaken
Holger May, T.Willenberg 11.04.2015
Vom DREIMÄNNERTURM Sprung auf Pfeiler und zG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher