17 Elbgucke
Kommentare zum Gipfel:
paetz: 0 -
Alter Weg IV;
Helmut Oehme, R. Dreßler 03.09.1927
Vom Plateau an der SW-Seite südöstlich vorgelagertes Massiv überschreitend zu großer Schulter (NR). Absteigen und Übertritt (oder Sprung (1)) zu Absatz und Wand zu VG. Linke Kante (große SU) z.G.
Kiefernvariante 1/IV;
Hartmut Schneider, S. Förster 04.04.1970
Vom Plateau des OW absteigen und Sprung zum Absatz unterhalb des VG.
Sprung 2/IV;
Hans Schmuck, W. Scharfe 08.07.1967
Am der SW-Seite des Turms gegenüberliegenden Massiv von links oder rechts (oder durch kleine Höhle) zu kleinem Absatz. Sprung zu VG und wie AW z.G.
Winkelriss IV;
Axel Richter, W. Sieber, R. Rittig, H. Schmuck 08.07.1967
Vom Plateau des AW in bewachsene Schlucht absteigen zum höchsten Punkt der Scharte an der SW-Seite. Etwa 9 m südostwärts durchspreizen und breiten Kamin zu Band. (Untersützt) Riss auf VG (oder durch Loch und talseitig Kamin zu VG) und wie AW z.G.
Schartenweg VI;
Helmut Oehme, R. Dreßler 03.09.1927
Wie "Winkelriss" zur Scharte. 4 m südostwärts durchspreizen, links Handriss zu Band und Riss zu Absatz. W-Kante z.G.
Jacob Trültzsch-
Märzweg IV;
Manfred Kühn, E. Merke, M. Nowotnik, S. Seifert 17.03.1968
Vom Massiv (NW) absteigen, Überfall und Wand zu SU. Gerade z.G.
Nordostwand V;
Helmut Oehme, W. Eckardt, W. Sieber, G. Schumann 30.07.1967
Ganz rechts vom Fuß der NO-Wand Kamin und Spreize zu Band in der NW-Seite. Links queren(R vom SPIELPLATZ) und links in der NO-Wand z.G.
Wand im Hinterhof VIIb;
Falk Heinicke, D. Heinicke, Brigitte Beinhoff, P. Worlich, Iris Weißig 23.06.1984
Rechts in der NO-Wand Spreize und Wand (2 R) zum Band der "NO-Wand". Rechts von dieser Wand gerade, oben wie "NO-Wand" z.G.
JoergB-#
Spielplatz im Hinterhof VIIa (VIIb);
Tino Tanneberger und Michael Petters, M. Stuhr, D. Völker, Antje Fischer, Julia Zeh 15.08.2003
Vom 2. R (DR) 2 m rechts Wand zum Band der "Nordostwand" (R). (Unterstützt) Reibung gerade z.G.
***Hohe Kante VIIb (VIIc);
Horst Umlauft, F. Umlauft, Gudrun Umlauft 05.09.1981
Rechts vom "Hohen Kamin" Kante (nR, R) zu 3. R. (Unterstützt) Kante, zuletzt wie "Nordostwand" z.G.
Jacob Trültzsch++##
Hoher Kamin IV;
Werner Scharfe, H. Schmuck, H.-J. Müller 08.07.1967
Vom Fuß der NO-Seite Kamin auf VG und wie AW z.G.
Schwarzer Kamin IV;
Frank Kürbiß, G. Kürbiß 31.07.1982
Vom Einstieg des "Hohen Kamins" ins Felsinnere. Kamin links ab zum Absatz des AW. Wie dieser z.G.
Sommerweg VIIc;
Johannes Munde, H.-P. Madai 02.07.1994
"Hohen Kamin" außenhaltend 8 m hochspreizen und links Kante (2 R) zu Überhang (SU). Über diesen zu VG und wie AW z.G.
Schleudergefahr IXa;
Falk Heinicke, Iris Heinicke 25.03.1995
2,5 m links vom "Hohen Kamin" Wand (R) zum 1. R.
Hoher Riss VIIa;
Horst Umlauft, F. Umlauft, Gudrun Umlauft 30.08.1981
Dicht links vom "Hohen Kamin" Riss (R) zu Band. Nach links zur SO-Kante. Diese zu VG. Nach rechts und wie "Nordostwand" z.G.
*Hoher Riss direkt VIIa;
Gisbert Ludewig, K. Däweritz, D. Golbs 18.08.1998
Vom Band Steilrinne und Reibung gerade zu VG. Wie AW z.G.
Winkelkante VIIc;
Falk Heinicke, F. Seifert, D. Heinicke 03.06.1984
3 m rechts vom "Ostwinkel" Kante (R) und rechts Rippe zum R der "S-Kurve". Linksansteigend und Kante über Überhang gerade zu Absatz am VG. Wie AW z.G.
*Ostwinkel V;
Horst Umlauft, F. Umlauft, Gudrun Umlauft 30.08.1981
Vom Fuss der NO-Wand in Verschneidung Doppelriss und Kamin zu VG. Wie AW z.G. Auch kurz über dem E innenh. hoch (IV).
**S-Kurve VIIa;
Horst Umlauft, H. Meier, G. Schiefner, O. Meier 07.10.1981
Wie OW etwa 8 m empor zu Absatz. Nach rechts um Kante und Rippe zu R. Rechtsansteigend zu SU und Wand gerade zu Überhang (SU). Links Rinne zu Absatz am VG und wie AW z.G.
JoergB++## Am R sinnvollerweise nachholen. Dann muss man mal losmachen, durch die SU aber gut gesichert.
Aquaplaning VIIIc;
Christian Günther, A. Müller, S. Mann 16.06.1985
4 m rechts der "Winkelkante" Wand (R, SU) zum R der "S-Kurve".
*Limes IXc RP Xa;
Christian Günther, H. Tesch 27.07.1985
5 m links vom "Ostwinkel" Wand und Rippen linkshaltend (3 R) zu Schulter(NR). Wie AW z.G.
*Asterix und Obelix Xa RP Xb;
Falk Heinicke, Iris Heinicke 20.05.1995
9 m links vom OSTWINKEL Wand (2 R) direkt zum 2. R.
Meteorit IXa RP IXb;
Christian Günther, A. Müller, S. Mann 16.06.1985
6 m rechts der "Umleitung" Wand (2 R) zu Band. Links Rippe (3. R), oben Wand gerade zu Schulter(NR). Wie AW z.G.
*Kometenschweif IXc RP Xa;
Falk Heinicke, Anett Riemer 02.07.2000
Vom 2. R Wand gerade (2 R, SU) auf die Schulter (NR).
Umleitung VIIa;
Falk Heinicke, D. Heinicke, F. Seifert, Iris Weißig, J. Oldorf 27.05.1984
7 m rechts vom "Elbweg" Wand gerade (R) unter Dach. Nach links und Kamin des "Elbweges" außenhaltend 4 m empor. Rechtsansteigend stumpfe Kante an Absatz vorbei auf Schulter(NR). AW zG.
Mure VIIIa;
Christian Günther, J. Fritzsche 27.07.1985
4 m rechts der "Umleitung" Verschneidung (2 R) zu Dach. Links queren zum OW.
*Elbweg IV;
Rolf Götze, A. Götze 19.08.1974
Vom Talfuß an der O-Ecke Rissrippe und Kamin innenhaltend, oben rechts auf kleinen Absatz und Wand auf Schulter(NR). AW zG.
paetz+# Die Einstiegsrippe ist schön technisch. Der Kamin ein schöner Schinder: strukturlos und an manchen Stellen etwas grün. Irgendwann kommt mal ne große SU an der linken Kaminkante. Auf der Schulter ist dann ein Stift zum Nachholen, der Rest ist AW. Die IVer Stelle steckt im AW-Ausstieg (vorher gr. SU am Gipfelkopf). Geht am besten linkshaltend.
naturhannes++# Bin die Einstiegsrippe angeklettert und habe mich ganz schön gefürchtet, da brüchig. Bin dann in den Riss geflüchtet. Der Kamin ist harmlos, eben ein wenig anstrengend. Zur Schulter gehts dann ganz gut, solange man sich keinen Seilzug einhandelt. Der Ausstieg zum Gipfel, gesichert durch große SU hats auch noch mal in sich, anspruchsvolle IV.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher