rauf
zurück - weiter

12 Wildensteinwand

Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: ++ -

*Alter Weg IV; kommentieren/abhaken
Fritz Steinbach, K.Steinbach 03.08.1911
An der NO-Kante kurzen Riß auf Block.Riß, Rinne (oder rechts Kante) und Kamin z.G.

*Graue Schatten VIIIc RP IXb; kommentieren/abhaken
Gert Uhner, W.Nolte, R.Scholtysek 20.08.1980
Wie AW auf Block. Links Rißspur zu R. Überh.Wand rechtshaltend an 2.R vorbei und rechts Rinne z.G.

Grauzone VIIc; kommentieren/abhaken
Gunter Hommel und Joachim Friedrich 29.06.2002
Vom Block des AW Kante (2 R) zur Rinne. Lange Schatten VIIIc: Matthias Gäbler, R. Schuhmann, 21.8.85 — Vom 2. R li. um Kante hangeln zu 3. R. Wand rechtsh. u. Kante /.G.

Lange Schatten VIIIc; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, R.Schumann 21.08.1985
Vom 2.R links um die Kante hangeln zu 3.R. Wand rechtshaltend und Kante z.G.

Finsterling IXb RP IXa; kommentieren/abhaken
Thomas Küntscher, vug 01.10.1998


*Schwarze Schleier IXb RP IXc; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, R.Schuhmann 10.07.1985
Links vom Block des AW Rippen in kleiner Verschneidung zu R. Kante und Wand linkshaltend zu 2.R. Rechts Rißspur, Wand (3.R) und Mulde z.G.

König für einen Tag IXc RP Xa; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, T.Willenberg 03.06.2006


Schartenriss VIIc (VIIIa); kommentieren/abhaken
Herbert Wünsche, H.Rost 28.04.1951
Links in der Scharte zum "Blasketurm" (unterst.) Riß an R vorbei z.G.

Pit XIIa; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg, M.Gäbler 24.07.2005


Spiel mit der Kraft IXa; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, R.Schumann, W.Schwarze 17.07.1985
Wie "Mit klammen Fingern" durch Loch zur Talseite. Rechtsansteigend über Überhang zu R. Leicht rechtshaltend über Überhang zu 2.R und Kante zu den feinen Rißspuren vom "SO-Weg". Wie dieser z.G.

Mit klammen Fingern VIIIb; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, L.Pietzsch 12.05.1984
Vom Einstieg zum "Schartenriß" durch Loch zur Talseite. Überh.Rißmulde(R) und Rißrinne bis zum Ende (R vom SO-Weg). Links bei Platten Wand und rechts seichte Mulde z.G.

Variante zu den klammen Fingern VIIIb; kommentieren/abhaken
Thomas Johne, R.Schulze 25.05.1986


Südostweg VIIc (VIIIa); kommentieren/abhaken
Wulf Scheffler, H.Ries 27.07.1955
Wie "Leichter Weg" zur Talseite. Etwa 8m rechts vom Pfeiler des "Pfeilerweges" (unterst.) Riß ca.6m hoch. Rechts queren und Riß zu Band. Nach rechts und Mulde rechtshaltend zu R. Nach rechts und Kante bei feinen Rißspuren (unterst.) z.G.

Zipper-Zoom IXa RP IXb; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler und Thomas Willenberg 10.06.1995
Wie „Leichte Kost" zur Talseite. 2 m re. der „Leichten Kost" Wand (R) u. Rsp zu Band. Re. seichte Rinne zG.

Leichte Kost VIIc; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, H.Kern 12.03.1983
Wie "Leichter Weg" zur Talseite.Unmittelbar rechts vom Pfeiler des "Pfeilerweges" feinen gewundenen Riß, "Pfeilerweg" kreuzend, bis zum Ende und Wand zu R. Rechts queren und Kamin vom "Pfeilerweg" z.G.

Du darfst IXc RP Xa; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, K.Lange 30.06.1995
Vom R überh. Mulde (R) NG. Pfeilerweg V: Kurt Schurz, P. Jahn, 4.8.35 — „N-Kamin" zu Band u. durchspr.

Pfeilerweg V; kommentieren/abhaken
Kurt Schurz, P.Jahn 04.08.1935
NORDKAMIN zu Band und durchspreizen zur Talseite. Bei Nische von links her auf Pfeiler. Rechts queren und anfangs überh.Riss, oben Kamin z.G.

Hang out IXb RP IXc; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler und Thomas Willenberg 16.09.1995


Fingerwurm VIIIc; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, A.Roch 08.07.1985
2,5m rechts vom "SO-Weg" stark überh.Rißspur, dann links wie "SO-Weg" Riß zu Band. Linksansteigend zum "Pfeilerweg".

Direkter Pfeilerweg VIIc (VIIIa); kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, H.Heller, H.Diewock 26.05.1984
Wie "SO-Weg" Riß hoch, dann Rißfolge gerade(R)zum Originalweg.

Frühlingserwachen VIIc; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, M.Großer 17.03.1983
Wie "Pfeilerweg" auf den Pfeiler.Ganz rechts Rißspur bis zum Ende und Band nach kinks zu R. Mulde z.G.

Indian Summer VIIIa RP VIIIb; kommentieren/abhaken
Steffen Roßburg und Matthias Gäbler 19.10.2001


Hardrock VIIIc; kommentieren/abhaken
Steffen Roßburg, K.Gerisch 04.09.2004
Re. vom „Nischenweg•• (2 R) zG.

**Nischenweg VIIc; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, H.Heller 25.06.1977
Wie "Pfeilerweg" auf den Pfeiler. Seichten Riß zu R. Wand linkshaltend z.G.
Jacob Trültzsch++##

**Easy going VIIIa; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, S.Roßburg, B.Dittrich 08.05.2002
Kamin des NORDKAMINS talseitig durchspreizen und links vom NISCHENWEG Wand über 2R zG.
paetz+# Zum 1. R zwar recht gängig, aber die dünnen Schuppen sind etwas unangenehm. Zum 2. R Knoten durch Loch, allerdings in miesem Gestein. Daher besser nicht fallen vorm 2. R. Schlüsselstelle vom 2. R weg bis zum Gipfel (Größe hilfreich). 1m überm 2. R noch ein 6er-Knoten im Seitgriff.

Leichter Weg III; kommentieren/abhaken
Waldemar Pfeilschmidt, E.Schreiber, 6.1928 01.06.1928
Von der NW-Ecke rechts queren und gr.Band zur Talseite, hierher auch wie NORDKAMIN zum Band und Kamin talseitig durchspreizen. In Nische links Kamin z.G.

Nebenan VIIc; kommentieren/abhaken
Reinhard Mittag, T.Pank, M.Jäger, T.Joseph 18.09.1994
„N- Kamin" zu Band u. durchspr. zur Talseite. Li. von dessen Kamin Wand u. Rsp Vis-a-vis VIIIb; Manfred Vogel. H. Heller, 29.5.82 — „N-Kamin" zu Band u. durchspc zur Talseite. Ei. vom „Leichten Weg" Wand (2 R) zG.

Vis-à-vis VIIIb; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, H.Heller 29.05.1982
NORDKAMIN zu Band und durchspreizen zur Talseite. Links vom LEICHTEN WEG Wand an 2R vorbei zG.

*Südrinne VIIb (VIIc) !; kommentieren/abhaken
Henry Cubeus, K.Wagner, F.Gäbler, W.Michalk 26.05.1951
NORDKAMIN zu Band und durchspreizen zur Talseite. Bei Nische links Rissspuren zu Band (R).(Unterst.)Steilrinne z.G.

*Südweg VI; kommentieren/abhaken
Martin Dietsche, W.Herrmann 21.05.1936
NORDKAMIN zu Band und durchspreizen zur Talseite. Links der SÜDRINNE Wand zu Band(R). Über Üh., Rinne, oben über Klemmblöcke, und Kamin zG.

Harlekin VIIIc RP IXa; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, T.Willenberg 24.05.2006
m re. der .,S-Wand" Rissdach u. Wand zum R des ..S-Weges". Diesen 5 m hoch. nach re. u. in P teilermitte (2 R) zG. — Bis zum R des „S- Weges' • u. weiter wie dieser

*Südwand VIIIc; kommentieren/abhaken
Bernd Arnold, G.Lamm, G.Ludewig, H.Schlesinger, M.Knabe, T.Knoof 27.03.1982
Wie "Leichter Weg" zur Talseite. Etwa 7m links vom "Südweg" Wand bei Rißspur über 2 Überhänge an 2R vorbei zu überwölbtem Band. Nach rechts und Kamin des "Südweges" z.G.

*Direkte Südwand IXa; kommentieren/abhaken
Michael Techel, U.Schulze 27.08.1987
Vom überwölbtem Band überh.Mulde (R) z.G.

Herbststimmung VIIIc !; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, A.Roch 23.09.1985
Wie "Leichter Weg" zur Talseite. Zw."Südwand" und "Südriß" Wand (3R) z.G.

*Südriss VI; kommentieren/abhaken
Werner Schumann, W.Herrmann 04.08.1935
Wie "Leichter Weg" zur Talseite. Links (unterst.) anfangs überh. Riß zu Band (R). Überh.Riß kurz hoch, Wand linksansteigend und Kamin z.G.

Steintänzer VIIIa RP VIIIb; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, S.Roßburg 24.10.2001
Etwa 3 m li. vom „S-Riss" Wand über Üh (R) u. gerade zum A-Kamin des „S-Risses". Diesen zG.

*Ganz feine Linien IXa (IXb); kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, T.Piersig, H.Zirnstein 25.04.1984
Links in der westl.Schmalseite (unterst.) über Überhang zu R. Waand erst gerade(2.R),dann leicht linkshaltend (3.R) und den Riß vom "Meisterstück" z.G.

Superfeine Linien IXb; kommentieren/abhaken
Chris-Jan Stiller und Thomas Küntscher 28.04.2002
Vom 3.R. Wand gerade (R) z.G.

*Meisterstück VIIIc; kommentieren/abhaken
Bernd Arnold, G.Lamm, G.Ludewig 04.10.1978
Vom Einstieg des "Juniweges" über Überhang und Wand rechtshaltend zu R. Rißspuren zu 2.R. Wand, zuletzt Riß links der NW-Kante z.G.

Prachtstück VIIIc RP IXa; kommentieren/abhaken
Jens Manka und Martin Pötschke 26.07.2001
Über Üh (R) direkt zum l. R. Juniweg V Ilb (VIIIb): Fritz Eske. H. Oehme. G. Walpert. G. Thomas, 5.6.55 — Li. der NW-Ecke (ausg. unterst.) Wand, Rsp u. Riss zG.

Juniweg VIIb (VIIIb); kommentieren/abhaken
Fritz Eske, H.Oehme, G.Walpert, G.Thomas 05.06.1955
Links der NW-Ecke (ausg.unterst.) Wand, Rißspur und Riß z.G.

Chefsache IXa RP IXb; kommentieren/abhaken
Martin Pötschke und Jens Manka 26.07.2001
2 m re. vom „Gesellenstück" Wand (4 R) zG.

*Gesellenstück VIIIb (VIIIc); kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, H.Heller 02.07.1977
Zwischen "Juniweg" und "NW-Weg" (unterst.) flachen Riß, Rißspur und Riß an 2R vorbei z.G.

Nordwestweg IV (V); kommentieren/abhaken
Walter Spielhagen, H.Frieser 28.02.1926
Rechts in der Nordseite (unterst.) Riß uns Kamin in Verschneidung zu Abs. Rechts queren und Rißrinne z.G.
Bockwurstfinger-Keine Empfehlung aber das Ahnt man auch schon wenn man drunter steht...auffallen wird einem die Linie wohl nur wenn man auf der Zyklopenmauer sitzt und zur Wildensteinwand schaut.

Homepage IXc RP Xa; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler und Thomas Willenberg 10.06.2005


Dublette IXb (IXc); kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, A. Zeiler, L. Pietzsch 07.04.1984
Links vom "NW-Weg" bei feiner Rißspur (unterst.) über Dach. Wand leicht linkshaltend (2R) und kurze Rißspur zu Band. Nach links und Riß z.G.

Abaton XIb RP XIIa; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg, A.Wufka 30.08.1997
m li. der „Dublette" über Dach u. R.sp (R) zu 2. R. Wand gerade zum Riss der .,Dublette•• Diese zG.

Outbreak Xc RP XIa; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg und Matthias Gäbler 15.10.1995


Nordwand VIIa (VIIb); kommentieren/abhaken
Helmut Ebert, W.Vogel, G.Schultz 17.06.1951
Rechts vom Nordkamin Kante zu Abs.(R). Rechts (unterst.) Wand und Rinne z.G.

Direkte Nordwand VIib; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, S.Sütterlin, R.Sütterlin 04.08.1994


Verhülltes sieht man besser VIIIc; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke und Iris Heinicke 07.07.1995


Nordkamin III; kommentieren/abhaken
Willy Panneck 31.05.1914
In Mitte Nordseite in gr.Winkel Riß zu Band.Kamin hochspreizen z.G.

Neuer Nordriss VIIa; kommentieren/abhaken
Fritz Eske, H.Oehme, G.Thomas 07.10.1958
Von Block zw. "Nordkamin" und "Nordriß" ausg. unterst. zu R. Handriß bis zum Ende , rechts queren und Rinne z.G.

Nordriss III; kommentieren/abhaken
Willy Panneck, W.Claus 31.05.1914
Links vom "Nordkamin" Riß z.G.

Pfingstweg VI (VIIa); kommentieren/abhaken
Manfred Lüttich, W.Kasper, R.Gehrke 09.06.1962
Vom Block zw. "N-Riss" u. "N-Weg" (unterst.) zu Band. Kurze Rinne u. li. zu R. Rinne zu Band (SU). (Unterst.) zu Abs. (Unterst.) zG.

Nordweg III; kommentieren/abhaken
Hans Heilmaier 21.06.1925
Rechts vom AW Riß z.G.

BAFFI VIIb; kommentieren/abhaken
Ingo Reich und Frank Sütterlin, A.Herold, B.Siebert, F.Rothe 16.06.2001
Li. vom ..N-Weg" auf Block. Wand (R). Rsp u. stumpfe Kante zG.

Südostflanke VIIb; kommentieren/abhaken
Gisbert Ludewig, D.Heinicke 10.06.1976
Ganz rechts in der Talseite Verschneidung bis zum Ende und nach links auf Kante (R).Wand an 2.R vorbei zu 3.R. (Unterst.) Wand und linksgeneigten Grat zum gr.Band in der Talseite. Dieses nach links und wie "Nordkamin" z.G. Heute meist vom 1.R des SCÄFERSTÜNDCHENS Wand zum 1.R. *VIIb

*Schäferstündchen VIIIb; kommentieren/abhaken
Klaus Schäfer und Steffen Roßburg und Cordula Wissel 05.05.1988
Wie "Südostflanke" kurz hoch und links Wand (5R) zum gr.Band in der Talseite. Dieses nach links und wie "Nordkamin" z.G.

Schäferstündchen extra VIIIb; kommentieren/abhaken
Steffen Roßburg, K.Gerisch 17.06.2005


*Versunkene Träume IXa RP IXb; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, I.Heinicke 21.06.1995
4 m li. vom „Schälérstiindchen" Wand ( R) zu 2. R. Linksh. (3. R) zu 4. R. Wand an 5. R u. 3 R der „Arkadenwand•• vorbei zum gr. Band in der Talseite. Wie „Direkter Pléilerweg•• ZG.

Pfeilerwinkel VI; kommentieren/abhaken
Gisbert Ludewig, D.Heinicke 28.10.1977
Etwa 2m rechts vom "Talriß" Kamin nach innen und in Winkel auf Pfeiler. Anfangs überh.Riß auf 2.Pfeiler. Übertritt und Reibung zum gr.Band in der Talseite. Dieses nach links und wie "Nordkamin" z.G.

Konec VIIIb RP VIIIc; kommentieren/abhaken
Uwe Rößler, C.Vater 26.10.1990
8m rechts der TALARKADE feine linksgeneigte Rippe(R) zum R VAR.DER FAIRNESS. Diese zur TALARKADE, später ARKADENWAND zG.

Warten auf Ausreise VIIIc; kommentieren/abhaken
Frank Dressler, M.Langer 10.04.1989
4m rechts der "Talarkade" Wand(R) zum R der "Talarkade". Wie diese z.G.

Talarkade VIIc; kommentieren/abhaken
Michael Ziegler, R.Eisold, K.Barentin, D.Scheumann 10.05.1980
4m rechts des PFEILERWINKELS gr. überdachte Verschneidung an R vorbei auf den 1.Pfeiler.

Variante der Fairness VIIc; kommentieren/abhaken
Heinz Zirnstein, R.Greif, W.Ertel 20.06.1989
Vom R des „Wartens auf Ausreise" rechtsanst. zu 2. R u. linksgen. Rippe zur „Talarkade". Diese auf den l. Pfeiler.

Arkadenwand VIIIc; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, G.Hühnchen, F.Jost 26.08.1989
WARTEN AUF AUSREISE zum R der TALARKADE und wie diese zum Abs. Rechts Wand (2R) gerade, dann leicht linkshaltend (5.R) zum gr.Band in der Talseite.

Kuhstall IXa; kommentieren/abhaken
Michael Techel, H.Mühle 24.09.2006
Li. von vorspringender Kante Wand (5 R) auf Pfeiler. Übertritt u. Wand (2 R. nR) auf 2. Ptéiler. Übertritt zu gr. Band in der Talseite. ..N-Kamin" zG.— Die obere Wand (6.-8.R) wurde

**Palette VIIb; kommentieren/abhaken
Gisbert Ludewig, D.Heinicke 28.10.1977
Den Kamin vom "Pfeilerwinkel" außenhaltend hoch und links Wand zu R. Wand linkshaltend zu 2.R. Rißspur, später Handriß zur gr. Platte vom "Talriß". Wie dieser z.G.
mispi+# Bei den heutige Bedingungen war der Kamin eklig feucht, wie beschrieben außen haltend ging nicht, also nix wie rein. Zum 1 Ring komisch, durch 2 Schlingen unten drunter in den Rippen erträglich abgesichert, zum 2 Ring gut, die Schwierigkeit war um den 2.Ring herum und weg von diesem. Wird nicht häufig begangen.

*Reibungseinstieg VIIIa; kommentieren/abhaken
Heinz Zirnstein, K.Schäfer, R.Greif, Sibille Schäfer 26.05.1988
Den Einstiegskamin ca.7m hoch und links Reibung (2R) zum 2.R.

*Abendvariante VIIIa; kommentieren/abhaken
Heinz Zirnstein, R.Simmchen, R.Greif 28.07.1982
Vom 1.R der "Palette" Wand (R) und Verschneidung auf die gr.Platte vom "Talriß".

**Talriss VIIa !; kommentieren/abhaken
Gisbert Ludewig, D.Heinicke 03.06.1976
Rechts in der Talseite langen Handriß zu R. Fingerriß erst links, dann rechtsansteigend zu gr.Platte. Links Riß zum gr.Band in der Talseite(AÖ). Handriß auf den Pfeiler vom "Pfeilerweg". Wie dieser z.G.
JoergB+!

Es lebe Frankreich ! VIIIb RP VIIIc; kommentieren/abhaken
Michael Techel, M.Straube 07.09.2005


*Morphologie Xb RP Xc; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg, M.Gäbler 13.06.2005
,.S- Verschneidung" auf Band (re. 3. AÖ) u. re. vom „Amokläufer' Wand (3 R) zum gr. Band in der Talseite . Beliebig zG.

Amokläufer IXc; kommentieren/abhaken
Ralf Reißig, C.Vater, U.Rößler 01.04.1990
VERFOLGUNGSWAHN zum Band(AÖ). Wand gerade (2R), Rippe und Wand zum gr.Band in der Talseite. SÜDWEG zG.

*Charisma IXa RP IXb; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, T.Willenberg, M.Dittrich 15.06.2005
SÜDVERSCHN. zum Band(rechts AÖ) und links vom AMOKLÄUFER Wand über 3R zum gr.Band. Beliebig zG.

*Südverschneidung VIIb; kommentieren/abhaken
Gisbert Ludewig, D. Heinicke 10.06.1976
12m links vom TALRISS Verschneidung bis zum Ende und auf gr.Band(rechts AÖ). Aus der Kluft zw. Turm und Pfeiler links Wand zum Abs. Pfeilerkante an R vorbei auf Pfeiler. Wand zum gr.Band in der Talseite. SÜDWEG zG.

Schritte am Abend VIIIb; kommentieren/abhaken
Uwe Rößler, C.Vater 26.10.1990
6m rechts der SÜDVERSCHN. Reibung (2R) und kurzen Riss zu Band. Nach links (AÖ) zum Originalweg.

Verfolgungswahn VIIIc; kommentieren/abhaken
Uwe Rößler und Karsten Lohf 01.04.1990
3m rechts der SÜDVERSCHN. Wand und Reibung (3R) zu Band(AÖ). Nach links zum Originalweg.

Spreizvariante VI; kommentieren/abhaken
Steffen Roßburg, K.Gerisch 09.09.2004
Die Kluft (nR) vollständig hochspr. auf den Pfeiler.

Weiße Feder VIIIa; kommentieren/abhaken
Steffen Roßburg, K.Gerisch 07.05.2006
,.S-Ver- schneidung•• ca. 10 m hoch u. auf Band nach li. Wand u. stumpfe Kante (3. R des „Grünen Friedens" u. 3 weitere R) zum gr. Band in der Talseite. Wie „Leichter weg•• zG.

Grüner Frieden VIIIc; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, G.Hühnchen, J.Munde 19.08.1989
6m links der "Südverschneidung" Wand (R) zu 2.R. Rechtshaltend Rißspuren und Wand auf Pfeiler. Gerade zu 3.R und rechtshaltend Reibung (4.R) zum R der "Südverschneidung". Wie diese z.G.

Spätsommerwind VIIIc RP IXa; kommentieren/abhaken
Michael Techel, F.Seifert 14.09.2006
Vom 2. R Wand gerade (R) auf Pfeiler. Wand (R) u. wie .,S-Pfeiler" zu dessen l. u. 2. R.

Mit Haut und Haaren IXa RP IXb; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, A.Roch 22.10.1983
4m recht vom "Talkamin" Wand (2R)zum Abs. vom "Südpfeiler". Links Kante (2R)gerade auf Pfeiler und zum gr.Band in der Talseite. Dieses nach rechts und wie "Nordkamin" z.G.

Reise ins Morgenland IXa RP IXb; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, B.Dittrich u. Gef. 11.06.2006


Südpfeiler VIIIa; kommentieren/abhaken
Bernd Arnold, G.Lamm, G.Ludewig 06.05.1976
Unmittelbar rechts vom "Talkamin" Riß zu Abs. Überh.gr.Rippe rechtsansteigend zu R. Rißspur und Wand zu 2.R. Links Rinne und rechts Wand auf hohen Pfeiler und zum gr.Band in der Talseite. Dieses nach rechts und wie "Nordkamin" z.G.

Koordinationsprobleme VIIIc; kommentieren/abhaken
Mike Jäger, O.Jesiorski 17.09.1994
2 m li. vom „Grünen Frieden" Wand (2 R) zu Band u. gerade zum l. R.

Los Banditos IXc RP Xa; kommentieren/abhaken
Konrad Schlenkrich, S.Hille 02.03.2003


Talkamin III; kommentieren/abhaken
Dietmar Heinicke, F.Heinicke 09.08.1976
Links in der Talseite hohen Kamin , oben rechts Seitenkamin zum gr.Band in der Talseite. Dieses nach rechts und wie "Leichter Weg" z.G.

Mittelvariante IV; kommentieren/abhaken
Horst Heller 26.11.1983
TALKAMIN 15m hoch und rechts anfangs engen Kamin, oben innenhaltend zum gr.Band in der Talseite.

Orpheus IXa RP IXb; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg und Matthias Gäbler, I.Westenhöfer 17.06.2005
Re. vom „DE z. Auferstehung" Reibung u. Wand (7 R) zum gr. Band in der Talseite. Beliebig zG.

Auferstehung IXa; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, K.Leupolt 20.04.1984
Wie "Heiterer Blick" zum 2.R. Wand rechtsansteigend zu 3.R. Reibung zu Band und überh. Wand (3R)zum gr.Band in der Talseite. Dieses nach rechts und wie "Nordkamin" z.G.

Direkteinstieg IXa; kommentieren/abhaken
Mike Jäger, A.Mildner-Spindler 30.04.1994


Untergang der Auferstehung IXa RP IXb; kommentieren/abhaken
Torsten Krug, R.Grämer 01.09.1996
Wie ..DE z. Auferstehung" u. OW zum 4. R. Wand gerade (R) zum 6. R.

*Heiterer Blick IXa; kommentieren/abhaken
Bernd Arnold, G.Ludewig, G.Lamm 10.04.1983
Rechts vom "Vollständigen Südriß" stumpfe Kante (2R) später rechtshaltend zu 3.R. Wand linkshaltend an 4.R vorbei auf Vorbau(NR). Übertritt und SW-Kante (3R) z.G.

Heitere Auferstehung VIIIc; kommentieren/abhaken
Mike Jäger, A.Donke 31.08.1996
OW zum 3. R.

Picasso IXa RP IXb; kommentieren/abhaken
Konrad Schlenkrich, S.Hille 23.09.2005
VOLLSTÄND.SÜDRISS 10m hoch und rechts Wand über 2R zu Band. Links von stumpfer Kante über 4R und nR zu Abs. VOLLSTÄND.SÜDRISS zG.

*Vollständiger Südriss VIIa; kommentieren/abhaken
Gisbert Ludewig, D.Heinicke 24.06.1976
16m links des TALKAMINS Riss zu R. Überh.Riss in Verschn. zu Abs. Rechtsh. Rissfolge auf Vorbau(NR). Über Kluft östl. zum gr.Band. SÜDRISS zG.

Broilerstiege VIIb; kommentieren/abhaken
Steffen Roßburg und Frank Lange, Cordula Wissel, Sybille Schäfer 24.04.1988
8m links vom "Vollständigen Südriß", Reibung (R) und wie "Reformation" über Rißdach zum Originalweg.

Reformation VIIc; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, G.Hühnchen, H.Heller 31.10.1987
5m links vom VOLLSTÄND.SÜDRISS Reibung über R und Rissdach zu gr.Abs. Kamin des VOLLSTÄND.SÜDRISSES hoch und rechts über 2.R Rissspur zum Ende. Wand rechtsh. auf Vorbau. Übertritt zum gr.Band in der Talseite und SÜDRISS zG.

Lange Wand VIIIb; kommentieren/abhaken
Bernd Arnold, G.Lamm, G.Ludewig 06.05.1976
Etwa 15m links vom VOLLSTÄND.SÜDRISS Rippe erst rechts, dann links zum 1.R. Rinne und Wand linkshaltend zu 2.R. Wand nahe der Kante auf Felsfinger. Kurze Wand auf Pfeiler. Übertritt, Rißspuren und rechts Wand auf Vorbau(NR). Wand und rechts queren zum "Südriß". Wie dieser 2m hoch und links queren zu 1. Einschnitt an der Kante. Links der Kante zum 3.R.Wand hoch und links queren zum 4.R. Links Wand zum 5.R. Wand leicht rechtshaltend z.G.

Palast der Winde Xa RP Xb; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler und Thomas Willenberg 01.06.2005


*West-Side-Story IXb RP IXc; kommentieren/abhaken
Christian Günther, A.Müller 16.10.1985
Vom Vorbau(NR) in Mitte der westl. Schmalseite Wand (2R) zum 4.R.

*Wolkenreich IXa RP IXb; kommentieren/abhaken
Steffen Roßburg, B.Dittrich 16.05.2003
Vom gr.Band des LEICHTEN WEGES OW zum 3.R. Wand über 3R gerade zG. Heute meist den HEITEREN BLICK zum 3.R.

Fingerzeig V; kommentieren/abhaken
Dietmar Heinicke und Gisbert Ludewig 28.09.1976
Etwa 2m links vom Einstieg der "Langen Wand" Kamin, später Riß auf Felsfinger. Etwa 3m absteigen und links Kamin auf den Pfeiler der "Langen Wand". Wie diese auf den Vorbau(NR). Wand und rechts queren zum gr. Band in der Talseite.Diese nach rechts und wie "Nordkamin" z.G.

Korona VIIc; kommentieren/abhaken
Steffen Roßburg, K.Gerisch 26.11.2005
„Fingerzeig" ca. 12 m hoch. Li. Wand mit 2 Üh (3 R) u. kurze Rinne zu Abs. Übertritt u. li. Rsp (nR) auf Vorbau (NR). Wie „Leichter Weg" "G.

Minarett VIIIc; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, K.Leupolt, A.Roch 31.05.1984
3,5m links vom "Fingerzeig" Kante linkshaltend (3R)zu kl. Überhang. Wand (4.R) auf Vorbau(NR). Wie "Fingerzeig" z.G.

*Big Wall Xb RP Xc; kommentieren/abhaken
Ralf Reißig, K.Prokosch 21.06.1993
In Mitte der westl.Talseite Wand über 5R und nR auf Vorbau(NR). HALBENGEN RISS zG.

Kotflügel VIIIc; kommentieren/abhaken
Christian Günther, H.Jäschke, K.Schuhmann 26.10.1986
NW-Kante des westl.Vorbaus (2R) auf Vorbau(NR). HALBENGEN RISS zG.

Halbenger Riss VIIa; kommentieren/abhaken
Gisbert Ludewig, D.Heinicke 28.10.1977
Rechts in der Nordseite des westl Vorbaus überh.Riß und links Wand auf Vorbau(NR). Übertritt und rechts queren zum gr. Band in der Talseite. Nach rechts und "Nordkamin" z.G.

Moderne Klassik VIIb; kommentieren/abhaken
Steffen Roßburg, K.Gerisch 21.06.2005
Beim "Halbengen Riss" Spreizkamin (R am M) u. einsetztende Rissrinnen (3 R) auf Vorbau (NR). Weiter zum "S-Riss" u. diesen zG.

Very British VI; kommentieren/abhaken
Steffen Roßburg, K.Gerisch 23.06.2005
Spreize der "Modernen Klassik" zum R u. weiter auf Klemmblock. Li. Riss (2. R) auf den Vorbau (NR). Wie "N-Kamin" zG.

Dublee 5/III; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg, vMg 13.05.2011
Vom M Sprung zu Band im A der "Dublette". Diese zG.

Einblick 5/III; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg, vMg 13.05.2011
Vom M Sprung zu Band im A von "Outbreak". Dieses zG.

Schatten 6/VIIc; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg, vTg 13.05.2011
Ganz re. vom "Blasketurm" auf Schräge abst. u. Sprung in die A-Wand von "Lange Schatten". Diese zG.

Schleier 5/V; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg, vTg 13.05.2011
Mittig vom "Blasketurm" auf Schräge abst. u. Sprung auf Reibungswand im A der "Schwarzen Schleier". Diese zG.

Übergangsweg VI; kommentieren/abhaken
Helmut Küttner, H.Heinrich 08.08.1937
Vom "Blasketurm" südwestl. absteigen, Überfall, links queren und Kamin z.G.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher