13 Blasketurm
Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: + -
*Alter Weg VIIa;
Ernst Steinbrecher, W.Pilz, H.Hanatschek 23.04.1922
Von der Scharte Band nach links oder rechts zur Talseite. (Unterst.) überh.Riß (R) zu kl. Band. Links Rinnenfolge z.G.
mispi+ Sieht sieht sehr abschreckend aus . Wenn man aber eingestigen ist ist es gar nicht so schlimm. Linke Hand im Riß und rechts ausspreizen, dann kommt im Riß ein guter Griff, mit diesem erreicht man ein scharfes gutes Band. Dann kann man eine 7er Lochknotenschlinge legen, was aber viel Kraft kostet, oder wenn man sich sicher fühlt ohne diese noch die 2 Züge bis zum Ring klettern. Danach mit Vorsicht die Kante, dann Riß und links die muchtige Rinne zum Gipfel.
Dylarama VIIIb RP VIIIc;
Matthias Gäbler, T.Willenberg 10.06.2005
Möwe Jonathan Xa;
Thomas Willenberg, M.Gäbler 08.04.2005
5 m re. der „Eruption" Üh (R) u. Wand rechtsanst. (2. R) zum R des AW. Lost in Space 12c; Thomas Willenberg (vug), 29.5.2006—2 m re. der „Erup- tion" Wand rechtsh. (4 R) zG.
Lost in Space XIIc;
Thomas Willenberg, vug 29.05.2006
2 m re. der „Erup- tion" Wand rechtsh. (4 R) zG.
Eruption XIa RP XIb;
Ralf Reißig, U.Rößler 17.10.1987
Wie AW zur Talseite. Links (unterst.)stark überh. Rißspur (2R) zu Band. Rechts Rinne (3.R)z.G.
Mutation XIIa RP XIIb;
Thomas Willenberg, vug 09.06.2005
Voodoo XIIb;
Thomas Willenberg, vug 10.06.2006
Re. der „Düsteren Scharte" Wand (2 R) 'G. — Auch Wand vom 2. R der „Mutation" zum 2. R.
Düstere Scharte IXb RP IXc !;
Bernd Arnold, G.Müller, G.Lamm, 10.04.1983
Von Block in der Scharte zur "Wildensteinwand" Überfall, rechts queren (R) und Rißspur zu 2.R. Links Wand und Riß z.G.
der "Ich"Habe eine der ersten Begehungen, lustig ist die SU rechts neben dem 1. Ring, da kann man einen HMS direkt klinken...
Dunkelhut Xa RP Xb;
Tobias Wolf und Chris-Jan Stiller 22.09.2001
Vom 1.R der "Düsteren Scharte" Wand an 2 Ringen vorbei zum 3.R der "Spannung".
Spannung IXc;
Joachim Friedrich und Jürgen Höfer 21.05.1988
Von Block (unterst.)NW-Kante über 1.R zum 2.R. Rechts der Kante über 3. R zum 4.R und Kante zG.
Entspannung IXc RP Xa;
Rüdiger Helling, vug 04.11.2001
Sommerresidenz XIIa;
Thomas Willenberg, M.Gäbler 11.05.2009
Re. vom „N-Wind" Rsp u. Wand zu R. Wand kurz wie „N-Wind". dann gerade weiter (2. R). oben Rinne zG.
Nordwind VIIIc (XIb) !;
Matthias Gäbler, L.Henke, A.Roch, A.Zeiler 05.11.1983
In Mitte Nordwand (ausg.unterst.) zu R. Wand erst gerade, dann rechts und Rippe zu Band. Nach links zu 2.R. Wand und Mulde z.G.
Stilles Gewitter IXa (XIb);
Andreas Zeiler, R.Reißig, U.Rößler, R.Eisold 24.07.1987
Vom 1.R Wand gerade(R) zum 2.R.
Klingsors letzter Sommer Xb RP Xc;
Matthias Gäbler und Thomas Willenberg 21.06.2006
Li. vom „IN-Wind" von Block Wand (3 R). zuletzt wie .,NO-Kante" zG.
Nordostkante VIIc (VIIIa) !;
Fritz Gäbler, H.Richter, A.Fritzsch, M.Rieger, W.Ladewig 21.07.1949
Links der NO-Kante unterst. über Überhang und rechtshaltend über kl.Überhang zu nR. (Unterst.) rechtshaltend zu Abs. links Wand zu Band. (Unterst.) zu 2.R. Rinne z.G.
Variante zur NO-Kante VIIb (VIIc);
Olaf Güldner, E.Güldner, F.Heinze 14.08.1988
Zumrite VIIb;
Katrin Gerisch und Steffen Roßburg 20.08.2005
Talweg VIIb !;
Gisbert Ludewig, R.Henkel 26.05.1982
In der Talseite rechtsgeneigten Handriß (R) und Hangel bis zum Ende.Links Reibung (2.R) zu kl. Absatz. Handriß zum Band des AW. Wie dieser zum kl. Band Rißspuren gerade weiter und links Reibung (R) z.G.
Variante zum Talweg VIIc !;
Gisbert Ludewig, D.Hasse 01.06.1982
3,5m links vom Originalweg Riß und rechts Wand zum 2.R.
Jacob Trültzsch-!
Schneegestöber VIIIc;
Jürgen Höfer und Joachim Friedrich 09.04.1988
Vom Einstieg des Talweges stumpfe Kante (R) zu 2.R. Wand über 2R gerade, VAR. ZUM TALWEG kreuzend, zum Band des AW. TALWEG zG.
Atropos VIIIb;
Steffen Roßburg, K.Gerisch 22.09.2005
2 m li. der „Variante z. Talweg" unterbrochene Rsp u. Rinnen mit Wandstücken (4 R, nR) zu Band (vom 3. zum 4. R im Rechtsb.). Re. AW zG.
Feinsinn VIIa;
Katrin Gerisch und Steffen Roßburg 10.08.2005
5 m li. der "Variante z. Talweg" Kamin zw. Turm u. "Wildensteinwand" zu Abs. Einsetzenden Schulterriss u. etwas re. Rissrinnen zu schrägem Band. Nach re. u. AW zG.
Weidmannsdank VIIIa;
Gunter Hommel und Joachim Friedrich 20.10.1990
3m rechts von "Wildensteinwand, Südostflanke" Wand und kurzen Riß zu R. Über überhang und Wand (2.R)zu gr.Band. Links Wabenwand (3.R), dann rechts Wand an 2R vorbei zum Band des AW. Wie " Talweg" z.G.
Übergangsweg VI;
Richard Glatzer, vTg 25.09.1937
Vom der "Wildensteinwand" rechts Kamin absteigen zu Band. Rechts queren, Übertritt und Wand z.G.
Sprung 3;
Walter Wetzel, W.Lein, P.Albrecht, H.Lose, O.Gieseke 01.05.1927
Von der "Wildensteinwand" kurz absteigen uns Sprung auf schräge Kante, diese z.G. Sprung auch von ganz oben. 4
Neuer Sprung 4/II;
Thomas Willenberg, Ss. 13.05.2011
Ganz li. von der "Wildensteinwand" Sprung auf Schräge u. Wandstufe zG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher