1 Rabennadel (Zaschkenstein) / Havraní jehla
Kommentare zum Gipfel:
flueggus: 0 - Als letzter der "Unter der Wand - Gipfel" recht abgelegen, aber ganz hübsch. Ziemlich hartes Gestein, man glaubt zunächst gar nicht, daß man sich im Sandstein bewegt.
**Alter Weg (Stará cesta) IV;
Paul Vetters, H. Fischer, R. Beck, O. Braun 12.04.1914
An der SO-Seite feine Risse empor zu kleinem Absatz und Wand schräg rechts zu Riss. Diesen z. G.
flueggus++# Schöne Kletterei, für IV nicht ohne Anspruch. Sehr hartes Gestein.
Cornelius++!Insbesondere das untere Drittel hat es für IV in sich. Die erste sinnvolle (sehr gute 11er) Schlinge liegt vielleicht in Wegmitte. Nach oben wird´s immer leichter.
Löwel, Karl-Reinhart+++## Für IV muss man sich immer ordentlich hinstellen. Mit etwas Ruhe findest Du eine ganze Menge guter Knotenschlingen und im unteren Teil hinten den Resten einer abgeschnittenen, alten Schlinge eine Fädelstelle.
Bergpirat++## hatte am 12.4. Geburtstag, die in der Bescheibung erwähnte Birke gibts nicht mehr, der Weg ist übersichtlich und die Sicherung ausreichend, ein bischen klemmen erleichtert das Höhe gewinnen
**Geselle (Tovaryš) V;
Karel Bělina, J. Kacvinská 25.07.1980
Rechts in der Talseite überhängende Verschneidung zu SU. Rechten Riss, Wand und Rissspur z.G.
Jacob Trültzsch++
JensP++## Der längste Weg am Gipfel. Immer sehr gute Schlingenmöglichkeiten, inkl. großer (schwierig zu fädelnder) SU. Schöne Platten.
Südwand (Jižní stěna) V;
Von links auf Band in der SW-Seite. Wand gerade, dann rechts zu Riss und diesen bis unter Überhang. Links queren und über Überhang z.G.
Südwestweg (Jihozápadní cesta) VI;
Von links auf Band in der SW-Seite. Hoch und links zu R. Kante zG.
Jacob Trültzsch-#
Nordwestkante (Severozápadní hrana) VI;
Karel Bělina, J. Kacvinská 25.07.1980
Glatte Wand bei der NW-Kante (nR) z.G.
Nordwestweg (Severozápadní cesta) IV;
Paul Vetters, O. Braun 23.05.1914
N-Kante zu schrägem Band, rechts Doppelriss zu Nische und Wandstufe z.G.
***Hochspannung (Vysoké napětí) V;
František Hladík, R. Hladík 21.09.1985
N-Kante zu schrägem Band, links um die Kante zu Riss und diesen z.G.
Jacob Trültzsch+++
**Nordostriss (Severovýchodní spára) V;
Gerhard Tschunko, R. Wokržinek 01.01.1964
In Mitte NO-Wand Riss z.G.
Jacob Trültzsch++
Uwe H++## Gute Absicherung vor der überhängenden Crux möglich
**Altweibersommer (Babí léto) V;
Miroslav Cach, J. Cach 16.09.1990
Von NO-Wand schräg links zu R. Linkshaltend Wand zum "Ostweg" und wie dieser z.G.
wawu++## Der leichteste Weg am Gipfel. Ein UFO sichert das Stück zum Ring perfekt. Danach noch Schlingen. Nur die losen Blöcke im obersten Wegstück stören etwas. Von mir bekommt der Weg ein *.
HeiLeh++##Gut gesicherte EV zum Ostweg. Deshalb lohnend und direkt noch mehr...
Jacob Trültzsch++# Der Kommentar von WAWU bezieht sich eher auf einen Nachbarweg.
**Altweibersommer direkt (Přímé Babí léto) VI;
Pavel Černy, M. Cach, F. Hochwalder 29.09.1990
Vom R überhängende Wand gerade z.G.
**Ostweg (Východní cesta) IV;
Hans Fischer, G. Richter 05.07.1914
An der O-Kante Rissfolge z.G.
flueggus++## Wenn man den AW schon hat, nette Kletterei. Schwierigkeit im Mittelteil, dort sind auch die Schlingen nicht so einfach zu legen.
JensP++# In der ersten Hälfte keine Schlingenmöglichkeiten, dann ganz gut abzusichern. Etwas leichter als der AW.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher