181 Rathaus / Radnice
Kommentare zum Gipfel:
Peter John: ++ - Die Ausstiegsbaustelle lässt sich mit taxanischen Lassokünsten entschärfen, wenn man zufällig alleine, oder wie wir, im strömenden Regen auf dem Vorgipfel ankommt.
Yeti: + - Gipfelkopf nur mit Baumann erreichbar.
Alter Weg (Stará cesta) V (VIIc);
Ilja Špitálský und Zdeněk Studnička 01.05.1962
In der Bergseite, rechts vom SO-Eingang zum Mauseloch, engen Kamin zu Nische. (Unterst.) Kamin auf VG. Überfall und (unterst.) Wand zG.
JoergB-Im Kamin unten klettert man nur nach Gefühl, es ist wirklich nichts zu sehen. Aus der Scharte zum Gipfel ist noch mal spannend: Entweder man baut aus der Spreize, oder der nimmt den Baum in der Scharte zur Hilfe.
Bei unserer Begehung war der der Baum allerdings so schwach, das einer den Baum festhalten mußte, während der Vorsteiger mit dessen Hilfe versuchte, auf die Reibung zu kommen
Rats-Klärgrube (Radniční septik) V (VIIc);
Jan Špaček, P.Rosek 15.10.2013
Über dem ob.Eingang ins Mauseloch unterst. linken Kamin, Übertritt zum rechten Kamin und diesen auf Pfeiler. Kamin, über Üh unterst., Riss über Üh und Kamin auf VG. AW zG.
Sprung vom Glockenturm (Přeskok ze Zvonice) 3;
Jiří Sedláček, A.Šnajdr 14.08.1982
*Defenestration (Defenestrace) VIIIa;
Karel Šimek und Jiří Rymeš, M.Matějka 01.07.1994
Kamin aus dem unterem Bereich des "Mauselochs" zu 1.R. Quergang nach links , Hangel (2.R) und Riß auf Pfeiler. Rechts Wand und Kante zu 3.R. Rechts Hangel oder Spreize zum "Glockenturm" zu 4.R. Hangel und Wand zu 5.R. Links Wand und Hangelrippe zu 6.R. Wand zu Kante (7.R) und diese z.G.
Robert Hahnhttps://www.youtube.com/watch?v=3gXy5wg0kPc
(Einstiegsmeter ab 1:33 min)
***!*Schwere Fesseln (Těžké okovy) VIIIb !;
Stanislav Lukavský und Ivan Kobr 01.07.1981
Rechts der "Hungerverschneidung" Verschneidungsriß unter Überhang, Durchschlupf zu Band und Riß zu 1.R. Rechts Riß zu 2.R. Unterstützt aus der Sitzschlinge und Riß zum 2.R der "Hungerverschneidung". Diese z.G.
JoergB+++!! Auch dies ein Weg für den gehobenen Anspruch. Das erste Stück sollte man innen durchkriechen. Vom Loch aus fängt es dann mit einem Hundebahnhof auf Breitschulter an, die folgende leicht überhängende Verschneidung bietet dann eine allmähliche Verengung bis auf Handbreite am Ring. Hat man mit irgendeiner Breite dazwischen Probleme, gibt es einen Krater unten im Wald. Am 1. R hat man zwar überlebt, ist aber noch lange nicht oben. Die nun folgende Rißspur rechts zum 2. R bietet auch noch deutliche Schwierigkeiten, aber auch Schlingen. Der durch Pendelquergang zu erreichende Riß rechts hat dann nicht mehr extreme Schwierigkeiten, es ist aber noch ein gutes Stück Arbeit bis zum Gipfel.
Borekhttps://www.youtube.com/watch?v=eQPmAu9If6M
*Freundschaft mit dem Teufel (Přátelství s ďáblem) VIIIb !;
Stanislav Lukavský, I.Kobr, P.Hais 28.08.1985
Verschneidungsriß von "Schwere Fesseln" und Riß über Überhang zu Band. Riß von "Schwere Fesseln" zum 1.R. und Riß gerade zum Absatz der "Hungerverschneidung". Kamin und Riß in Verschneidung über Verengung zu Vorgipfel. AW z.G.
***Hungerverschneidung (Hladový kout) VIIc;
Jaroslav Krecbach, Z. Brabec, K. Krecbach, J. Poul 05.08.1964
Rechts in der Talseite Kamin 8m hoch zu überwölbtem Band. Hohen, glatten Kamin mit überhängendem Einstieg zu gr. Abs. Rechts queren zu R, Pendelquergang und Riss (2.R) zG.
seppo++! Der lange Kamin zum gr. Abs ist echt der Hammer. Er ist etwas nach außen offen, sicherungsfrei und von einer Breite in der man im Falle eines Falles auf keine Fall stecken bleibt. Der Quergang zum R ist dann zwar noch mal etwas komisch, aber insgesamt löst sich der Rest nach dem Abs. ganz gut auf und bietet im Schlussriss schöne, nicht zu schwere, Kletterei mit gutem Tiefblick.
**Gottesgericht (Boží soud) VIIIb !;
Jaroslav Houser, K.Bělina 07.11.1971
Mitte Talseite Kamin und Riß zu R. Riß zu Band, auf ihm nach rechts und Riß zu Absatz (vom Band Verschneidung auch gerade zu Absatz) Breiten Riß über Überhang, Kamin und rechts Wand zu Vorgipfel. AW z.G.
seppo+# Obwohl mit der selben Einstufung und Prädikat versehen, kann der Weg nicht ansatzweise mit dem Tezke Okovy mithalten, weder im Hinblick auf seine Linie noch auf seinen Anspruch. Er besteht eigentlich nur aus den zwei schon von unten unangenehm wirkenden Hundebahnhöfen. Beide sind allerdings unerwartet gut abzusichern, der erste mit eine Schlinge links im Ukrizovany, der zweite mit einer anstrengend zu legenden, aber sehr guten Knotenschlinge direkt über dem Hundebahnhof. Nach ca. 10m hat man zwar noch eine ganze Menge Kletterstrecke über sich, den Weg aber eigentlich schon in der Tasche.
****Kreuzigung (Ukřížování) VIIIa;
Stanislav Lukavský 26.06.1981
In der Talseite (NO) vom Kamineinstieg des Weges GOTTESGERICHT links feinen Handriß zu R. Rechts zu Riß und diesen auf Abs. Riß zu Vorgipfel. AW z.G.
xtough+++## Die Schwierigkeit ist unten gleich nach dem Einstieg den ueberhaengenden Handriss zu ueberwinden. Dank guter Schlingen gut machbar. Saechs. VIIIa kommt hin. Am Ring unbedingt nachholen. Dann ein paar Boulderzuege nach rechts zum naechsten Riss, bevor es wieder aehnlich gut gesichert an gescheiten Hand- und Faustklemmern zum etwas dreckig-muelligen Ausstieg geht. Am AW-Ausstieg wartet nochmal eine Unterstuetzung aus der Ueberfallstellung :-)
seppo+++## Wenn der Nachsteiger der Schwierigkeit gewachsen ist, kommt man auch in einem Zug bis hoch, denn 60m reichen bequem zum VG.
ChrisBevor man einsteigt, sollte man sich vergewissern, dass in der Route keine Falken brüten. Im Juni 2007 befand sich in der Verschneidung direkt links vom 1.R ein Horst mit fünf mausernden Turmfalken. Die Begegnung während des Querens zum Ring gestaltete sich sowohl für den Kletterer, als auch für die Jungfalken als sehr überraschend. Die Konsequenz, Abseilen nach Überwindung der Crux am Einstieg, war indes nur für den Kletterer bitter...
Der Physiker+++## Moralische
Schlüsselstelle ist der Start im
engen spektakulär steilen/überhängenden Handriss mit guter Elfer, technische Schlüsselstelle der
Quergang am/nach den 1.R. Der Rest ist wesentlich leichter (etwa
VIIa/b), aber sehr schoen und gut absicherbar. Oben interessante
aber gut machbare Baustelle, um das Horn auf der Gipfelreibung zu erreichen.
*!*Nordverschneidung (Severní kout) VIIc;
Bernd Arnold, G.Lamm, G.Ludewig, S.Lukavský 31.05.1974
In der linken Talseite Riß, oben Kamin (R) und Verschneidungsriß auf Pfeiler. (Unterstützt) zu Band, auf ihm nach rechts zu Kamin und diesen zu Vorgipfel. AW z.G.
Schnapser++! Man sieht zu Beginn, auf was man sich einlässt: 7-8m steil u ungesichert Klapperfaust, habe viel mit Doppelhand u Hand-Faust hantiert, das Knie klemmt aber selten, also viel Körperspannung vonnöten. "Sicherung" ist der weiche Waldboden. Ab und an kann man rechts etwas abspreizen. Kurz vor Ende noch mal ein Faustklemmer u dann mal Risskante abziehen, Knie hoch und rein in den Kamin - geschafft! Diese glatt aber nicht rausfallig zum R unterm Handrissbeginn. Diesen sehr genüsslich u gut gesichert hoch zum Pfeiler. Dann wird es logistisch interessant. Entweder ganz hoch auf den Pfeiler und ein komplettes Seil drumherum (meine Var.), der Anseilpunkt ist dann blöderweise sehr tief und bei Misserfolg scherbelt der Vorsteiger derb in den Kamin rein. Eine (unsportliche) Notlösung ist ein Schlingenwurf über den R der AV an der Kante, was mir ein anderer Vorsteiger als seine Var. kund tat. Sehr große Leute kommen vom Übertritt an den (eher seichten) Zielgriff ran, alle anderen müssen Dynamik ins Spiel bringen (heikel!) oder sich bauen lassen (meine Var., immer noch gruselig genug). Dann rollert man sich in immer netteres Gelände nach rechts u muss dann nur noch den lustigen gebauten Überfall des AW bewerkstelligen.
GipfelSUchtie+!! Vielleicht sieht man worauf man sich einlässt, aber mag die Linie auch noch so antörnend sein - man sollte auch auf die Warnung des Unterbewusstseins hören! Die ersten 2 Meter klemmen auf Doppelhand, das Knie jedoch behält der Fels gierig ein und nur meine Sicherungsfrau konnte mich mit extremer Leidensbereitschaft hieraus befreien. Auch ein gewisses, textiles Klemmgerät wurde eingesetzt und hat ein schlimmes, vorzeitiges Ende der Unternehmung verhindert. Hat man die ersten Meter überstanden,erweist sich der Rest zunächst als halbwegs zahm. Oben darf man noch einmal das halbe Seil um den Pfeiler wickeln, denn tatsächlich erfreuen sich Nachsteiger meist an einer soliden Sicherung. Auch für den haarigen Reibungszug aus dem Kamin heraus ist die Pfeilerschlinge eine durchaus hohe Motivation. Beendet wird die Expedition dann mit einem Überfall zum Gipfel, der auch mit viel Freude für beide Seiten als kameradschaftliche Aufgabe wahrgenommen werden kann.
*Idylle zu dritt (Idylka na třetí) VIIIb !;
Petr John, P. Novotný, Z. Votroubková, P. Mazúchová 29.05.2011
NORDVERSCHNEIDUNG auf Pfeiler, auf das Band und links Kante (R) z.VG.
Maiidylle (Májová idylka) VIIc;
Stanislav Lukavský, P.Blahna 13.05.1979
"Septemberromanze" an der BÜRGERMEISTERIN acht Meter hoch, Wand nach rechts zu Riß (R), diesen und Kamin auf Pfeiler. "Nordverschneidung" z.G.
Schinderei (Mordování) VIIc;
Miloslav Matějka und Stanislav Lukavský 30.09.1985
Einstieg am Ende der Schlucht zwischen "Bürgermeisterin" und "Rathaus" (absteigen oder abseilen zum Fusse des Kamins zum 1.R vom AW der "Bürgermeisterin") Riß in Verschneidung zur Südecke (R) des Vorgipfels. AW z.G.
Ratskeller (Radniční sklep) VI (VIIc);
Hasso Gantze, u. Gef. 14.07.1978
Vom oberen Eingang zum Mauseloch Kamin und Riss zu gr. Abs. (2.AÖ). Rechts vom AW Kamin auf Vorgipfel und AW z.G.\r\n
Breitensportler-#Wem der AW Kamin hinten im Mauseloch zu finster ist, der kann am oberen Eingang direkt vom Schild aus im rechten Spalt die 2.AÖ erreichen. Unterwegs ist allerdings eine seltsame Engstelle, Schlinge liegt.
Mai-Idiotie (Májová idiocie) IV (VIIc);
Pavel Rosek, J.Špaček, J.Hanuš 01.05.2016
Rechts vom AW engen Kamin zum Ende. Durchgang in die Talseite und Wand auf VG. AW zG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher