94 Luginsland (Bischof) / Biskup
Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: - Historisches GB unter www.piskari.cz/historie.php.
Grosser: + - Im Vergleich zu den Riesenfelsen in Adersbach natürlich klein, im Gebietskontext von Bischofsstein aber lohnend.
**Alter Weg (Stará cesta) VI;
Alfred Dewerner, K. Bock, F. Bittner 14.06.1936
Von den westlichen Vorfelsen Band nach rechts zu Riß queren und diesen (2R) z.G.
Grosser++## Zwischendurch kurzes schrubben bei guter Sicherung.
QJ+++# Muss man differenziert sehen. Schwierigkeit direkt über dem 1. R in den Schrubber zu kommen. R sitzt irgendwie im Weg, da ich bei meinen Versuchen unabsichtlich zweimal drauftrat. Der li oben lockende Griff verheißt mehr, als er hält. Steckt man erst einmal drin, dann ist es sogar ein angenehmes Fortkommen, da die Abs. jeweils gute "Klimmzugleisten" bieten. Auf halber Höhe zwischen den R gibt es noch eine SU auf der re Seite. Die Einstiegstelle am 2. R sieht sogar noch abweisender als am 1. R aus, ist aber gutmütig, da die Füße gleich in Höhe gut gestellt werden können. Ist ein nicht ganz trivialer Weg auf eine Landmarke.
Variante zum AW (Varianta Staré cesty) VI;
Miloslav Jirka, F.Doleček, 1949
Vom 2.R auf Band nach links, Kamin zu Abs. und Wand zG.
Modifikation (Modifikace) VIIc;
Petr Macek und Radim Novák 23.08.1988
***Abendmahl (Přijímání) VIIIc;
Michal Šimon und Lubomír Beneš, Sept.1991
In der SW-Seite wie MODIFIKATION Wand an R vorbei und rechtshaltend (Öse) zur Südkante (R) (hierher auch Kamin direkt hoch). Überfall und Spreize zum 4.R. Übertritt, Kante und Rippen (3R) zG.
seppo+++## Wenn man die logische Linie klettert und auf die etwas gesuchte und lange feuchte Einstiegswand verzichtet, bietet sich hier eine geniale Wandkletterei. Insbesondere die Ausstiegswand ist herausragend schön und sicher nicht schwerer als 8a. Für die Spreize und den Übergang auf die Kante sollte man nicht zu klein sein, sonst wird es vielleicht wirklich 8c.
seppoIch hab jetzt die Wegbeschreibung wieder zurückgeändert. An Gerald: Ich würde es gut finden, wenn Wegbeschreibungen nicht einfach so geändert werden, v.a. nicht, wenn damit Fehler im Kletterführer einfach 1:1 in die Datenbank übernommen werden.
*Westweg (Západní) VIIb;
Ivan Vojtek, H. Doležalová, F. Rázl 28.08.1966
Westkante zu Band, links zu Rinne (Ring) und diese zu Band (darüber Ring der Direktvariante); Quergang links (angeblich rechts) und Kamin zu Terrasse; Wand oder rechts bei Riss oder Kante zum Gipfel
*Pontifikat (Pontifikát) VIIIa;
Stanislav Lukavský, R.Volhejn 19.06.2006
Vom Band über dem R Wand gerade über 2.R zur Terrasse.
Wekelsdorfer Weg (Teplická) VI;
Ivo Sedláček und Oldřich Gult 15.05.1961
*Eingerissene Mitra (Natržená mitra) Xb;
Jiří Šrůtek, J.Houser 24.09.2007
WEKELSDORFER WEG zum R. Von links Wand und Riss über 2R zum 4.R. Wand zG.
Vaterunser (Otčenáš) VIIIb;
Vladimír Horák und Jaroslav Seifert, A.Melichar 26.06.1982
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher