69 Drachenscheibe (Buch) / Kniha
Kommentare zum Gipfel:
Grosser: - Originalname Drachenscheibe.
Grosser: - Im 1954 erschienen tschechischen Führer \\\"Český ráj pro horolezce\\\" von L. Vodháněl und J. Jankú wird die Westwand (der heutige Talweg) noch R. Meyer und Gefährten zugeschrieben, zugleich werden die ersten tschechischen Begeher genannt. Im Jedlickaführer von 1961 taucht wieder R. Meyer auf und im Führer von 1977 werden dann plötzlich die ersten tschechischen Begeher (aber mit anderem Datum) als Erstbegeher geführt.
Ziemlich verwirrend.
Feuerschweif: + -
**Nordwestriss (Normalweg) (Normální cesta) VI;
Martin Hofmann, A. Herrmann 10.06.1926
Von O auf Vorblock unter der NO-Wand; rechts absteigend zu beginnenden Winkelriß. Diesen an 2R vorbei z.G.
motz++## 1.R von unten schlecht zu sehen, etwa in halber Höhe; lohnende Kletterei an einer fetten Rippe; geht auch ohne viel zu klemmen
VIIc !;
Petr Slanina, R.Lábus 02.05.1998
Riss in Falllinie des NW zum Ende und Wand linksh. zur Verschn.
RP Xa;
Petr Slanina, S.Šilhán 27.09.1997
Verschneidung und über Überhang zu 1.R. Wand zu 2.R, rechts und Kante (3.R) z.G.
*Sisiphus (Sisyfos) RP Xa;
Petr Čermák, vug 06.08.1988
Vom Band des NW Wand an 3R vorbei z.G.
Radanwand (Radanova stěna) VIIb !;
Radovan Kuchař, A.Schier, 1942
\"Südriß\" zu waagrechtem Band und über Überhang brüchige Wand zu Einschnitt und z.G.
Strubichweg (Südriss) (Jižní spára) VIIb !;
Emanuel Strubich, Rudolf Meyer 16.05.1927
Von Osten auf Vorfelsen. Gerade zu waagrechtem Band, über Überhang links zur Südseite und Riß z.G.
Variante zum Strubichweg (Varianta) VIIa;
Josef Smítka, und Gef., 1943
Von Süden brüchige Wand entlang der Rißspur zu Riß.
Zuckerwand (Cukrová stěna) VIIIb;
Zdeněk Žofka, O.Žofka 12.08.1969
In Mitte SW-Wand zu Absatz. Riß und Einschnitt unter Überhang und über ihn schräg rechts zu 1.R. Schräg links zu 2.R und gerade z.G.
Buch der Sünden (Kniha hříchů) VIIIc;
Miroslav Meier, R.Meier 27.09.1998
Wand an 1.R und Loch vorbei zu Band (SU) und links zu Vorfelsen. Wand an weiteren 3R vorbei z.G.
*Wem die Stunde schlägt (Komu zvoní hrana) VIIc (VIIIb);
Luděk Šlechta, J.Folprecht, J.Nežerka 25.05.1980
Von SW Riss auf Vorfelsen und links zu 1.R. Wand zu 2.R und (unterstützt) z.G.
***Westwand (Talwand) (Údolní stěna) VIIb;
Kurt Reiche und Fritz Richter, A. Wehnert 04.08.1928
Links in der SW-Seite Riss und li. queren zum 1.R. Glatte Wand linksansteigend auf Absatz unter NW-Wand (SU). Hangelriss zum 2.R. und Riss z.G.
motz++# abwechslungsreich; Einstiegsriß geht besser als es den Anschein hat;
HS: Reibungsquergang nach 1.R und die ziemlich steile Hangel. Letztere ist moralisch etwas anspruchsvoller. Am Hangelanfang lässt sich was kleines Einlitziges reinfummeln. Dann sollte man besser durchziehen. Der Rest geht wieder gut.
Schlingel+++# im Einstiegsriß liegen zwei Einlitzige, danach noch zwei kleine Ufos,
die Reibung nach dem 1. Ring fand ich leicht, entweder am Ring oder an großer SU nach der Reibung direkt an der Kante nachholen. Vor dem Piazriß ist noch ne RießenSU. Im Riß liegen unten zwei Einlitzige, dann noch ein kleines Ufo, bis zum 2. R am besten durchziehen und oben raus geniessen
Anständige Verbindung (Slušná vazbička) VIIIa;
Radek Meier, M.Meier 13.07.2002
Überhängend Wand an 2R vorbei zu Band (SU). Kante gerade an 3.R vorbei und Riß des \"Talweges\" z.G.
Vláďawand (Vláďova stěna) VIIIc;
Stanislav Šilhán, M. Vinš, M. Zvířecí, V. Sochor 26.06.1976
In der NO-Wand auffällige Verschneidung unter Überhang (SU) und rechts queren zu SU. Wand schräg links zu Löcherreihe (SU), gerade zu Loch (SU) und Wand an R vorbei gerade z.G.
Robert Hahnhttps://www.youtube.com/watch?v=SwWX6XtLW6U
=> 2'20 - 8'20
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher