70 Drachenturm / Daliborka
Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: + -
**Ameisenweg (Mravenčí cesta) V;
Emanuel Strubich, R.Meyer 17.05.1921
Von NW Kamin und Rinne zu Vorgipfel. Gegliederte Wand schräg links z.G.
Albi++Der Originaleineinstieg schreckt ab. Die Riß-Einstiegsvariante verlangt saubere Rißtechnik. Am gängigsten schien uns der Einstieg, der schon am Uhrweg kommentiert wurde, nur daß er laut Kletterführer zu keinem der Wege zugehörig ist. Die Tapsen links hinauf und an Untergriff auf Reibung nach rechts tänzeln. Dann Aufschwung und kurze Rippe (Schlinge) und Wand (SU) bis auf den gr. Absatz. Dort Nachholen.
Nun ist man dort wo das Klettern anfängt Spaß zu machen, an großen Griffen und Tritten linksansteigend an 3-4 Sicherungsmöglichkeiten vorbei z.G. Der obere Teil = III, der untere Teil VI.
**Variante zum Ameisenweg (Varianta) V;
Kurt Seyffert, W. Müller, A. Preibisch 26.06.1936
Zickzackrisschen in der SW-Wand auf Vorgipfel. (Originaleinstieg)
Bergpirat++### In jedem der schon gut zu sehenden Einschnitte liegen Ringwertige Dickschlingen, mit denen man sich jedoch teilweise die Griffe verbaut.
Gerade Variante (Přímá varianta) VI;
Petr Hejtmánek, M.Homolka, J.Linhart 11.07.1988
Von Vorfelsen links bis zum Ende des Risses, über Überhang (SU) und Wand zu Loch zu SU. Schräg rechts z.G.
Weg der Religionsfanatiker (Cesta náboženských fanatiků) VIIb;
Josef Rakoncaj, J.Janoušek, J.Novák 06.11.1971
Links in der SW-Wand 3m Kamin, links queren zu Hangel und diese zu R. Über Überhang und Wand z.G.
*Schmerzhafte Berührungen (Bolavé dotyky) RP IXb;
Miroslav Dědek jun. und Radek Meier 23.08.1991
Vom Durchgang auf Band links queren und Wand an 4R vorbei z.G.
Talweg (Údolní cesta) VIIa;
Radovan Kuchař, J.Kysela 14.06.1953
Engen Riß und Verschneidung unter Überhang und rechts zu R. Hoch zu Verschneidung und entlang des Risses z.G.
*Zweite Geige (Druhý housle) RP IXb;
Petr Slanina, vug 24.05.1995
RAUCHWAND unter Wulst und weiter entlang der Rissspur zum 1.R. Rechts Rissspur zum 2.R, etwas rechts zum 3.R. und gerade am 4.R vorbei Rinne zG.
****Rauchwand (Kouřová stěna) VIIb (VIIIc);
Josef Smítka, L. Vodháněl 05.09.1942
Rechts in der N-Seite Handriß bis unter Überhang, links queren zu 1.R. (Unterst.) zu Band und markante, lingsgeneigte Rippe an 2.R. vorbei zu Band. Links queren zu Rißkamin, diesen z.G.
motz+++## Legendäre Tour, die man mal gemacht haben sollte;
min. zwei gute Knoten im Handriß; anschließend HS: die Querung zum 1.R und die Baustelle (haben wir als Sedacky gemacht); der Hangelriß geht super (min. 3 ringwertige Schlingen); oben ein Stück sandiger enger Kamin, aber kurz genug, um den Spaß nicht mehr zu verderben
seppo+++## Noch ein absoluter Spitzenweg entlang einer genialen Linie und mit gebietsuntypischer guter Gesteinsqualität. Klettert man mU, ist die eindeutige Crux das anklettern des 1.Ringes, der nun noch mal 20cm nach links versetzt wurde. Klettert man oU sind am 1. Ring mal zwei kleine Leisten festzuhalten, der Rest ist gut gesicherter Hochgenuss. Selbst der Schulterrissausstieg ergibt sich überraschend gutmütig.
Robert Hahnhttps://www.youtube.com/watch?v=fMgeO1oPk4g
Variante zur Rauchwand (Varianta Kouřové stěny) VIIIc !;
Petr Mocek, J.G.Havel 27.07.1976
Zum 1.R gerade.
RP XIa;
Václav Šatava jun., M. Havlis, L. Šlechta jun. 07.09.2005
Von NO Wand an 3R vorbei zu Absatz unter dem 2.R der RAUCHWAND. Diese zG.
Projekt ;
Brus, Brutus, Brutatus (Brus, brutus, brutátus) Xa;
Petr Slanina, vug 06.10.2005
Links in der NO-Wand Rißspur zu 1.R. schräg links (2.R) zu Absatz, rechts zu Hangel und diese zu 3.R. Wand hoch, schräg rechts zu Loch und zu 4.R. Von rechts darúber und links Riß von \"Schwarzer Mönch\" z.G.
Schwarzer Mönch (Černý mnich) VIIIb;
Petr Hejtmánek und Stanislav Šilhán 13.06.1988
Ostkante und Hangel zu R. Hoch zu großer SU am GEDENKWEG, rechts queren zu Riß und diesen zu runden Gipfel.
Gedenkweg (Vzpomínková cesta) VIIc;
Vladimír Haleš und Radovan Kuchař, 1960
Vom Vorgipfel im S Übertritt zu Wand und rechts queren zu Riß in seichter Verschneidung. Entlang des Risses zu SU unter Überhang. Überhängenden Riß (SU) z.G.
Grand Prix (Grand Prix) VIIc;
Josef Hloušek, J. Folprecht, M. Hloušek, J. Ledabyl 20.08.1970
An der Südecke Rissspur und Wand zu großer SU. Überhängend zu kleinerer SU und schräg rechts z.G.
Am Spieß (Na rožni) RP VIIc;
Radek Meier, M.Meier 05.08.1994
SÜDWEG zu Hohlraum, rechts Wand an R und SU vorbei z.G.
Südweg (Jižní cesta) VI;
Miroslav Jedlička, R.O.Bauše, K.Čabelka, D.Jedličková, 1937
Wand links der Südkante hoch zu Hohlraum unter Überhang, links zu offenem Riß und diesen z.G.
Arabesken (Arabesky) VI;
Radek Meier, M.Meier 05.08.1994
Wie \"Uhuweg\" zu Vorgipfel, von seiner rechten Seite zuerst gerade, dann rechts z.G.
!*Uhuweg (Výří cesta) VIIa;
Otokar Žofka und Zdeněk Žofka 12.07.1964
Hangelrippe auf Vorblock und Wand zu Ring. Rechtshaltend zu großem Loch und von diesem rechtansteigend z.G.
Karsten!!In den ausgetretenen Löchern (künstl.? ) hoch, mit Untergriff im Querband nach rechts und rechts an der Rippe hoch auf den Vorblock. Von dort zum Ring sieht die Wand sowohl leicht links als auch leicht rechts beklettert aus. Rechts ist es bis ca. 4 m über dem Block leicht, ungesichert und dann unklar. Links ist es schwer, von einer viel zu dünnen Sanduhr abgesehen gleichfalls ungesichert und in ca. 4-5 m Höhe über dem Block hat mich wieder der Mut verlassen. Bin dann den Ameisenweg ausgestiegen und hab beim Abseilen festgestellt, dass die Griffe in den Löchern unter dem Ring gut sind, also könnte man die Variante links herum riskieren.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher