12 Kleiner Feuerstein	
	Kommentare zum Gipfel:
		Ulrich Schmidt: + - Dank Borkenkäfer jetzt deutlich sichtbar und trocken. Kurzer Zustieg vom Parkplatz Bahnhof. 
Der Schober: ++ - 
Jacob Trültzsch: ++ - 
Hoffi: + - In der Nähe vom Bahnhof Schierke.
Gestein ist Granit in der für den Harz typischen Wollsackverwitterrung.
Alter Weg IV;		
		
, um 1920 
Von SO auf schrägen Abs. Rechts bei Riß (nBH) auf Band. Über anliegenden Block rechtshaltend auf gr. Abs.(AÖ) und Kamin z.G.
Breitensportler-##Kein wirklich schöner Weg. Der Einstieg ist häßlich abgespeckt, wenn auch durch Schlingen und Haken gut gesichert. Ab dem Band ist das Gestein besser. 
 
	    
	    Kanteneinstieg III;		
		
 
Links vom OW Kante zum Band.
 
	    
	    *BUD-Gerade VIIa;		
		
 
Rechts in der Südwand Wand über nBH zum Band des AW. 2m rechts der SÜDWAND gerade zu Band(AR). Beliebig zG.
 
	    
	    ****Südwand VIIa;		
		
 
In der Südwand erst gerade dann rechtsh. zu Band. Kl.Verschn. zu Abs.(nR). Wand bei feinem Doppelriss über R und nBH zum Band des AW(AÖ). Gerade über Üh. oder AW zG.
mispi+++# Der Weg ist im Kletterführer falsch eingezeichnet, er geht mitten durch die Wand an 2 Ringen und 2 Haken direkt zum Abseilring.
Tolle Kletterei 
klemmhand+++### Der Weg ist im Kletterführer schon richtig eingezeichnet. Siehe auch hier auf einem Foto in einer anderen DB https://www.thecrag.com/climbing/germany/harz-mountains/area/265265409 
Das die inflationär hinzugekommenen nachträglichen Ringe/Bohrkaken einen anderen Eindruck vermitteln und teilweise den Wegcharakter verändern, ist eine andere Sache.    
 
	    
	    ****Direkte Südwand VIIb;		
		
 
Vom E des OW gerade zum Abs. Vom Band(AÖ) über Üh.(nBH) und Rissspur zG. Vom Band auch links über Üh. und bei Riss zG.
Bergpirat+++##Zurecht sind Gipfel und Weg im aktuellen KleFü auf der Titelseite abgebildet. Der direkte Ausstieg wartet noch mit einem gut gesicherten Längenzug auf. 
 
	    
	    Auf alten Spuren VIIa;		
		
Peter Salzwedel und Klaus Paul 10.09.1988 
 
	    
	    Direkter Ausstieg VIIc;		
		
Ralf Gentsch, R.Siegmund 12.08.1990 
Vom Band gerade(H) zG.
 
	    
	    ****Südwestweg V;		
		
 
rechts an der SW-Ecke Rißfolge, Verschneidung und Wandstück(nBH) auf Band. Handriss (nBH) zG.
Steffen Brauner## Durchweg gleichbleibend schwere Rissübung. 
klemmhand+++###  
Ulrich Schmidt+++## Ich fand den Weg recht leicht für den Grad. Mit Keilen in kurzen Abständen zu sichern und immer Griffe und gute Klemmstellen, die BH sind verzichtbar. 
 
	    
	    Feuersteinfreunde VIIIa;		
		
Ralf Gentsch, U.Munzert, K.Paul, H.Kloß 01.03.1992 
Links vom SW-WEG Riss über Blöcke zu BH. Gerade über kl.Dach und 2-3m links des SW-WEGES zG.
 
	    
	    Generationsproblem VI;		
		
Ralf Siegmund, R.Gentsch 24.03.1990 
Den rechten Riss in der Westwand, Dach(R) links umgehend, zG.
 
	    
	    Neue Zeiten VIIIb;		
		
Jörg Benjes, vug 17.06.1990 
Beim Dach gerade zG.
 
	    
	    *Westriss VI;		
		
Wilhelm Meyer, u. Gef., 1937 
In Mitte Westwand linken Riss bei Üh.(BH) (unterst.) zG.
 
	    
	    *Feuerzauber VIIIa;		
		
Ralf Siegmund, R.Gentsch 27.05.1989 
 
	    
	    Funkenflug VIIIb;		
		
Volkmar Lärm, R.Rosenkranz, 9.2012 
 
	    
	    Feuerzauber Ausstieg VIIIb;		
		
Ralf Gentsch, vug 06.07.1991 
Vom Band zu 5.BH unter dem Dach und rechts davon zG.
 
	    
	    Kräuterbein und Hexentöö VIIIb;		
		
Stefan Brunkow, vug 12.10.1996 
Links vom FEUERZAUBER feine Rissspur unter Dach(1.BH). Bei linker Kante darüber und über Üh. zu gr.Abs. Gestuften Fels zum 2.BH. Über dach zum FEUERZAUBER AUSSTIEG und diesen zG.
 
	    
	    ***Nordwestweg III;		
		
, vor 1937 
An NW-Ecke Verschneidung an ihr Ende. Linksansteigend auf Band(nBH). Mitte Nordwand nBH Riß zG.
Steffen Brauner## Man kann prima das Legen von Friends üben. 
Ulrich Schmidt++## Nominal mit der leichteste Weg am Gipfel,  mir ist er sehr schwer für den Grad gefallen. Und so super fand ich die Sicherung (ohne Friends) auch nicht.  
 
	    
	    Spiel mit dem Feuer VIIIb;		
		
Falk Heinicke, K.Kühnel, 6.2010 
 
	    
	    Durch die Mitte VI;		
		
 
In Mitte Nordwand zum 1.R. linksh. über 2.R zum Abs. des AW. Diesen zG.
 
	    
	    ****Nordwand IV;		
		
, vor 1937 
NO-Kante(nBH) zu Band. Schräg rechts zum 1.R von DURCH DIE MITTE. Leicht rechtshaltend zu 2.R und links über Überhang auf Band(nBH). NW-WEG zG
Steffen Brauner+++## Die sauberste Platte am Gipfel. 
 
	    
	    Rechter Einstieg IV;		
		
 
Rechts in der Nordwand zum Band.
 
	    
	    *Direkte Nordwand IV;		
		
 
Vom 1.R gerade zum Abs. des AW. Beliebig zG.
 
	    
	    *Große Variante V;		
		
 
Vom 1.Band einige m hoch, links um die Ecke(H) und NO-WEG zum gr.Abs. des AW. Rechts queren und WESTRISS zG.
 
	    
	    Nordostweg (NO-Verschn.) V;		
		
, vor 1937 
Links der NO-Kante kl.Winkel zu Abs. Verschn.(H) auf gr.Abs. und rechts am Gipfelaufbau zG.
 
	    
	    *Etikettenweg VIIIa;		
		
Ralf Siegmund, R.Gentsch 30.08.1988 
2m rechts der OSTWAND überh.Wand über 1.R zu Abs. Üh. rechts umgehend(nBH) und linksh. über 2.R zum Abs. des AW. Diesen zG.
 
	    
	    Direkter Etikettenweg VIIIb;		
		
Stefan Brunkow, Ss. 12.03.1997 
Links vom NO-WEG über BH zum Abs.
 
	    
	    Saubere Lösung VIIIa;		
		
Volkmar Lärm, H.Weichold, 7.2020 
 
	    
	    Etikettenschwindel IXa;		
		
Volkmar Lärm, D.Hahnel, 9.2012 
 
	    
	    Ostwand VIIa;		
		
 
In Mitte Ostwand über Üh.(BH) zu Band. Riss(H) auf gr.Abs. und AW zG. Vom gr.Üh. auch linksausbiegend(H).
 
	    
	    *Stille Glut IXa;		
		
Volkmar Lärm und Stefan Brunkow, L.Brandt, D.Treptow 07.06.1993 
3m links der OSTWAND über 1.BH auf gr.Band. Rechts der Kante über 2.BH auf gr.Abs. und AW zG.
 
	    
	    Schachmatt VIIc;		
		
Ralf Siegmund, R.Gentsch 26.06.1988 
5m links der OSTWAND überh.Hangelrissspuren und Rippe zu BH. Über Üh. auf gr.Abs. und AW zG.
 
	    
	    Ausstiegsvariante zu Schachmatt VIIb;		
		
Ralf Siegmund, R.Gentsch 21.08.1988 
Vom BH nach links und Einschnitt zum Abs.
 
	    
	    Feuersteinwalze VIIIc;		
		
Ralf Siegmund, vug 27.05.1989 
Rechts der SO-Ecke überhängend zu BH. Linksanst. auf Kante zu Abs. und beliebig zG.
 
	    
	    Königsfeuer IXa;		
		
Ralf Gentsch, vug 06.07.1991 
SO-Kante über Dach zu R. Gerade über Üh. zu Abs. und AW zG.
 
	    
	    Letzter Schluck VIIb;		
		
Ralf Siegmund, R.Gentsch 27.05.1989 
2m rechts vom AW über Üh. zu R. gerade zum Abs. und AW zG.
 
	    
	    Einer geht noch VIIb;		
		
Volkmar Lärm, M.Lehmann 21.06.2004 
Vom Abs. die SO-Kante über BH zum gr. Abs.
 
	    
	    Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher