rauf
zurück - weiter

2 Mittelzinne (Kleiner Turm) / Malá věž

Kommentare zum Gipfel:
Albi: + - Das Gipfelbuch ist am talseitigen Absatz unter dem linken Gipfelkopf (von der Bergseite aus gesehen) versteckt. Man sieht es erst, wenn man davorsteht.
Urb: - Die AÖ im Kurzen Wandel ist vorhanden und auch von unten sichtbar, steckt auf dem markanten Band in ca.2/3 Höhe. Dafür haben wir kein GB gefunden.
Albi: + - Die in den Wegbeschreibungen erwähnte AÖ haben wir nicht gefunden. Abseilen an Kiefer unterhalb des Gipfelkopfes möglich oder nördlich vom Gipfelkopf steckt ein Bohrhaken im Kamin, an dem man abseilen kann.
Breitensportler: + -

*Alter Weg (Stará cesta) II; kommentieren/abhaken

In Mitte Bergseite Risskamin zu Band und links Wandstufe zG.
Albi+Irgendwie komische Kletterei, nicht schwer, aber auch nicht schön. Eigentlich unlohnend.

***Delikater Winkel (Lahůdkový kout) IV; kommentieren/abhaken
Josef Čihula, M.Machovič 31.10.1959
Links in der Bergseite überh.Verschn. und Wand zG.
Albi++## Wann hat man schon mal die Gelegenheit, einen Weg von Cihula zu klettern, den man auch bringt? Hier, in festem Fels! Unter dem Überhang Schlingen im Riß, am besten den Überhang mit linker Schulter im Riß angehen. Dann mal luftig an guten Henkeln hurtig hinauf. Die Schlingen darüber sind nur noch Deko, denn es ist gelaufen.

**Oldaweg (Oldova cesta) VI; kommentieren/abhaken
Oldřich Kopal, u.Gef., 1953
Nordkante leicht linksh. zu R und überh.Wand rechtsh. zG.
Urb++# Einstieg schon knifflig, im Loch, dicker Knoten oder UFO2. Hat man dann die Rippe, ist es bis zum R unschwer. Nun mal die Pobacken zusammen kneifen und los, überhängend an nicht so guten Griffen rechtshaltend empor. Schlingen kommen erst dort wo man sie nicht mehr braucht.
Albi+# Bis zum R ist gutes Stehen und Gleichgewicht bei fehlender Sicherung nötig. Ab dem R dann Kraftkletterei. Aber: Schöne Linie und insgesamt doch lohnend.

**Oldariss (Oldova spára) VI; kommentieren/abhaken

Vom R überh. Riss u. Wand z.G.
Urb++## Vom R weg ein Leckerli, saugender Handriss mit gr. Griffen auf beiden Seiten, da merkt man kaum den Überhang, UFO 4 entspannt es nochmals.

**Ostwand (Východní stěna) VIIa; kommentieren/abhaken
Jiří Jíra und Zdeněk Hluštík, M.Hložek 31.07.1974
Riss links des Winkels zu R, weiter zu Band und linken Riss zG.
Urb++## Im Riss, diverse Knoten, R steckt genau richtig und lässt sich vom Ende der Rippe gut klinken. Nun an kleinen, festen Strukturen zu Band, der Rissausstieg mit dicken Knoten auch bestens gesichert.

Punjabkante (Pandžabská hrana) VIIIc; kommentieren/abhaken
Petr Lukášek, O.Vykouk, 1993
Ostkante über 3R zu Abs. und Verschn. zG.
UrbLeider mit Magnesia versau, übel!

Erbschaft (Dědictví) RP IXc; kommentieren/abhaken
Jan Kareš, E.Karešová, D.Muráň, S.Dostál, 10.2008
Zw. PUNJABKANTE und GELBEM RISS gerade über 2R und etwas rechts zum 3.R. Zum R des GELBEN RISSES und diesen zG.

***Gelber Riss (Žlutá spára) VIIc; kommentieren/abhaken
Josef Čihula, vug 02.04.1961
Rechts in der Talseite feinen Riss an R vorbei zu Abs. u. li. Riss in Verschneidung zG.
seppo+++## Der Čihula hatte echt einen Blick für Linien und den Mut und das Können, diese zu durchsteigen. Mit dem Schlingenmaterial von 1961 in diesen Dünnhand/Fingerriss einzusteigen und den einzigen Ring dort zu schlagen, wo man ihn eigentlich nicht mehr braucht, dass lässt einen schon mit offenen Mund dastehen. Großer Weg!

Cosa Nostra (Kosa Nostra) VIIIc; kommentieren/abhaken
Miroslav Vyvadil, M.Lopota, 1993


Extempore (Extempóre) IXa; kommentieren/abhaken
Petr Lukášek, R.Výtiska, 1993


Sensenvariante (Varianta kosy) VIIc; kommentieren/abhaken



****Schmittkamin (Schmittův komín) III; kommentieren/abhaken
Rudolf Kauschka, A.Steinjan 07.04.1907
In Mitte Talseite tiefen Kamin über R zum breiten Abs. der SO-Seite. QUERWEG zG.
Albi+++### Ein Klassiker, den nur der Greif stört. Der kurze Ausstiegswinkel vom breiten Band weg erschien mir am schwierigsten. Mit R und vielen Schlingen bestens abgesichert, über dem Überhang etwas flechtig.

**Blitzkante (Blesková hrana) VIIa; kommentieren/abhaken
J.Macháček, J.Jíra, 1988
Links vom Schmittkamin Kante, später Wand, an R und nBH vorbei und über kl.Üh.zu Abs. Luftigen Riss über Block zG.
seppo++# Schicke Kletterei mit etwas moralischer, aber ungefährlicher Schlüsselstelle ein Stück über dem Ring. Schöne Felsstrukturen!

Variante zur Blitzkante (Varianta) VIIc; kommentieren/abhaken



Pfeilerweg (Pilířová cesta) VI; kommentieren/abhaken
Zdeněk Hluštík und Jiří Jíra 13.07.1974


Originaler Pfeilerweg (Originál pilířová) VIIa; kommentieren/abhaken
Jiří Jíra, 1974
Risschen in der Platte zu R und Querg. links an die Kante unter dem kl.Pfeiler.

Lange Finger (Dlouhé prsty) VIIIb; kommentieren/abhaken
Petr Binhák, vug 05.10.1983
Vom R des ORIGINALEN zum R des PFEILERWEGES.

***Südwinkel (Jižní kout) IV; kommentieren/abhaken
, vor 1940
Links in der Talseite Verschn. über R zu breitem Abs. QUERWEG zG.
Urb++## Schöner Vierer, vom Abs. gerade dem kurzen Riss folgen, ist logisch, nicht schwerer und man hat auf der Schulter eine NÖ.
Albi+++## Hervorragend gesicherte Tour. Am Absatz riesige SU, dann den Riß gerade wie Urb schreibt hinauf. Warum im neuen Bellmann diese Aussteigesvariante nicht erwähnt wird ist komisch, da schon im GB stehend. Das GB befindet sich unter dem nördl. Gipfelkopf auf einem Absatz in der talseite.

*Šášaweg (Šášova cesta) VIIa; kommentieren/abhaken
Jiří Jíra, vug
Links des SÜDWINKELS linksh. zu R, weiter beliebig zG.
Urb+## Gestein nicht all zu gut, Sicherung schon. Uns ist nix weg gebrochen, R an der richtigen Stelle. Von ihm weg gehts ziemlich direkt (an filigranen Strukturen) z.G. Zu mindest RpVIIb

*Querweg (Traverzová cesta) III; kommentieren/abhaken
Rudolf Kauschka, u.Gef., 1904
2m links der Westkante Riss kurz hoch und rechtsanst. zu Band. Nach rechts zu breitem Abs. in der SO-Seite und rechts queren in Winkel. Verschn. und Wand zG.
AlbiDie Verschneidung auszusteigen, ist deutlich schwerer als 3, ich biete 5.

*Kurzer Riss (Krátká spára) IV; kommentieren/abhaken
Henry Krönert, F.Bellmann, M.Bellmann 14.10.2000
Den Einstiegsriss gerade zu gr.Abs. und Wandstufe auf VG. KURZES WANDEL zG.
Albi+## 2 Schlingen sorgen für die Sicherheit, aus dem Riß nach links rauszukommen ist die Schwierigkeit.

*Kurzes Wandel (Krátká stěnka) II; kommentieren/abhaken

3m rechts vom AW Wandstufe und Riss(AÖ) auf SW-VG. Über Einschartung und Wand zG.
Albi+ Soloweg zum Abhaken, das interessanteste ist am Ende, das Buch zu erreichen.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher