108 Riese (Adler / Freundschaftsturm) / Beлиĸaн
Kommentare zum Gipfel:
klemmhand: - neue Abseiltrasse 3x 20m
Bernd-Michael Krause: + - Die Abseilhöhen betragen mit Schraubglied ca. 9m+30m+25m. Es reicht also ein 60m Seil.
klemmhand: ++ - Eine weitere Abseile befindet sich auf dem nördlichen Teil des Gipfels, talseitig über dem Kamin des AW
klemmhand: - Abseile 8 m + 56 m; zweite Abseile kann am 5.BH (Schraubglied) des Riesenpfades gesplittet werden, ca. 35 m + 20 m
klemmhand: ++ -
Alter Weg (Cтap път) III;
Erhard Klingner, B. Sander 07.10.1969
Von Nordosten Schrofen zu großem Absatz. In der Westseite Rippe schräg rechts hoch. Rechts Quergang zu Kamin. Diesen hoch und oben zu Absatz an der Ostseite durchgehen. Links zu Kante und Riß z.G.
***Ostriss VIIb;
Christian Schreiber, H. Klose 06.08.1986
Ganz rechts in der Ostseite Wandstufen oder kurzen Riß auf Vorbau. Weit links queren zu BH. Links zu Riß und diesen (3 alte H) oben über 2 Überhänge zu Band. Hinab zu Kaminkreuzung und Kamine des AW zum Gipfel.
klemmhand++##
LutzF+++# Die alten Haken sind sehr mit Vorsicht zu genießen - lieber selbst was mitnehemen...
***Magdeburger Variante VIIb;
Klaus Paul, L. Federbusch, Margitta Paul 21.10.2005
Wie OSTRISS zu Kaminkreuzung. Kamin des AW auf östlich vorgelagerte Scheibe. Übertritt (BH) und kurze Reibung zzum Gipfel.
LutzF+++!Ein sehr schöner, langer und lohnender Riß, unten Hand- und Faust-, ein Überhang eher Schulterriß. Zweiten Überhang hangeln. Selbst absichern! Auf die Haken würde ich mich nicht verlassen... Die Ausstiegsvariante ist logisch, korrekt gesichert und erspart das originale Kamingeschrapel.
klemmhand++##
***Thrymlied (Saga of Thrym) VIIa;
Lutz Federbusch, Hagen Schmidt 15.09.2006
In Mitte O-Seite Riß (H) und Rinne, dann Wand leicht rechtshaltend an 2.H vorbei zu 3.H (Stand,30m). Linksansteigende Rißhangel an 4.H und Fichtel vorbei bis Ende, Schulterriß an 5.H vorbei zu gr. Absatz (NH, Abseilmöglichkeit 50m). Übertritt auf Platte links und auf dieser links zu H der MAGDEBURGER VARIANTE. Diese z.G.
LutzFDa ich auf den Wegnamen angesprochen wurde: Beim ersten Versuch fing es an zu regnen und der Hammer ging verloren. Doch er wurde zurückerobert (keine weiteren Details) und die Sache ein halbes Jahr später vollendet. Aber keine Angst; der Riese wurde nicht zerschmettert und gilt nach wie vor als recht stabil! :)
LutzF++## Mir gefällt er :) Am Rißeinstieg nach der Hangel Friend und Keil. Der Riesenpfad ist spektakulärer, aber wenn man den schon kennt...
***Schleichpfad (Бaвнo пътe
) VIIa;
Manfred Vogel, Christiane Vogel 30.09.2009
Rechts vom RIESENPFAD Wand und geneigte Wand, feine Rippe u. Riß vom THRYMLIED auf Absatz (bis hier 7BH). Durchspreizen zur Nordkante (2BH) und dort z.G. (alter AR)
LutzF++Die Linie ist logisch und schwebte mir auch schon vor. Scheint konsequent hoch zu führen und am Ende überraschend eigenständig. Hab's noch nicht selber gemacht, aber weiter rechts kenne ich die Wand...
****Riesenpfad VIIa;
Klaus Paul, Diana Joppich, S. Brunkow, D. Krebs, H. Schmidt 11.05.2006
Links in der Ostseite Wand, teils im Rechtsbogen (7BH) in die Hochscharte zwischen RIESENWEIB und RIESEN. Aus Kamin heraus Kante (5BH) zum Gipfel.
bruno.+++## Der untere Wandaufbau des Riesen ist durchweg lohnend. Festes Gestein. Besonders lohnend hier der Aufschwung von der Kanzel zum Gipfel. Ausstieg luftig und toll!
StoneJack+++## klasse Weg, unten sehr fest, oben etwas moralisch - da luftig.
uwemi+++## Hier beginnt die "***Riesenüberschreitung" (siehe Gipfelkommentar zum Riesenbaby)
LutzF+++## Ohne jeden Zweifel einer der absoluten Topwege hier!!!
todor_cankov+++## The only thing to say is "Good job".
JoergB+++## Den 3. Haken (etwas links) sollte man nicht übersehen, sonst ist es zum 4. etwas aufregend.
Ronja Lantzsch+++## Schöner Weg, nicht ganz offensichtlich an welcher Stelle man in die Scharte queren muss, auf Seilzug achten! Danach nochmal super schön entlang der Kante.
Weg der deutsch-bulgarischen Freundschaft V;
Frieder Wauer, E. Bartl 14.10.1969
An der Südkante, 3m rechts von Rinne, Wand 5m hoch und links zu Rinne und diese zu Platte. Erst rechts- dann linksansteigend Riß zu Scharte zw. Südgipfel und unserem Turm. Kamin, bei Teilung links z.G.
Variante V;
Maltscho Kaltschev, G. Lisischski, L. Borov 14.10.1969
In der Westwand Riß direkt zur Platte des Orginalweges.
Zittauer Weg VI;
Klaus Zimmermann, D. Donath, W. Thon, D. Pilz, H. Friedmann, 07.08.1977
In Mitte Westwand vom Band aus (links von auffälligem Loch) seichte Mulde und zwei Hangelrippen empor auf Band. Kamin und Mulde zu Sanduhr, rechts kurzes Kaminstück z.G.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher