3 Gemsenturm / Kamzičí vě	
	Kommentare zum Gipfel:
		Feuerschweif:  - Im NEHASIL 150m zu weit nordwestlich eingezeichnet.
klemmhand:  - eine Besteigung lohnt schon wegen der tollen Aussicht
Breitensportler: 0 - von den Sandsteingipfeln im Gebiet noch der lohnenste
*Alter Weg (Stará cesta) I;		 
		
 
Gipfelspaltenden Kamin zu Abatz und Wandstufe z.G.
klemmhand+ 
 
	    
	    Eisaugen (Ledové oči) VIIb;		 
		
Vladislav Nehasil, A.Kvasnička 24.04.1996 
 
	    
	    Ausgerückte Kante (Unbenannter Weg) (Vysunutá hrana) V;		 
		
Jaroslav Houser, J.Havlák, R.Pohořálek 05.08.1980 
 
	    
	    Nordkante (NO-Kante) (Severní hrana) V;		 
		
Jaroslav Houser, J.Havlák, R.Pohořálek 05.08.1980 
 
	    
	    Schartenriss (Oktoberweg) (Náhorní spára) V;		 
		
Jaroslav Houser, J.Havlák, R.Pohořálek 05.08.1980 
 
	    
	    Schartenwand (Var.z.Oktoberweg) (Náhorní stěna) V;		 
		
Jaroslav Houser, J.Havlák, R.Pohořálek 05.08.1980 
Mitte Schartenwand zu Band. Wand zu Verschn. und links zG.
 
	    
	    Frühlingsschauer (Jarní přeháňka) VIIa;		 
		
Vladislav Nehasil, A.Kvasnička 24.04.1996 
 
	    
	    Dreizehn Gehörnte (Třináct rohatých) IXa;		 
		
Vladislav Nehasil, D.Nehasil 06.05.2022 
In Mitte der überh. Südwand (R) zu Risschen (Schl.) und dieses zG.
 
	    
	    Latscher (majdák) VIIa;		 
		
Vladislav Nehasil, A.Kvasnička 24.04.1996 
 
	    
	    Oktoberweg (Říjnová cesta) IV;		 
		
Heinz Kittner 
Rechts in der Ostwand zu Abs. und links Einschnitt zG.
 
	    
	    Variante zum Oktoberweg (Varianta) VI;		 
		
Lubomír Kaván 06.03.1991 
2m links vom OW Risschen zum Abs.
 
	    
	    Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher