rauf
zurück - weiter

94 Scherge / Dráb

Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: - Nord- und Ostseite sind aus Gründen des Denkmalschutzes (?) gesperrt.
Breitensportler: + -

Alter Weg (Stará cesta) VIIa; gesperrt kommentieren/abhaken
Wilhelm Agly, K.Schöne, A.Heinrich, E.Berger, J.Dörfel 12.08.1928
Mitte NO-Wand ausg.unterst. zu Riss und diesen zu R. Rechts zu Risschen, dieses und bew.Wand zG.

VIIa; gesperrt kommentieren/abhaken
Petr Mocek, Š.Berežný, O.Novák, 1969


Hubkas Vermächtnis (Ostkante) (Hubkův odkaz (Východní hrana)) VIIIa; kommentieren/abhaken
Milan Černý und Pavel Ščevlík, R.Semrád 26.05.1967


Sprung (Přeskok) 3; kommentieren/abhaken
Petr Sýkora 03.07.1983


Pianissimo (Pianissimo) RP VIIIb; kommentieren/abhaken
Petr Čermák, H.Mareš 29.08.1982


Moral nötig (Morál zapotřebí) RP IXa; kommentieren/abhaken
Stanislav Šilhán, L.Chalupka, Z.Hubka 15.08.1993


Spinnenwand (Pavoučí stěna) RP VIIIa !; kommentieren/abhaken
Petr Mocek, F.Půlpán 10.06.1967


Netz flechten (Pletení sítě) RP VIIIc; kommentieren/abhaken
Petr Slanina, S.Šilhán 29.08.1993


VIIc; kommentieren/abhaken
Stanislav Šilhán, P.Čepička 28.10.1989


***Südwestwand (Jihozápadní stěna) VI; kommentieren/abhaken
Zdeněk Mézl, K. Čabelka 20.06.1942
Vom breiten Band in der SO-Seite um die Südkante zur SW-Wand queren (Ö) und Rissspur (2R) zu Band. Links Riss z.G.
Breitensportler++## Gängigster Aufstieg. Auf dem Band in der SO-Seite kann man die Säcke vor dem Touristenvolk verstecken. An der Ecke Kinderkopftrichter oder Block zum Sichern verwendbar. Dann Ring- und Schlingenträchtige Großhenkelwand z.G. Schwerster Zug direkt am 2.R.
flueggus+++## Am Einstiegsstandplatz jetzt eine Öse, die auch für die Sicherung von ganz anderen Wegen taugt... Die Platten sollten ihrer gebietstypischen Festigkeit wegen vorsichtig belastet werden. Zwischen den Ringen ein guter Knotentrichter, der das durchaus nicht leichte Anklettern des 2. Ringes etwas entspannter gestaltet.
JoergBMan sollte nicht den Fehler machen, vom Start die Rampe an der Kante hochzuklettern. Das endet an einer morschen Sanduhr und ist eine Sackgasse!

Gerade Linie (Přímá línie) RP IXa; kommentieren/abhaken
Miloslav Staněk, J.Hloušek 21.10.1987


!Diagonale (Diagonála) VIIa; kommentieren/abhaken
Harri Züllchner, H.Güldner,M.Halang,H.Züllchner,H.Züllchner 14.08.1983
Von der SW-Ecke Quergang nach links zur Westkante.Riß bis zu einem Lochabsatz(Schlinge-Standplatz).Quergang weiter bis zum Riß des (cesta ze Strze)???.Diesen schrägen Riß zum Gipfel.
Harri-!! Der Quergang zur Westkante ist sehr brüchig und drängt etwas ab.Die Crux ist am Ende der Querung um die Kante in den Riß.Nach dem Loch liegt keine Schlinge bis knapp vor dem Ausstieg.Ab Loch höchstens V.

*Tetschener Weg (Děčínská cesta) VIIIb; kommentieren/abhaken
Rudolf Zabilka, K.Luxík 02.04.1963
Von links zur W-Kante, diese zu SU und Querg.rechts zum 1.R. Rechts hoch zu SU, von rechts über Überh. und schräg links zum 2.R. Gerade zG.
André ZimmermannToller Weg durch große Wand, Quergang zum ersten Ring (liegt kaum sichtbar in einem Loch rechts in der Wand in gut zwölf Metern Höhe, man kann die Spitze des edelstählern gläzenden Ringschafts erahnen) löst sich ganz gut auf, schwer vom diesem Ring weg, interessant die Wegfindung zum zweiten Ring hin (von unten nicht erkennbar in einem Loch links unterhalb der markanten zum Gipfel führenden Plattenfolge zwischen der Westkante und »Jihozápadní stěna«) und ganz besonders delikat die Plattenfolge zum Ausstieg. Sicherung ab der Sanduhr unten selten toll aber stets ausreichend. Für einen Durchstieg sollte man alle Sicherungspunkte großzügig verlängern. Wie man allerdings den Originaleinstieg klettern soll? Wir wählten die »Dolní varianta« und waren damit schon ausreichend bedient.

Gipfelvariante (Vrcholová varianta) VIIa; kommentieren/abhaken
Rudolf Zabilka 08.07.1963


Exilvariante (Exilová varianta) RP IXa; kommentieren/abhaken
Jiří Šťastný, K.Klos 10.08.1989


**Untere Variante (Dolní varianta) VIIIa; kommentieren/abhaken

Rechts der linken Talkante gerade zu SU und rechts zum 1.R.
André Zimmermann++Am Einstieg ca. VIIIc bis IXa, das dürfte auch eine der schwersten Stellen der »Exilová varianta« sein. Statt wie diese mit Ring gesichert darf man hier ohne echte Sicherung (Alibi-Zackenschlinge am Beginn) die tolle Griffspur (ca. VIIb-c) bis zur Sanduhr des Originalweges emporstreben. Nur Mut, es wird nach wenigen Metern so griffig und gängig, wie es beim Anblick von unten zu erhoffen ist. Ab SU siehe Kommentar zum Originalweg.

Privatkante (Súkromá hrana) VIIIc !; kommentieren/abhaken
Pavol Pochylý, L.Meier, M.Černý 28.07.1967


King Size (King Size) RP IXc; gesperrt kommentieren/abhaken
Lukáš Čermák und Juráš Šefl, I.Semrád, 2011


Fall nach oben ! (Padej nahoru !) RP IXb; gesperrt kommentieren/abhaken
Juráš Šefl und Lukáš Čermák 09.06.2006


Nachmittagsfest (Odpolední veselice) RP VIIc; gesperrt kommentieren/abhaken
Jaroslav Štumpf, J.Veleba 18.08.2006


Wilhelm-Hütter- Ged.-Weg (Schluchtweg) (Cesta ze strže) VIIb; gesperrt kommentieren/abhaken
Manfred Kertész, K.Seyffert, W.Agly 29.06.1930
Aus der Scharte zur SCHERGENSÄULE Wand rechts zu Riss im Mittelteil. Riss über R unter Üh., rechts auf Band und links Verschn. zG.

**Direkte Variante (Přímá varianta) VIIc; gesperrt kommentieren/abhaken
Oldřich Kopal, 1956
Wand und Riss gerade zum R.

**Harter Beat (Tvrdý beat) VIIc; gesperrt kommentieren/abhaken
Petr Skalka, L.Šlechta 19.09.1973
Vom R Riss, oben links Riss über Üh. zG.

*Giraffenweg (Žirafí cesta) RP IXa; gesperrt kommentieren/abhaken
Vladimír Calda und Jiří Večeřa 10.06.1989
In der NW-Wand von links auf Band zum 1.R. Wand zum 2.R. Schwierig zum 3.R. Links über ihn, Querg.rechts und Vertiefung zG.

Weg der Freundschaft (Cesta přátelství) VIIb; gesperrt kommentieren/abhaken
Karel Fischer, K.Krombholz, E.Vrbík, H.Weigel, 1960


Blasen für Bubulína (Bubliny pro Bubulínu) VIIc; gesperrt kommentieren/abhaken
Štefan Berežný und Ota Novák, 1977


Morituri te salutant (Morituri te salutant) VIIIc; gesperrt kommentieren/abhaken
Miroslav Vyvadil 03.07.1983


Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher