93 Schergensäule / Drábský sloup
Kommentare zum Gipfel:
motz: + - Der Felsen bietet eine Möglichkeit, in sich zu gehen.
Alter Weg (Stará cesta) VI;
Wilhelm Agly, K. Seyffert, M. Kauschka, 1929
An der linken Massivkante einige Meter absteigen, breite Spreize und rechtsansteigend Wand zG.
***Nejedloweg (Nejedlova cesta) VI;
Vojtěch Nejedlo, J. Urban, J. Procházka,, F.Adler 16.08.1940
Von der Terrasse Übertritt zur SW-Wand und rechts zur Kante. Diese an R vorbei z.G.
motz++## relativ kurz und gängig
Krombholzweg (Krombholzova cesta) VIIa;
Karel Krombholz, 1960
Aus der Scharte rechtsansteigend zur Kante und an ihr zu R. Rechtshaltend zu Rinne und z.G.
***Gerader Weg (Přímá cesta) VIIb;
Rudolf Zabilka, 1964
W-Kante zum R des Krombholzweges und gerade z.G.
motz++# Interessant. Den letzten Zug sollte man nicht zu schwungvoll machen.
Torsten Schubert (DD-79)++## Am Einstieg liegt gleich eine gute Knotenschlinge und im Band darüber eine 70% 6mm Kevlar. Vom R weg dann Top-gesichert aber schwerer werdend z.G. Am Ausstieg fand ich es leicht links der Kante gängiger. Reib-Schleich-Weg.
Wem es auf dem Gipfel drückt, der kann sich unbeobachtet zurück ziehen :-) Wird auch von altersher so gemacht.
Windlöcher (Větrné díry) VIIc;
Tomáš Myslivec, L.Páleníček 28.10.1984
RP VIIIb;
Miroslav Sameš und Roman Tilňák 07.10.2011
Aus dem Kamin links Überfall und Hangel zum 1.R. Rechts zu Loch, hoch zum 2.R und zG.
Sprung (Přeskok) 2;
*Embryonenkante (Embryonální hrana) RP VIIc;
Jaroslav Richtr und Stanislav Lukavský, K.Jerhot 24.07.1969
An der Nordkante Übertritt zu dieser (kleine Verschneidung), zu Ring und oben leicht links zG.
Šimonweg (Šimonova cesta) VIIb !;
Jiří Šimon, K.Moc 16.09.1945
Vom E der EMBRYONENKANTE Querg. links an die Talkante und links Verschn. zu R. Rechts zu Abs. und links Verschn. zG.
André Zimmermann-! Crux des Weges ist - wie zu erwarten - das dreiste Rausqueren in die viele Luft. Hier gibt es keine andere Sicherung als die von schräg oben vom Einstieg. Gleich hinter der Talkante warten aber große Griffe. Wäre der Wegverlauf nicht in der Topo-Skizze im Klefü gezeigt, hätte ich die Querung sicher nicht so weit unten versucht. Am Ring vorbei noch einmal interessant, wirklich spannend ist aber ab Erreichen der Talseite nur noch die sinnvolle Gestaltung der Sicherung (Seilverlauf). Ich wählte "Seil durchziehen und Ring bis um die Kante (min. 1,5 m) verlängern". Zur Sicherung des Einstiegs-Standplatzes befestigten wir das Seil ganz oben am Brückengeländer.
Stolzer Budžes (Hrdý Budžes) RP IXc;
Jaroslav Štumpf und Miloslav Zedník 13.09.2011
OZONLOCH zum 1.R. Über ihm rechts zum 2.R, gerade und oben Kante über 2R zG.
Ozonloch (Ozonová díra) VIIIb;
Josef Koudelka und Petr Hejtmánek 24.09.1989
Je älter, desto hübscher (Čím starší, tím hezčí) RP VIIIb;
Petr Slanina und Jaroslav Štumpf, M.Zedník u.Gef. 05.07.2014
OZONLOCH kurz hoch und Wand links zum 1.R. Wand über SU zum 2.R des OZONLOCHES und in Wandmitte über 2R zG.
Freonsack (Freonový pytel) RP VIIIa;
Jaroslav Štumpf, M.Zedník, D.Dolenský 25.04.2003
Vom E des OZONLOCHES langer Querg. links unter Ausbruch. Risschen zu R und Wand über 3.R des OZONLOCHES zG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher