100 Freundschaftsturm / Věž přátelství a míru
Kommentare zum Gipfel:
Jacob Trültzsch: + -
*Alter Weg (Stará cesta) IV;
Richard Tenner, A. Storch, K. Weigel 14.05.1927
Linke Schartenkante zG.
Grosser++! Nach 3 m Kletterei liegt eine gute Schlinge, den Ausstieg auf den Absatz erleichtert der Überrest eines gehackten Griffes.
Jacob Trültzsch+## Gute Schlinge (Knoten) in Querbändern
Borek++! Von guter Sicherung kann hier keine Rede sein, es liegen Schlingen, aber wirklich sicher ist keine davon. Die erwähnten Ausstiegsgriffe sind mit Beton zugeschmiert. Da heißt es Tritte genau merken und Hände schön pressen.
*!Südkante (SW-Kante) (Jihozápadní hrana) V !;
Alex Herter, E. Lindner 06.07.1933
Vom Block in der Scharte links um die Kante queren u. linksansteigend Wand zu Band (R). Wand u. Kante zG.
Grosser+!! Sehr unangenehm die kurze Querung und das ganze nachfolgende Wandstück bis zum Ring. Schlingen liegen hier nicht. Weiter direkt am Ring hoch, die kleine Rißspur benutzend (Schlingen möglich), die Kante links geht auch, ist aber keineswegs leichter und deutlich weiter vom Ring weg.
**Philippweg (Filipova cesta) VIIa;
Josef Rybička, J.Poloch, V.Svobodová, M.Snižek 16.08.1975
Rechts der Talkante zu Ring und rechtsansteigend zum Querg. der SW-KANTE, diese z.G.
Ruheschlingel++## Der Ausstieg der "Südkante" ist der schwierigste Teil des Weges.
Don Falcone- Wie viele Biere muß man in der "Sieben-Zwergen-Kneipe" trinken, um dem Weg einen Stern zu geben ??
seppo+## Südseitig, griffig zum Ring, Crux in Ringnähe, leichter werdend zum Originalweg und schicker ausgesetzter Schlussüberhang. Also ich fand den Weg im Gebietskontext recht schön.
Gerade Variante (Přímá varianta) VIIb;
Roman Čapek, J.Šulda 10.09.1982
**Südwestwand (Talwand) (Jihozápadní stěna (Údolní stěna)) VI;
Alex Herter, E. Lindner 14.08.1934
3m links der vorspringenden Talkante Verschneidung u. Kante zum R der SW-KANTE. Wie diese überhängende Wandstufe u. Kante zG.
Grosser++# Bis zum Ring mit einem handelsüblichen Schlingensortiment ausreichend bestückbar, dann mal 2 m schwer aber gut gesichert.
flueggus++##Sollte häufiger geklettert und gefegt werden, da der Kiefernnadeln im Mittelteil doch unangenehm viele sind.
Überm Ring, wo man entweder nachholen oder ihn ordentlich verlängern sollte noch eine Knotenschlinge in den Platten, die die Crux optimal absichert.
Variante zur SW-Wand (Varianta JZ stěny) VI;
Milan Kudelka, P.Šorf 22.08.1971
Habeas corpus (Habeas corpus) IXa;
Jakub Měkota, F.Horák 24.09.2007
SW-WAND 8m hoch und gerade über 3R zG.
Herzinfarkt (Srdeční infarkt) VIIb;
Pavel Kulík, L.Novák, M.Kulda 02.12.1979
Nordwestwand (NW-Weg) (Severozápadní stěna) VIIa !;
Jaroslav Voldřich, F.Kyslík
Von der rechten Schartenkante rechtsanst. zu R unter kl.Dach. Über dieses zG.
Nordostweg (Nordweg) (Severovýchodní cesta) VIIa !;
Walter Kleiner, K.Berger 23.04.1939
**Nordostwand (Severovýchodní stěna) VIIa;
Walter Kleiner, H. Schmitt, K. Berger, H. Bergmeier 30.04.1939
1.5m rechts vom AW (unterst.) Wand zu nR. Linksh. zG.
Grosser++!Das Einhängen des Ringes ist problematisch, dazu muß rechts ein gutes Untergriffloch gekrallt werden und der rechte Fuß sollte auf dem markanten Reibungstritt ruhen. Danach erst gerade und dann abweichend von der KF-Angabe eher rechts die Rißmulde benutzend zG.
Der nR hat mehrfach den Platz gewechselt,der bei der 1962 erfolgten Zweiterstbegehung geschlagene, befand sich auf Höhe des aktuellen, zwischenzeitlich steckte er auch mal menschenfreundlicherweise tiefer, fiel aber einer echt böhmischen Sanierung zum Opfer, wirklich sehenswert.
Schartenwand (Náhorní stěna) VIIa;
Harald Grohmann, J.Voldřich 24.07.1962
Variante zur NO-Wand (Varianta SV stěny) VIIa;
, 1969
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher