rauf
zurück - weiter

18 Essigkopf-Vorblock (Fischelohr) / Čudlovo ucho

Kommentare zum Gipfel:
Breitensportler: - - der Vorblock vom Essigkopf, in der "Talseite" ein netter Weg mit BH ca. VIIa

*Alter Weg (Stará cesta) II; kommentieren/abhaken
Herbert Backhaus, H.Schmidgen, T.Verino, E.Schiffmann 31.05.1925
Aus der Scharte Wandstufe und Verschn. zG.
holek+#
Hähnel, Peter+ Die IV für den E übernehme ich einfach mal von holek, weil ich es nicht wirklich einschätzen kann. Ich brachte es nur mit leichter Unterstützung (Ran drücken). So geklettert geht es für II.

*Schartenweg (Náhorní cesta) III; kommentieren/abhaken

In der Schartenseite Wandstufe und links bei der Kante zG.
holek+
WoMo+ Der Einstiegszug ist das schwerste, der Rest geht gemütlich ohne Sicherung zum gippl.

**Er hat es hinter den Ohren (Má za ušima) V; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, J.Chára 27.09.2004
Rechts in der Talseite zu R. Wand bei der Kante zG.
Markus Walter+! Crux ist eindeutig das Klinken des R, da schon vorher sehr eiriger Balance-Aufstehzug, der für V keinesfalls zu haben ist. Ist der R glücklich erreicht, quert man ohne echte Griffe auf Balance nach rechts zur Kante und sobald man diese greifen kann, geht es relativ einfach z.G.
holek++#
Affenfaust++#
Löwel, Karl-Reinhart+## Am Loch unter dem Ring kleiner Rechtsbogen und mit Untergriff rechts auf Tritt...das ist die Crux. Der Rest ist gesagt.
reyes++## Mit dem Loch links und dem Untergriffen rechts lässt es sich gut hochtreten und dann klinken. Dann gut gesichert auf kleinen Tritten gerade hoch.

***Kötel auf dem Weg (Bobek na cestě) VI; kommentieren/abhaken
Petr Holík, E.Zápotocká, J.Švadleňák, 2004
Links in der Talwand über BH zG.
Markus Walter++# schon zum Bühler hin nicht einfach, danach legt es für ca. 1,5m nochmal zu, bevor oben raus die Bänder wieder erfreulich griffig werden. Es sollte trocken sein, dann ist auch nix sandig und man hat genug Vertrauen in die Reibung und kleinen Tritte
Löwel, Karl-Reinhart++## Man hat zunächst etwas sandige, aber gute Tritte, sucht jedoch etwas nach Griffen. Steht man auf dem kleinen Absatz unter dem Bühler, richtet es sich nach der Körpergröße, ob man schon Klinken kann. Ansonsten wartet noch ein Hangelzug mit den Füßen auf der glatten Wand. Gerade hoch bleibt es noch etwas kleinleistig, 1 m links an der Kante ist es griffiger. Schlingen kannst Du unten lassen.
-++# Herrliche, leicht liegende, kleingriffige Wandkletterei. Leider viel zu kurz...

!Talweg (Údolní cesta) V !; kommentieren/abhaken

Linke Talkante zG.
WoMo-!!Sehr fester Fels. Die Crux ist nach dem Einstieg. Vom griffigen Band nach links und die Füsse auf kleinsten Leisten hochstellen. Dann zum nächsten Band greifen. Der Rest ist III.

DG 308 (DG 308) VIIc; kommentieren/abhaken
Petr Slanina 09.03.2008
Rechts in der Nordwand Hangel und überh.Kante zG.

DG 307 (DG 307) VIIb; kommentieren/abhaken

In Mitte Nordwand zur Kante und gerade zG.

DG 305,5 (DG 305,5) VI; kommentieren/abhaken
Petr Slanina 09.03.2008
Linke Kante der Nordwand zG.

Spreize (Rozpor) III; kommentieren/abhaken

Kamin zwischen Essigkof und Vorblock direkt zG.

Abkürzung (Zkratka) 2/III; kommentieren/abhaken
Jan Paul 24.02.2011
Vom ESSIGKOPF 3m abst. auf Band und Sprung zG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher