274:
Löwel, Karl-Reinhart
17.08.2024 16:32
Neues in der Datenbank
Ergänzung: es heißt nicht "Schlosswand" sondern "Basteiaussicht".
273:
Löwel, Karl-Reinhart
17.08.2024 16:23
Neues in der Datenbank
Leider finde ich hier keine Antwortfunktion, oder ich bin zu blöd. Der Anton-Günter-Pfeiler und die wesentlich schönere Schlosswand befinden sich unmittelbar vor der Einmündung der Talstraße/Bahnhofstraße in Lauenstein in die Dresdner Straße (Müglitztalstraße) auf der rechten Seite. Dort biegt der Anton-Günther-Weg rechts ab, den man nach wenigen Metern auf einem Pfad parallel zur Bahnhofstraße nach rechts verlässt. So gelangt man zuerst zum Pfeiler, dann zur Wand.
271:
mispi
07.07.2024 21:46
Neues in der Datenbank
Kennt jemand die Lage des "Anton-Günther-Pfeilers" im Müglitztal? Würde ihn gerne mit Koordinaten in der DB nachtragen.
Das gleiche gilt für die Basteiaussicht, man kann leider keine Kommentare ergänzen oder löschen.
270:
mispi
07.07.2024 21:02
Neues in der Datenbank
Kennt jemand die Lage des "Anton-Günther-Pfeilers" im Müglitztal? Würde ihn gerne mit Koordinaten in der DB nachtragen.
256:
Mahriser
01.06.2023 22:04
Neues in der Datenbank
@Jacob Trültzsch: Danke für die Änderung der Wegbeschreibung des AW am Matterhorn - Ich habe meinen Kommentar entsprechend abgeändert. Allerdings habe ich immernoch etwas zu beanstanden: Im Kletterführer schreibst Du vom Abs. "[...] den li. geneigten Riss z.G.", hier in der DB jedoch "Re. Riss z.G." - Lass doch einfach das "Re." weg. Wer auf dem Abs. steht, sieht schon, welcher Riss auszusteigen ist (es ja gibt nur den einen), diese Diskrepanz stiftet sonst nur Verwirrung.
248:
Thomas Ermer
20.07.2022 16:48
Neues in der Datenbank
@Ralf, danke für die Info. Dann vermute ich das Ziel 200-300m weiter talauf, denn der jetzige Zustieg wäre fast am Parkplatz Sonniges Eck & Co. Und von dort bis Dittersdorfer Wand sind es etwa 400m.
247:
Ralf Zimmermann
20.07.2022 12:31
Neues in der Datenbank
Thomas, ich bin noch nie in dieser Ecke gewesen. Sorry, wenn die Koordinaten falsch sind u. danke für eine eventuelle Korrektur. Mario Witte hat mir folgenden Zugang beschrieben: "Vom Parkplatz Dittersdorfer Wand ca. 70m die Straße Richtung Müglitztal, dann links in den Wald ca. 100m Aufstieg leicht rechts."
246:
Thomas Ermer
20.07.2022 10:06
Neues in der Datenbank
@Ralf Zimmermann,
du hast den Koselbruch eingetragen - stimmen die Koordinaten? Ende April war ich dort auf dem Weg zur Bärenkanzel vorbeigekommen, aber dass einer der kleinen Haufen Potenzial für 14 Routen haben soll, kann ich mir nicht vorstellen.
231:
Thomas Ermer
03.01.2022 10:57
Neues in der Datenbank
Kennt jemand (Routen)Namen des Massivs südlich vom Sonnigen Eck im Müglitztal?
221:
Löwel, Karl-Reinhart
17.08.2021 16:52
Neues in der Datenbank
Liebe Datenbankeintrager, ich habe einmal ein Anliegen. Mich hat es bereits bei Teufelsturm.de genervt, wenn zu einer Route alles Wichtige als Kommentar eingetragen wurde und Nachfolgende mit anderen Worten sinngemäß noch einmal das Gleiche schreiben. Können wir uns vielleicht dazu verständigen, dass nur vom Erstkommentar abweichende Meinungen oder Ergänzungen eingetragen werden, damit die Sache nicht so unübersichtlich wird. Sein Fahrtenbuch kann jeder Teilnehmer ja separat führen.
217:
mispi
27.06.2021 21:48
Neues in der Datenbank
Ich habe leider keinen Kletterführer vom Zittauer Gebirge, kann einer bitte die Daten vom Kastell im Oybiner Gebiet nachtragen? Ist auch nicht in der Datenbank vertreten. Danke mispi
214:
mispi
30.05.2021 21:21
Neues in der Datenbank
Das Gebiet heißt Müllerstein und befindet sich unweit von Dubice wenn man von oben kommt, oder eben Dolné Zélezly aus dem Elbtal
213:
mispi
30.05.2021 21:19
Neues in der Datenbank
Hallo, dank einer Inspiration des Bergfreundes Frank Neuwirth von der Berglust 06 besuchten wir heute ein für uns neues Klettergebiet, welches unter anderem von Karel Belina und Honza Lenin Lensek erschlossen wurde. Erschlossen vorwiegend 2004 bis 2007.
Man kann da schon mal hingehen, im Sommer ist es doof, alles zugewachsen. Im Winter ist es vielleicht gar nicht so schlecht.
Alle 5 Massivgipfel wurden gps-maeßig eingetragen, bei Interesse findet man die Wege im Internet.
187:
Jacob Trültzsch
20.12.2020 18:21
Neues in der Datenbank
http://db-sandsteinklettern.gipfelbuch.de/bildw.php?bildid=3717
186:
Ralf Zimmermann
09.12.2020 21:35
Neues in der Datenbank
Lieber Robert Ho., vielen Dank für Deine Belehrung. Bitte unterstelle mir jedoch keine persönliche Fehde mit F.H. Eine ganze Reihe meiner Wegekommentare würden Dich eines Anderen belehren. Gruß Ralf
185:
roho
09.12.2020 09:30
Neues in der Datenbank
Lieber Ralf Zimmermann / Nr. 878, es wäre ausgesprochen bergkameradschaftlich von Dir, wenn Du die Informationen zu Kletterwegen (Erstbegeher, Datum, Wegbeschreibung, etc. pp.) bitte nur so ausfüllst, wie es gedacht ist. ZBsp. als Erstbegeher einzutragen „Einrichter FH“; „v.o. eingebohrt von FH“; „abseilend eingerichtet von FH“ und welche Formulierungen Dir noch so einfielen, vermüllt die ganze Datenbank. U.a. wird die Statistik für Erstbegeher damit immer schrottiger.
Daher würde ich Dich bitten, bei Zweifeln die Felder einfach leer zu lassen.
Subjektive Empfindungen gehören in die Kommentare.
Ob Deine persönliche Fehde mit FH hier richtig aufgehoben ist, bezweifle ich etwas.
Trefft euch beide doch mal auf einen Glühwein am Fels, ehe hier die DB dies alles erdulden muss.
Mit der Bitte um Korrektur, Grüße Robert
159:
JoergB
20.07.2020 20:55
Neues in der Datenbank
Ein Hinweis zu Aufräumarbeiten: Gebiete, Teilgebiete, Gipfel und Wege lassen sich nicht löschen, wenn irgendetwas zugeordnetes noch existiert. Das ist auch so gewollt. Iritierend ist das vielleicht bei Wegen, weil man dazugehörig eingetragene Begehungen normal nicht sieht. Ich muss wohl mal was programmieren, womit man doppelte Wege zusammenführen kann.
113:
Jacob Trültzsch
16.01.2019 00:28
Neues in der Datenbank
Der "Generator" stürzt bei sehr Großen Gebieten -e-g- Böhmische Schweiz- ab.
112:
JoergB
15.01.2019 23:19
Neues in der Datenbank
Kletterführergenerator und Datendownload dürfte wieder etwas besser gehen, ich habe die Skripte im Speicherverbrauch etwas optimiert. Siehe auch
http://db-sandsteinklettern.gipfelbuch.de/revhist.htm
104:
MarkusGausC
22.08.2018 09:56
Neues in der Datenbank
Für den Einen ist eine II extem leicht, für den Anderen eine IV. Wenn man unerfahren in einem neuen Gebiet ist (Sandstein, Granit, etc ...) helfen auch Hinweise zu Sicherung, wegverlauf, losem Gestein oder andere nützliche Informationen ... auch bei einem "vermeintlich einfachem" Weg. Daher würde ich es nicht als Quatsch pauschalisieren.
103:
Der Bierkönig
21.08.2018 13:23
Neues in der Datenbank
Vorher in die Datenbank schauen mindert immer den sportlichen Wert einer Begehung, egal in welchem Grad sich Deine Leistungsgrenze befindet.
102:
Löwel, Karl-Reinhart
20.08.2018 16:31
Neues in der Datenbank
Mal eine persönliche Frage an alle: Schaut Ihr wirklich in eine Routendatenbank, bevor Ihr in Routen der Schwierigkeit I oder II einsteigt ? Ich finde es Quatsch zu extrem leichten Aufstiegen hier Kommentare einzutragen.
82:
Norbert Kindermann
21.09.2017 12:45
Neues in der Datenbank
Danke Jörg, für die neuen Möglichkeiten zur Generierung eines Gebietskletterführers.NK.
80:
JoergB
02.07.2017 17:32
Neues in der Datenbank
Kletterführer lassen sich jetzt auch nur für Teilgebiete generieren. Damit lassen sich Probleme bei zu großen Datenmengen umgehen.
Wer die DB gleichzeitig als Bergfahrtenbuch nutzt: Zahlen der gesammelten Gipfel sind jetzt auch sichtbar bei den Gebiets- und Teilgebietsübersichten. Damit hat einen schönen Überblick, wieviel Gipfel man in den jeweiligen Gebieten hat.
77:
Löwel, Karl-Reinhart
11.12.2016 16:58
Neues in der Datenbank
Ich habe keine Ahnung, was es gegen die Erfassung der Müglitztalrouten für Argumente gibt. Da ich das Klettern bei Nässe im Sandstein strikt ablehne und primär ein "Outdoorkletterer" bin, ist das Gebiet eine der wenigen schnell erreichbaren Möglichkeiten nach Regen im Raum Dresden.
76:
Ralf Zimmermann
03.10.2016 22:32
Neues in der Datenbank
Findet sich in der hier lesenden Gemeinde jemand, der die DB relativ kompetent mit einem Fundament der britischen Gebiete bereichern würde? Nach 2 schönen Wochen Cornwall stellt sich diese Frage. Klettern am naturbelassenen Fels, zumindest an den Atlantikklippen u. -wänden keine Maggispuren, allein schon das Erreichen der Einstiege ein kleines Abenteuer. Diese Zutaten müssten doch gerade Sachsen in's vereinigte Königreich locken!
75:
Ralf Zimmermann
03.10.2016 22:26
Neues in der Datenbank
Die M.-tal-DB wurde artig eingeschrumpft, Roho möge nun halbwegs zufrieden sein. Manch Kletterer hat Freude an einer Sattelbergscheibe oder Daubaer Schweiz, ein anderer an paar Gneisfelsen vor der Haustür, noch ein anderer braucht mehrmals jährlich was Solides in Adersbach, vielleicht auch in größeren Abständen eine Großbaustelle an einem sächs. Grünling + dem dazugehörenden Becher Glühwein. Ja und? Gönnen wir uns doch einander diese relativ harmlose Schrullen. Widerliche Arroganz braucht niemand.
73:
Jacob Trültzsch
16.09.2016 10:30
Neues in der Datenbank
Ich kann Robert zustimmen.
Der Datensatz und die Arbeit diesen zu erstellen sind trotzdem nicht zu verachten.
Weiterhin sehe ich keinen Sinn eine Datenbank mit Fehlern eines KF zu füllen, wenn diese bereits vorher in der DB präzisiert wurden.
Der nesute KF kann nicht immer die einzige Quelle sein. Ansonsten wäre die DB in diesem Punkt nutzlos.
72:
Ralf Zimmermann
14.09.2016 21:17
Neues in der Datenbank
Robert hat wohl recht, doch warum hat er dann in dem unsäglichen M.-tal Erstbegehungen realisieren wollen (Grafenstein)?
71:
roho
14.09.2016 09:33
Neues in der Datenbank
Ich würde mich außerordentlich freuen, wenn unter Beachtung der "Hinweise zur Benutzung" der DB die unsäglichen Müglitztalfelsen allesamt wieder gelöscht werden. Diese sind, wenn überhaupt, nur von marginalem Interesse und haben nichts mit dem ehrvollen Ansinnen der DB zu tun. Die Auflistung bietet im Großen und Ganzen nur einer Person überflüssige Beschäftigung und sollte bitte entfernt werden. Vielen Dank!
70:
roho
14.09.2016 09:25
Neues in der Datenbank
Ich würde mich außerordentlich freuen, wenn unter Beachtung der "Hinweise zur Benutzung" der DB die unsäglichen Müglitztalfelsen allesamt wieder gelöscht werden. Diese sind, wenn überhaupt, nur von marginalem Interesse und haben nichts mit dem ehrvollen Ansinnen der DB zu tun. Die Auflistung bietet im Großen und Ganzen nur einer Person überflüssige Beschäftigung und sollte bitte entfernt werden. Vielen Dank!
69:
Ralf Zimmermann
11.09.2016 21:24
Neues in der Datenbank
Müllerstein Wandfußwege neu numeriert u. ergänzt.
67:
TONI
31.07.2016 15:31
Neues in der Datenbank
51:
JoergB
15.03.2015 18:17
Neues in der Datenbank
Ich hatte jetzt mal die Funktion eingeführt, das man Begehungen aus Tourenbuch6 hochladen kann http://db-sandsteinklettern.gipfelbuch.de/tbupload6.php . Hauptproblem dabei ist die Konsistenz zwischen Tourenbuchprogramm und Datenbank; zahlreiche Korrekturen (auch Haceks) in Gipfel- und Wegnamen bereiten hier Probleme. Um das halbwegs erträglich hinzubekommen, können jetzt Wege, Gipfel und Teilgebiete beliebig viele Aliasnamen bekommen; und beim Umbenennen von Gipfeln und Wegen wird der alte Name automatisch als Alias gespeichert. Aliase werden unter dem Wegnamen angezeigt, z.B.
http://db-sandsteinklettern.gipfelbuch.de/komment.php?wegid=6856
Aliase kann man auf der Änderungsseite unten auch wieder löschen
http://db-sandsteinklettern.gipfelbuch.de/wega.php?wegid=6856
bzw. dort ist auch ein Link, mit dem man weitere Aliase eingeben kann.
41:
JoergB
30.06.2014 23:55
Neues in der Datenbank
Ich habe nun endlich das allgemeine Forum wieder zum Funktionieren gebracht. Es ging längere Zeit nicht mehr, da es Probleme mit einer neueren php-Version gab. Ich muss mal sehen, ob ich dies hier noch erweitere.
37:
Breitensportler
15.09.2008 10:14
Neues in der Datenbank
Bitte folgenden Vorschlag diskutieren:
Beim Aufrufen eines Gebietes werden immer zuerst alle Objekte angezeigt, Filtermöglichkeit wie bisher für Höhlen auch für andere Objektarten (Massive, Gipfel usw.). Objekte mit einer Bewertung Hauptgipfel bis Durchschnitt werden in normaler Schriftgröße angezeigt, solche ohne Einträge, Quacken und Dreckhaufen in Kleinschrift. Vorteil: Lohnende Objekte stechen hervor, Hauptmassive und -höhlen müssen sich nicht mehr hinter Dreckhaufen verstecken und es gibt auch keinen Grund mehr Massive zu Gipfeln zu machen, damit die Einträge besser zu finden sind.
31:
Breitensportler
10.07.2007 21:26
Neues in der Datenbank
Wenn mir die Qualifikation erteilt wird, würde ich mal das Raizaer Gebiet auf den neuen Kittler umstellen bzw. ergänzen. Die Zahl der Kletterziele hat sich hier fast verdreifacht.
In den Tissaer Wänden sind nur ein paar kleine Massive und einige neue Gipfel, die sich ausschließlich aus begnadigten Massiven und Vorgipfeln rekrutieren, dazu gekommen. Außerdem wird das Gebiet "Unter der Wand" erst im Band 2 beschrieben, so dass hier eine Umstellung vorerst wenig sinnvoll ist.
27:
JoergB
07.08.2006 20:48
Neues in der Datenbank
Eine neue Suchfunktion ist eingebaut. Unter "Suchen, Sortierungen und Statistiken" kann man jetzt auch Kommentare durchsuchen, nach verschiedenen Kriteren sortieren, und ausgesucht nach Bewertungsgrundlage sich ausgeben lassen.
17:
seppo
16.08.2005 09:41
Neues in der Datenbank
Hab mal den Doppeleintrag "Stanicka" gelöscht. Der Gipfel befindet sich im Gebiet Mesto und ist dort bereits eingetragen und kommentiert.
12:
JoergB
08.02.2005 00:00
Neues in der Datenbank
-Funktionalität für die Verwaltung von nR-Vorschlägen für die sächsische Schweiz wurde eingebaut.
png-Grafiken werden ab jetzt auch für den Upload unterstützt.
Jetzt ist es auch möglich, Bilder der DB im Kletterführergenerator mit in die rtf-Dateien einzubinden. Dies gilt auch für Grafiken (png).
Zur Hauptseite
Zuletzt geändert: 18.10.2020 Jörg Brutscher