63
02.08.2024 16:22 geändert: 02.08.2024 16:24 |  
|
Es gibt einen neuen Kletterführer "Údolícka" für die kleineren Teilgebiete südlich von Groß Skal. Letztmalig enthalten im braunen Führer von 1977.
werten,
ändern
  |
77
26.06.2023 22:46 geändert: 27.06.2023 12:45 |  
|
Am Freitag wurde ein neuer tschechischsprachiger Kletterführer für Hruba skala vorgestellt.
werten,
ändern
  |
397
21.02.2022 16:19 geändert: 16.03.2022 13:45 |  
|
Entscheidung des CHKO Český ráj vom 14.1.2022: Erstbegehungen dürfen nur an Objekten durchgeführt werden, die in der Datenbank des ČHS horosvaz.cz eingetragen sind. Sie sind vorher beim ČHS anzumelden und werden vom Naturschutzorgan beurteilt. Verbote von Erstbegehungen sind in den Teilgebieten angezeigt.
https://www.skalnioblasti.cz/document/AOPK-2022217111629.pdf
werten,
ändern
  |
77
18.02.2022 21:02 |  
|
werten,
ändern
  |
77
22.10.2017 23:03 |  
|
Das Hinterland von Groß-Skal (Jezirka, Regental, Schlangental, Bukowina) war eigentlich eine ruhige und wenig frequentierte Gegend, allein 2 mal "Skalni muz" und einmal "Smitkuv poklad" haben dafür gesorgt, daß in 2 Jahren mehr Begehungen durchgeführt wurden, als in den 30 Jahren davor. Wer es ruhig haben möchte, muß sich was einfallen lassen.
Wertungen:1=~Unsinn / Dummschwätz werten,
ändern
  |
201
31.05.2017 07:42 |  
|
Laut Aushang am Maják betrifft die Sperrung nur die Wege in der Talseite.
werten,
ändern
  |
77
30.11.2015 22:43 |  
|
Hier die derzeit (2011 bis Ende 2016) gültige Kletterregelung. Allerdings in tschechischer Sprache. http://www.horosvaz.cz/res/archive/048/009387.pdf?seek=1337079614
werten,
ändern
  |
77
23.08.2015 23:21 geändert: 23.08.2015 23:47 |  
|
Ob es sich beim wiedereröffneten Koupak wirklich um eine erfreuliche Kneipe handelt, darf bezweifelt werden. Betrieben wird die Schenke jetzt als Anhängsel des Camp Sedmihorky.
Die Zeltwiese ist einem Riesen-Kinder-Hüpf-Kissen gewichen. Der Gastraum wird zur Gänze von einem gewaltigen und außergewöhnlich häßlichen Preßspantresen eingenommen. Gemütlich drinne sitzen ist vorbei, also allenfalls in der warmen Jahreszeit zum schnellen Biertrinken im Vorbeigehen, wobei das Bier (Skalak 11°) aufgrund seiner Hopfenbitterkeit eigentlich nicht mehr genießbar ist.
Essen ebenfalls finster (Pizza und diverse eigenwillige Nudelgerichte).
werten,
ändern
  |
77
25.08.2012 23:00 |  
|
Am Sträßlein zur Badkneipe herrscht jetzt Parkverbot und vorne am "Dreieck" sollte man beim Verlassen des Autos die in Südfrankreich üblichen Vorkehrungen treffen.
werten,
ändern
  |
21
12.12.2010 05:26 |  
|
Gebiet ist im Winter (1.11.2010 - 31.3.2011) gesperrt!
werten,
ändern
  |
115
15.09.2008 12:19 |  
|
Camp Sedmihorky mit Top-sanitären Anlagen, Gemeinschaftsküche mit Gaskochern im Preis enthalten, z.Zt. 230,- KC für 2 Personen 1 Zelt und 1 Auto pro Nacht, 3 zentrale Feuerstellen vorhanden.
werten,
ändern
  |
1
03.11.2006 00:10 | Wertung: Klettergebiet mit nationaler Bedeutung 
|
Eine sehr vollständige und weit über die aktuellen Kletterführer hinausgehende Wegedatenbank findet sich unter http://www.hruboskalsko.cz/pruvodce/, man muß aber des tschechischen mächtig sein.
werten,
ändern
  |
54
01.04.2006 16:57 |  
|
Der unten erwähnte Sturmball ist jetzt online unter http://www.hruboskalsko.cz/ zu finden. Rechts oben auf "Lezecké podmínky " klicken und der aktuelle Felsenzustandsbericht erscheint.
werten,
ändern
  |
54
28.06.2004 21:46 | Wertung: Klettergebiet mit nationaler Bedeutung 
|
Nach Regen 48h Kletterverbot. Bei kurzen Schauern, die kaum Nässe mit sich bringen, ist es im Hochsommer Unsinn so lange zu warten. Irgendwann hängen dann überall wieder Seilschaften. Vielleicht sollte statt pauschaler Zeitregel besser so eine Art Sturmball eingeführt werden.
werten,
ändern
  |
21
11.06.2003 23:13 |  
|
Verwendet wird der aktuelle Kletterführer "Hruboskalsko" Teil 1 und 2 von Petr Hejtmanek
werten,
ändern
  |
10
10.02.2002 13:09 | Wertung: Klettergebiet mit nationaler Bedeutung 
|
Leider der sandigste Teil des Böhmischen Paradieses. Auch ziemlich viel Wandervolk unterwegs. Die Burg Hruba Skala und der Bergsteigerfriedhof sind einen Besuch wert.
werten,
ändern
  |