alles anzeigen
Gipfelliste

Übersicht Gipfel im Teilgebiet 4 63 (Steinwald 4 / Steinwald 4 ) von Fichtelgebirge

Karte des Teilgebiets anzeigen

Angaben zum Teilgebiet ändern.
Gipfelnr Gipfelname deutsch / Gipfelname deutsch (Anzahl Wege),
Schartenhöhe -Talhöhe, Wertung
Letzter Kommentar (Anzahl Kommentare)
1G Waldkopf (18)  
4G Ratsfelsen (35) 05.07.2022(2) 
6G Vogelfelsen (28) 21.09.2017(2) 
7G Vogelfelsen - Nebenmassiv (20) 21.09.2017(1) 
8G Räuberfelsen (53) Höhe: 15 - 25m 20.09.2017(3) 
10G Kleiner Räuberfelsen (7) Höhe: 12 - 16m  
10.5GX Fuchsfelsen ()  
11GX Unterer Zipfeltannenfels (1)  
12GX Oberer Zipfeltannenfels (1)  
13GX Hinterer Zipfeltannenfels (1)  
14GX Seife (1)  
15GX Unterer Saubadfels (2) Höhe: 5 -  
16GX Südwestlicher Saubadfels (2) Höhe: 5 -  
17GX Gabelstein (2) Höhe: 14 - 17.11.2021(1) 
18GX Schiff (1) Höhe: 9 -  
19GX Palmlohefels (3) Höhe: 8 -  
20GX Palmlohestein (2) Höhe: 7 -  
21GX Huberstein (1) Höhe: 14 -  
22GX Hubert (1) Höhe: 12 -  
23GX Huberfels (1) Höhe: 18 -  
24GX Kleiner Huberfels (1) Höhe: 9 -  
25GX Hubi (1) Höhe: 5 -  
26GX Huberbua (2) Höhe: 13 -  
27GX Oberhuber (1) Höhe: 10 -  
28GX Huberkind (1) Höhe: 5 -  
29GX Dachsfelsen (1)  
30GX Grandfelsen (1) Höhe: 9 -  
31GX Knockfelsen (1) Höhe: 15 -  
32GX Knockturm (1) Höhe: 9 -  
33GX Oberpfalzstein (1) Höhe: 5 -  
34GX Katzentrögel ()  
Erläuterungen
Räuberfelsen Kleiner Räuberfelsen Vogelfelsen Vogelfelsen - Nebenmassiv Waldkopf Ratsfelsen Dachsfelsen Knockfelsen Zrenner Zoigl am Räuberfelsen Y-Massiv Räuberfelsen - Nebenmassiv Huberfels Grandfelsen Oberpfalzstein Katzentrögel Fuchsfelsen

Obere linke Ecke:12.0141944444 Grad östlicher Länge und 49.9126111111 Grad nördlicher Breite.
Untere rechte Ecke:12.0533333333 Grad östlicher Länge und 49.8724722222 Grad nördlicher Breite.
Maßstab x:4.46 km; y:2.874 km

Kommentare zum Teilgebiet:

19
20.09.2017 20:36
Wertung: lohnendes Gebiet Lohnendes Gebiet für Oberpfälzer und andere Kletterer, denen der ewige Kalk des Frankenjuras so langsam fad wird. Endlich Granit mit teilweise Wollsackverwitterung, die hinterfotzig geschlossene Querrisse bieten, sogar ein paar Risse und Verscheidungen, kleiner Bäuche und richtige Überhänge. Die wichtigsten Felsen sind Räuberfelsen, Vogelfelsen und Ratfelsen. Nicht zu verachten sind auch Augsburger Fels und der Neuhauser Burgfelsen. Nach vollbrachter Klettertat ist - für den ders mag - Zoigl-Bier Pflicht.Insgesamt lohnend - hingehen!
werten, ändern
121
20.06.2016 22:37
Wertung: lohnendes Gebiet Räuberfelsen und Vogelfelsen sind schöne große Gipfel, die ein Kletterwochende voll ausfüllen. Auf den Südseiten findet man Wollsack-Klettereien a la Greifensteine. Die Nordseiten sind glatter und senkrecht und bieten tolle schwere Wand- und Rissklettereien (Räuberfelsen) bzw. herrlich strukturierte mittelschwere Wege (Vogelfelsen).
werten, ändern
Dauer: 00:00

Neuen Gipfel eingeben, sonstiges Objekt eingeben.
Kommentar eingeben
Bild hochladen
Unfall eingeben

Zur Gebietsübersicht
Zur Gebieteübersicht Deutschland
Zur Hauptseite

Homepage Joerg Brutscher

Zuletzt geändert: 1.3.2025 Jörg Brutscher