rauf
zurück - weiter

104 Cäsar / César

Kommentare zum Gipfel:

Bertholdweg (Bertholdova) VIIc; kommentieren/abhaken
Berthold Rosenberg, L. Šolc 28.07.1968
Von NO breiten Riss zu R, Riss und Kamin in die Scharte zur KLEOPATRA. Riß auf VG und kurze Wand zG.

VIIc; kommentieren/abhaken
Vladimír Sojka und Petr Slanina 04.07.1987
Linken NO-Riss zur Scharte und BERTHOLDWEG zG.

Nebenproduktion (Přidružená výroba) VIIb; kommentieren/abhaken
Bohumír Mach und Petr Mocek 19.07.1983


****Reißverschluß (Zip) VIIIc; kommentieren/abhaken
Petr Mocek und Bohumír Mach und Viktor Walzel und Tomáš Čada 21.07.1983
Von NW Riß auf Pfeiler. Rechts queren und feinen Riß, teils hangelnd zu 3.R. Wand über Platte zu 4.R. Links queren und Kante z.G.
krohsax+++## Insgesamt Zustimmung zu Flaschi. Nur hat der Weg seit seiner Begehung wohl einiges an Patina angesetzt - die Risse zum 1.R waren recht vermoost-glitschig (und das, wo sie erst vor 2 Woche geputzt wurden) und die sturzgetestete Schlinge zwischen 3. und 4. R (Kevlar) hätte ich ohne Flaschis Kommentar gar nicht vermutet/ gefunden: erst mußte ein kleines Bäumchen ausgerissen werden und etwas Moos weggespachtelt werden. Trockene Bedingungen sind zu empfehlen. Die soll keine Abschreckung sein, sonden im Gegenteil eine Aufforderung, den wirklich lohnenden Weg öfter zu machen! Der reibungstrittige Spreizschritt zum Riß hin geht dank eines guten Griffes besser als man von unten denkt. Die folgende Hangelei ist durchaus anstrengend und schwer. Der Aufrichter zum 4.R ist mit der richtigen Idee nicht allzuschlimm. Die Ausstriegskante ist dann nach dem Quergang wirklich leicht und nicht die befürchtete Rollreibung.

Zweijahresweg (Dvouletá) VIIb (VIIIb); kommentieren/abhaken
Milan Rusý und Milan Fenik 25.07.1971
Rechts vom BERTHOLDWEG Riss zum 1.R. (Unterst.a.d.Schl.) über Üh und Riss (2.R) auf VG. BERTHOLDWEG zG.
JoergB#Schwer ist es nach dem 1. R dann bleibt es aber anstrengend und Schlingen sind Mangelware. Aber aus einem richtigem Riß kann man ja nicht herausfallen :-)

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher