rauf
zurück - weiter

7 Kokšaturm / Kokšova

Kommentare zum Gipfel:

Innerer Weg (Vnitřní) V; kommentieren/abhaken
Ilja Špitálský und Milan Smrček 08.05.1962
Aus der Halle Kamin zu Band, auf ihm nach rechts und Querkamin z.G.

****Zauberwand (Čarovná stěna) VIIIa; kommentieren/abhaken
Karl Hauschke, V. Meier, J. Krecbach 11.05.1963
In der NO-Seite breiter werdenden Kamin zu R und Spreize linksansteigend und Hangel zu 2.R. (Aus der Sitzschl. unterst.) und Band links um die Kante zu 3.R. Band weiter links queren, dann gerade hoch zu 4.R. Wand links zu 5.R, Riss bei Kiefer und Kamin z.G.
JoergB+++# Öfters gemachte Unternehmung mit sehr interessanter Wegführung. Sieht auf den ersten Blick völlig sinnlos aus, deshalb wohl auch Zauberwand.
TT+++ Die Eintrittskarte zur langen Zaubervorstellung ist der Kaminzustieg zum ersten Ring. Gut stemmend erreicht man diesen jedoch nicht ganz. Kurz zuvor, bereits in besorgniserregender Höhe, treibt einem die gemeine Kaminform die Schweißperlen auf die Stirn. Nur einen Meter darüber sinkt der Adrenalinspiegel wieder und mit dem Klinken des ersten Metalls beginnt die gute Sicherung des Weges. Spreizend und hangelnd geht es problemlos zum 2. R. Das Überklettern der sedacky ist schwerer als VIIIa, aber keine Zauberei. Mit dem Queren um die Kante ist man nun auch für alle Touristen klar zu erkennen. Am nahen 3. R sollte man das erste Mal nachholen und wie auch im weiteren Wegverlauf für entsprechende Sicherung der Nachsteiger sorgen. Vom 3.R bis zum Riss ist gemütliches Steigen angesagt, dabei legt man mehr Klettermeter in horizontaler als in vertikaler Richtung zurück. Der zauberhafte Platz in der riesigen Kiefer lädt zum zusätzlichen Nachholen ein, bevor man unschwer und mit hölzerner Sicherung den Gipfel erreicht. Insgesamt eine schöne, abwechslungsreiche Bergfahrt mit viel Nachholen und ständigem Linksdrall. Viel zu selten von nichttschechischen Berglern geklettert.
Schnapser+++# Gigantische Linie! Den Weg zum 1.R. empfand ich als nicht so schlimm wie im Vorkommentar beschrieben (man muss in der Mitte kurz mal in die Spreize u kurz vorm R gibt es eine seltsame Wölbung, über die man drüberstemmen muss), dafür war das talwärts Rausspreizen aus der sich öffnenden Kluft sehr spannend u der Weg zum 2.R. ist sportlich. Noch sportlicher ist die sedacky (o.U. m.E. VIIIb-c) und in jedem Falle, egal ob man baut oder frei klettert, hat durch die Seilführung um die Talkante jeder Seischaftsteilnehmer einen hohen Adrenalinpegel sicher. Verblüffend unlangweilig fand ich auch noch die lange Querung mit nicht allzu vielen guten Schlingen, auch die Rippe will mit ebenso wenigen guten Schlingen geklettert sein. Querung zum letzten R dann wieder gut gesichert mit einer etwas ulkigen Stelle kurz vorher. Der Rest geht mit Baum und Fleißarbeit dann wieder gut, selbst wenn die eine Kaminwand nass ist.

*Variante zur Zauberwand (Varianta) VIIIb; kommentieren/abhaken
Josef Voděracký, F.Otradovský 01.01.1969
Vom 3.R Riß und Wand schräg links zu 4.R.

****Leckerbissen (Lahůdka) IXa; kommentieren/abhaken
Jiří Prokop und Karel Šimek und Ladislav Kožík 26.07.1989
Von der "Variante zur Zauberwand" Wand gerade und rechts Ostkante an 3R vorbei z.G.
seppo+++# Hier ist der Name wirklich Programm! Es erwartet einen ein absolut herausragendes Erlebnis mit perfekter Linienführung. In der Schlüsselstelle nach dem 4.R entfernt man sich bei anhaltenden Schwierigkeiten erst schleichend und dann spektakulär athletisch immer weiter vom Eisen, um dann, endlich an den großen Henkeln angekommen, super luftig raus zum 5. Ring zu hangeln. Ganz großes Kino!

*24 Stunden La Mancha (24 hodin La Manche) IXb; kommentieren/abhaken
Karel Šimek und Jiří Rymeš 25.08.1989
In der SW-Wand Riss (R) zum 2.R. Ansteigender Quergang zu 3.R und weiter queren zu 4.R an der Kante (Nachholen). Quergang in die S-Wand zu R, Wand gerade (6.R)zu 7.R über dem Quergang der ZAUBERWAND. Wand gerade (3R) zG.
seppo-## Der Durchstieg durch diese Mauer ist grandios und verdient eigentlich das Qualitätsprädikat "herausragend". Leider wird dieses durch reichlichen Gebrauch von Beton, Stahlbewährung und einer Bahnschienenschraube in der Ausstiegswand verhindert. Wer sich also der A1-Orgie entziehen will geht nach dem 8.R links in den Kamin der Zauberwand. Davon abgesehen bleibt die Schlüsselstelle immer noch der Quergang zum 4.R in dem ein Abzugsseil für den Nachsteiger obligatorisch sein sollte.

Nocturno (Nocturno) IXa; kommentieren/abhaken
Aleš Procházka, A.Kořenský 16.07.2024
Bei der Südkante überh.Rissfolge (3R) und rechts Wand (4.R) zum 5.R von LA MANCHA.

Stolz, hart, gerissen (Hrdě, tvrdě, mazaně) IXc; kommentieren/abhaken
Aleš Procházka und Antonín Kořenský 05.07.2024
Rechts in der SW-Wand unterst. Hangeln (3R) und Wand rechts zum 4.R von LA MANCHA.

Adams Rippe (Adamovo žebro) VIIb; kommentieren/abhaken
František Záběhlík und Stanislav Lukavský, J.Houser, K.Bělina 13.07.1975
Links der Westecke Kamin und rechts Rißsystem zu R. Unterstützt aus der Sitzschlinge und Wand rechts zu Absatz. Wand z.G.

**Übergangsweg (Přechodová cesta) VIIa; kommentieren/abhaken
Hasso Gantze, A.Höfer, H.John, M.Kühn, P.Jacob 17.04.1982
Vom Plateau der ARCHE Rinne absteigen, Überfall, links queren und Kamin vom INNEREN WEG zG.
PeterGr++## Vielleicht die leichteste Möglichkeit raufzukommen und damit zu Unrecht so selten begangen. VIIa ist sogar für sächsische Verhältnise geschmeichelt, die Wegführung erschließt sich vom Hinschauen und die Sicherung ist für alle fast immer von oben.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher