57 Wilde Zinne
Kommentare zum Gipfel:
Alter Weg IV;
Max Hähnel, M.Preusche 28.05.1911
In der Talseite, ca. 10m links vom Turm, bei Vorsprung einige Meter hoch und Kamin zu Terrasse. Zwischen Turm und Massiv Kamin mit eingeklemmter Rippe südostwärts zur Scharte. Im Kamin zwischen Haupt-und Mittelgipfel ansteigendes Band innehaltend und linken Seitenspalt auf Platte(NR). Überfall und Wand z.G. Zur Scharte auch durch Kamin vom M hinab.
Schartenvariante IV;
Horst Heller 27.03.1976
Aus der HS li. vom AW Kluft hochspr. zum Risskamin des „Übergangsweges". Diesen zG.
Neue Variante IV;
Daniel Müller, O.Marbach, L.Reuß 05.10.2018
Aus der HS kurze Reibungsplatte und mark.Rissrippe zur Platte (NR).
Variante zum AW IV;
Arthur Micklich, A.Börner, J.May, E.Langer, Ilse May, Herta Gippner 06.10.1940
Schartenweg V;
Horst Umlauft, H.Schwarz 21.05.1967
Wie „SO-Riss" Rissdach re. umgehend, zur HS. Etwa 10 m re. vom Handriss des „SO-Risses" Kamin zum Übertritt des „S-Weges". Diesen zG.
Südostriss VI;
Harry Rost 02.10.1951
Von gr. Blöcken des ,.S-Weges" Hangel- rippe in Verschn. u. schrägen Fels in Winkel zu Loch. Über Rissdach zu Abs. an der SO-Kante. Re. Handriss, oben Kamin zu VG. Wie „S-Weg" zG.
Raue Kante VIIb;
Klaus Paul, R.Kranich 29.09.1973
Von der HS SO-Kante (2 R) zu VG. Wie .,S-Weg•• zG.
Wilde Jungs VIIIb;
Jens Maschke, U.Gliniorz u. Gef. 02.05.1998
Wilde Mädchen VIIIc;
Steffen Konkol, D.Welich 14.09.2004
Des Teufels drei goldene Haare IXb;
Jörn Beilke und Uwe Richter, C.Kulke, C.Schröter 17.06.1989
*Tanzende Sterne Xb RP Xc;
Robert Leistner und Robert Hohlfeld 02.04.2005
Rechts vom SÜDWEG Wand an 6 Ringen vorbei auf VG. SÜDWEG zG.
Südweg VIIa;
Walter Rösel, H.Rothbarth, M.Rösel 09.09.1923
Zw. Turm und FRIENSTEINER ZACKEN auf gr.Blöcke. Linksgen.hangelriss zu Loch und weiter zu Band(nR). Rechts Rinne, Wand und Kamin auf VG. NO-Kante absteigen zu Band, Übertritt und SO-Kante auf Mittelg. Rinne absteigen zur Platte des AW(NR). Diesen zG.
Variante zum Südweg VIIa !;
Rainer Krahl, H.Mitzscherlich 07.07.1956
JoergB!
Des Teufels Großmutter VIIIb;
Bernd Arnold, G.Lamm, G.Ludewig 31.10.1982
Unterhalb der gr. Blöcke des ..S-Weges" von Abs. Wand linksh. (R) zu 2. R. Li. um Kante queren u. Wand (3. R) zu 4. R. Re. Reibung zu Abs. (5. R), Über Üh, zuletzt wie „Variante z. S-Weg" zu VG. Wie „S-Weg" zG.
*Tote Oma IXa RP IXb;
Thomas Türpe und Ulrich Barthel, A.Schulze, P.Uhlmann 15.06.1988
TEUFELS GROßMUTTER zum 1.R. Wand zum 2.R. Flache Mulde zu überw.Band(3.R). Wand und Kamin zum nR des SÜDWEGES. Rechtsanst. Rinne und Wand zum 5.R. Gerade zu Abs. und Reibung über 6.R auf VG. SÜDWEG zG.
Gorillia IXc RP Xa;
Chris-Jan Stiller und Thomas Küntscher 09.04.2016
Rechts von ORANG_UTAN (linke Kante der Schartenschlucht zum FRIENSTEINER ZACKEN) Rippe und Wand an 3 Ösen vorbei zum Ring von TEUFELS GROSSMUTTER. Links Wand und Kante (3 Ösen) zum Absatz von TEUFELS GROSSMUTTER (R). Wie diese und Wand an 9.R vorbei auf VG. SÜDWEG z.G.
*Orang-Utan Xc RP XIa;
Daniel Danzer, v.u.g. 09.04.1999
(Ein Weg von Uwe Richter. Von ihm nachträglich (!) durchgeführte Verfestigungen vorhandener Strukturen wurde als Felsmanipulation/Regelverst. umgedeutet.) Rechts in der Südseite linksgen. überh. Verschn. über 1.R zum Ende (2.R). Linksanst. überh. Wand über 4R um die Ecke zum 2.R von HEISSER SCHNEE. Links queren und Kamin der SW-WAND auf VG. SÜDWEG z.G.
Condemnation XIIc;
Thomas Willenberg, vug 16.08.2007
In Mitte der gr.überh.Wand über 4R zum 5.R.
Heißer Schnee VIIIb RP VIIIc;
Axel Müller, J.Raschig 10.10.1987
Wie „SW-Wand" zu R. Rechtsanst. zu Kante (2. R). Diese u. Wand (3 R) zu Steilband. Kante (6. R) zu VG. Wie ..S-Weg" zG.
Südwestwand VIIc;
Harry Dürichen, M.Joppe, Dora Riedel, E.Richter 20.04.1947
Wie "Aehligweg" ca. 12 m hoch und rechtsansteigend Wand zu nR, rechts queren zu 2. R, Wand und einsetzenden Riß zu Loch, langen Rißkamin zu Vorgipfel, wie "AW" zG.
Direkte Südwestwand Xc RP XIa;
Joachim Friedrich und Jürgen Höfer 11.06.1994
*Mensch ärgere Dich nicht VIIIa;
Dieter List, H.Schaffrath 07.05.1988
AEHLIGWEG zum Querg. und rechts zu R. Wand und Rissspur zu Band(3.R). Rissrinne und rechts Rampe über 2R zum Kamin der SW-WAND. Diese zG.
Neue Runde - neues Glück VIIIc RP IXa;
Uwe Richter, D.List 20.10.1993
Ende gut - alles gut IXc RP Xa;
Uwe Richter, F.Meißner 31.10.1993
***Aehligweg VIIb;
Rudolf Aehlig, K.Aehlig 09.09.1923
In Mitte Talseite Handriss und links zum 1.R. Engen überh.Riss kurz vor sein Ende und links queren zu Höhlung(2.R). Riss mit überh.E über Absätze zum Kamin des AW. Diesen zG.
Ralf Zimmermann+++## Neben dem legendären Gemeinschaftsweg DER Klassiker am Gipfel. Unbedingt machen!
TheDude++# Bis zum 2.R griffige und gut gesicherte Kletterei. Risstechnik benötigt man fast nur auf den ersten Metern. Die folgenden Überhänge sind gängig. Der folgende Schulteriss, bevor man den AW erreicht, ist zwar gängig aber ungesichert.
*Im Fegefeuer IXc RP Xa;
Bernd Arnold, G.Müller, G.Lamm, G.Ludewig 14.03.1983
6m links des OW Wand über 3R und rechts zum 2.R.
Gemeinschaftskante IXc RP Xb;
Thomas Willenberg und Georg Willenberg 05.03.1994
Bohr'n to be Wild Xa RP Xb;
Chris-Jan Stiller und Matthias Werner 04.04.2009
*Gemeinschaftsweg VIIIa RP VIIIb;
Richard Dreßler, W.Hauptvogel, H.Richter, H.Tittel 19.06.1938
Links in der Talseite im Winkel (ausg. unterst.) Hangelriss, oben an gr.Platten zum 1.R. (Ausg. unterst.) Riss zu gr.Dach(nR). (Unterst.) Riss zum Ende und rechts queren zum 3.R. (Unterst.) Rinne zG.
GrosserErste Begehung ohne Bauen am 31.7.1949 durch Seilschaft Wünsche-Rost.
Hölle, Hölle, Hölle VIIIb RP VIIIc;
Frank Wehner und Tino Tanneberger 27.04.2018
Wie "Westweg" ca 10m hoch, rechts um die Kante Wand (R) zu 2. R, linksausbiegend und Kante (3. R) zum 1. R von "Wilde Hölle", Rißspur hoch zu Loch (Schlinge) und rechts Wand (4 R) zu 9. R, im großen Rechtsbogen ("Gemeinschaftsweg" benutzend) zu 10.R, Wand 11. R zum Ausstieg von "Wilde Hölle" und dieses zG (vom 9. zum 10. R gerade = 9c).
*Wilde Hölle IXa (IXb);
Bernd Arnold, G.Lamm, G.Ludewig, J.Cruse 05.10.1979
Den Einst.-Kamin des WESTWEGES, Riss und rechte Kante zum 1.R. Rissspur zum 2.R und linke Kante über 3.R zum 4.R. (Unterst.) Reibungskante über 2R zG.
Westweg VI !;
Hans Heilmaier, K.Großmann 09.08.1925
4 m [i. vom „Gemein- schaftsweg'• Kamin ca. 12 m hoch u. li. 2. Kamin zu Pfeiler in der NW-Seite (2. AÖ). Re. queren. Riss u. Wand zG.
Direkter Westweg VIIc;
Manfred Vogel, S.Vogel 20.06.1995
Nordpfeiler VIIc;
Manfred Vogel, F.Anderssohn, U.Zelinka 09.09.2000
Gemeinsam sind wir viele VIIIc RP IXa;
Matthias Werner, C.-J.Stiller 13.08.2008
Nordsternchen VIIIb;
Steffen Konkol, M.Kresse 21.07.2004
AW in die Scharte. Nordkante an 2R vorbei auf den Pfeiler (2. AÖ).
Nordwand VIIb;
Klaus Paul, R.Gasch 13.08.1972
Nordostweg V;
Wulf Scheffler, F.Scheffler 16.04.1952
Variante zum Nordostweg VIIa;
Gisbert Ludewig, H.Maatz 06.10.1973
Übergangsweg IV;
Kurt Nitzschmann, E.Pokorny, W.Noack 23.06.1940
Sprung 2/IV;
Bernd Schmiedel, J.Mettig 26.04.1986
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher