21 Schraubenkopf /
Kommentare zum Gipfel:
paetz: + -
***Alter Weg V;
Paul Witschold, O.Adam, A.Kliche 14.08.1904
Ostkante zu Absatz. Wand und Überhang z.G.
JoergB++
paetz+++## Bis zum Absatz leicht. Vorm Überhang 100%ige Bandschlinge. Der Überhang selbst für IV schwer, aber machbar. Kurze Beine sind hier ausnahmsweise mal von Vorteil.
Urb++ Im aktuellen Führer mit V bewertet, es sollte auch schwere IVer geben.
benjamin++# Ausstieg ist schon etwas kniffelig, meiner Meinung mit V treffend bewertet und gut gesichert (auch wenn der Rest des Weges einfach, aber nicht so toll absicherbar ist).
*Erika VIIa;
Hermann Striecks und Ursula Striecks, R.Nagel, T.Böhme 14.05.1988
Re. Talkante (R) zum Abs. des AW. Diesen zG.
JoergB+!
SchwalbeZur Erstbegehung gab es über dem vorhandenen Ring eine perfekte Schlingenstelle für einen Flachbandknoten im linken Wandteil über dem 1. Band. Diese Stelle ist inzwischen unauffindbar. Ein nR in diesem Bereich wäre aus meiner Sicht angebracht.
*Scharf auf Erika VIIa !;
Heiko Züllchner, Kristin Hornschild 30.06.1991
Zw. AW u. \"Erika\" in Wandmitte gerade zum schwach ausgeprägten Band der \"Wendeltreppe\". Linksanst. zum Originalweg.
WoMo++!! Moral und Mut sowie das Beherrschen der Schw. sollte stimmen. Griffe und Tritte mit Bedacht nehmen. Bis zum Abs. vom AW keine Sinnvolle Sicherung.
Thomas Ermer-# Bez. der Sicherungsituation muss ich WoMo widersprechen. Es finden sich mehrere SU, die zumindest die jeweils schwersten Züge absichern. 1.SU (3cm stark) in ca. 4m Höhe, dann drei SU im nächsten Aufschwung (links ca. 4cm Durchmesser, rechts 3cm, weiter rechts 5cm; eine 5mm Schlinge passte durch Letztere nicht). Darüber 3cm starke SU und einlitziger Knoten in kleinem Loch darüber. Auf dem nächsten Band dann ein 100% Knoten.
Ein Weg von für den Erstbegeher typischer Qualität.
Wendeltreppe VIIb !;
Karl Ullrich, E.Strubich 22.08.1915
AW ca. 6m hoch, dann auf schwach ausgeprägtem Band li. durch die S-Wand queren zur SW-Kante. Unterst. linksanst. u. in NW-Wand gerade zu gr. Überh. Bei Rißeinschnitt über diesen zG. - Nach Erreichen der NW-Wand auch weiter ständig linksanst. in Schraubenlinie um den Turm, den AW unterm Gipfelkopf kreuzend, zum gr. Überh.
*Südwand VIIIa !;
Petr Mocek, J.Koudelka 04.09.1971
In Mitte S-Wand gerade (nR). "Wendeltreppe" kreuzend, u. Rißspuren bis unter den Gipfelkopf. Nach re. u. AW zG.
****Talseite VIIIa !;
Manfred Vogel, G.Hühnchen, R.Sütterlin, H.Diewock 15.08.1982
Li. in der Talseite Wand (2R) zum Band der "Wendeltreppe". Diese kreuzend, Wand gerade (3.R) zu Pfeiler. Wand über Überh. zG.
StefanH+++# Moralisch bis zum 1. Ring, dann HS vom Ring weg (ab 2.R deutlich leichter), dann weiter Weg zG.
Gebrochene Kante VIIIa RP VIIIb;
Bernd Schlosser, I.Reich, H.Fuchs, U.Fretter 09.07.1989
4m li. der "Talseite" teils überh. Wand (2R) zum 3.R der "Talseite". Diese zG.
***Nordwestwand VIIc;
Otto Dietrich, H. Heilmaier 06.09.1920
Vom Block in der NW-Seite (NR) Übertritt und in Mitte NW-Wand zu nR. Im Linksbogen zum 2.nR. Rechts Westkante zum gr.Üh der WENDELTREPPE. Diese zG. - Vom 1.nR auch links Wand an kurzer Rinne vorbei zum gr.Üh.
Jacob Trültzsch+++
Schraube locker, was? VIIIc;
Kathrin Lange und Falk Heinicke 10.12.1994
Von NW Kamin zw. Turm u. Vorblock zu R. Wand gerade (2R; am Band "Schartenweg" kreuzend), zuletzt wie "Schartenweg" zG.
Schartenweg VI;
Werner Göcker, S.Patke, G.Conrad 18.08.1957
Zw. Turm u. nordöstl. Vorblock Kamin zu kl. Abs. (hierher auch durch Übertritt vom nordöstl. Vorblock). Li. queren u. nahe der Kante zu abschüssigem Band. Auf diesem re. bis zum Ende u. hoch auf Band. Nach re. u. N-Kante bis unter gr. Überh. Li. davon in Wandmitte zG.
Sprung 5/III;
Thomas Willenberg (v.G.ges.) 08.04.2010
Vom „Vorderen Schroffen Stein" Sprung an den G-Kopf u. zG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher