rauf
zurück - weiter

45 Felsensternscheibe

Kommentare zum Gipfel:
paetz: 0 -

Alter Weg VIIa; kommentieren/abhaken
Oskar Richter, W. Schaller, K. Roitzsch, 6.1921 01.06.1921
Vom Talfuß (SO) des \"Basteiwächters\" in Schlucht südwestwärts ansteigen bis 5m unterhalb eines Blocks. Kamin (oder rechts Riss) zu Pfeiler in der Hochscharte. Übertritt und Riss zu zipfelartigem, über die Hochscharte ragenden Pfeiler. (Unterst.) NO-Wand linkshaltend (kleine SU) und Rampe z.G.
Jacob Trültzsch-#

*AV z. AW VIIa; kommentieren/abhaken

Vom Pfeiler wie TALSEITIGER WEG zG.

Talseitiger Weg VIIc; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, G. Anderssohn 12.09.1992
Vom Fuß der Talseite (SO) Riss in Winkel hoch und Rissfolge (1.R), oben rechten Riss auf Pfeiler (rechts 2.DR). Kamin zum Riss des AW. Diesen auf den zipfelartigen Pfeiler und Kante (3. R) z.G.

Chorgesang IXa; kommentieren/abhaken
Jürgen Höfer, M.Mittasch 19.08.2007
Links der NO-Kante Riss zum Ende(1.R). Reibung über 2R und rechtsh. zu Riss. Diesen zu Abs. Kante und Wand über 2R gerade, oben im Rechtsbogen in die Hochscharte. AW zG.

Zugvogelkante VIIIb; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, G. Hühnchen, F. Jost 26.09.1992
Wie "Quervariante zum AW" am "Felsensportturm" zu Absatz an der SO-Seite unseres Turmes. Verschneidung linkshaltend zur S-Kante. Diese (3 R) z.G.

!Schartenvariante VIIc; kommentieren/abhaken
Stephan Gerber, J. Brutscher 25.06.2003
Von O Risse und erdigen Kamin zur Scharte. Schartenkante zu Absatz, Hangelrippe kurz hoch und rechts queren zum 3. R.
JoergB-!! Die Schlucht hoch zur Scharte ist keimig und ein Gewühle durch den Dreck. Der Quergang zur Kante oben ist dagegen fast reine Genusskletterei, allerdings sicherungsfrei. Man kann nur froh sein, das es vor dem R nicht ganz so brüchig ist wie danach.

Abendstern VIIIa; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, vug 30.05.2012
Vom Abs. in der Hochscharte Rippe, Riss und Kante über 2R zG.
paetz-## Am Beginn des Risses zwischen den Ringen liegt eine ringwertige 5mm-Kevlar. Der leicht überh. Riss klemmt für schmale Hände besser (Crux kurz vorm 2. R). Die Kante ist dann total versandet, aber griffig. Der Ausstiegszug ist nochmal unangenehm: nur Moos. 2 Minigriffe helfen, sich auf die Gipfelreibung zu schieben.

Sprung 4/VIIa; kommentieren/abhaken
, vor 1964
Aus der Hochscharte am Massiv zu Band. Sprung auf den zipfelartigen Pfeiler des AW. Wie dieser z.G.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher