46 Basteiwächter
Kommentare zum Gipfel:
paetz: + - Klettern bei Spielbetrieb der Felsenbühne verboten. Die letzte Abseile vom nR des Talweges zum Wandfuß (SO) ist länger als 25m und unten freischwebend. Mit 50m-Seil daher unbedingt nach Nordosten abseilen und unten noch das erste Stück AW-Kamin abrutschen.
Alter Weg VI;
Herbert Thierbach, K.Nitzschmann 09.06.1920
Ganz rechts in der SO-Seite Kamin und über Schrofen zu großem Absatz an der NO-Seite. Kamin in SW-Richtung zur Hochscharte an der SW-Seite. Kamin auf Pfeiler. Übertritt (nR) und S-Kante z.G.
Nordweg VIIb;
Rolf Weigand, G. Schmiede 08.06.1963
Wie AW zur Hochscharte. Etwas unterhalb links zu DR. N-Kante zu 2. R. Kante erst rechts-, dann linkshaltend z.G.
***Talweg VIIa;
Heinz Henzel, R. Kunert, Christa Zimmermann 25.10.1959
Wie AW zum großen Absatz. Links vom Kamin Riss auf Pfeiler (nR). Nach links und O-Kante z.G.
Faultier++### Nach erreichen des Ringes wartet eine schön, etwas sandige Himmelsleiter mit vielen auch vertrauenserweckenden SUen in sportklettergebietstypischen Abständen. Es sind ca. 30m vom Ring zum Gipfel.
Jacob Trültzsch++#
Kantenzustieg VIIa;
Jens Petrich, J. Finzel 21.09.1997
Vom großen Absatz unterhalb vom Riss des Originalweges Kante, teils leicht rechtshaltend, auf den Pfeiler (nR).
Direkter Talweg VIIc;
Manfred Vogel, R. Sütterlin 14.10.1988
Den Kamin des AW bis zum großen Absatz. Links kurzen Kamin gerade weiter und links Hangelrippe (R) zu Band (große SU). Kamin auf den Pfeiler (nR).
Meniskusriss VIIa;
Mike Jäger, J.Höntsch 01.10.2016
Kamin des AW 8m hoch und links zu Abs.(R). Anf.überh.Riss auf den Pfeiler (nR).
Schauspiel VIIIa;
Manfred Vogel, R. Sütterlin 17.05.1989
Wie "Südostwand", oder3m rechts davon Riss direkt, zum Band. Rechts Üh. und Riss über 1.R zum 2.R. Riss zum Ende und rechtsh. über 3.R zum "Talweg". Diesen z.G.
Südostwand VIIc;
Helmut Paul u. Karl Heinz Mildner-Spindler u. Eberhard Wesnigk 11.06.1966
9m links vom AW Riss zu Band. Über Üh und Riss (rechts 1.R vom SCHAUSPIEL) zu Loch(rechts 2.R vom SCHAUSPIEL). Links Riss zu R. (Unterst.) Riss an 2.R vorbei zum Pfeiler des AW (nR). Diesen z.G.
**Elegante Variante VIIc;
Bernd Arnold, G. Ludewig, J. Cruse, G. Müller 08.03.1981
Vom 1. R linken Handriss zum Pfeiler des AW (nR).
paetz++# 50 m Riss vom Feinsten. Die beiden Ringe vom "Schauspiel" kann man weglassen, da an diesen Stellen gute Schlingen liegen und die Ringe schwer zu klinken sind (zu weit rechts). Zur Absicherung sollte man genügend dicke Knoten oder Ufos dabei haben. Kletterei vorwiegend Handriss; nur das Stück zur Nische ist mal etwas schulterlastig (rechtsgängig wegen SU kurz vor der Nische). Am schwersten fiel mir der Ausstiegsriss der Variante, der vor allem im unteren Teil speckig ist und nur Enghand klemmt, doch auch hier lassen sich ein paar dicke Schlingen an den Fels bringen, so man die Körner dafür hat. RP sicher VIIIa.
Wie im Theater IXb;
Jürgen Höfer, M.Mittasch 07.06.2008
Links der SO-WAND Riss über 3R zu Abs. Im hinteren Winkel Wand und rechtsgen.Hangel über 4.R zum 5.R. Rechts um die Kante queren und Wand über nR auf den Pfeiler des AW. Diesen zG.
Pandemische Premiere VI;
Tino Tanneberger und Markus Walter 02.01.2021
Ganz links in der Talseite langen Kamin zu nR. Rinne zum Pfeiler des AW. Diesen zG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher