11 Westlicher Rauschenturm
Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: + -
Alter Weg II;
Oscar Schuster, F.Gerbing, G.Kuhfahl, H.Sattler 16.11.1902
Aus der Schützelkopfscharte gr.Block, die BEULE, links oder rechts umgehen. Kaminfolge nordwärts über mehrere Abs. und über breite Kluft zu zerklüfteter Plattform. Kurzen Kamin auf VG und über Scharte zG.
Pflaster 1/VIIb;
Gisbert Ludewig, U.Marx, D.Golbs 24.04.1986
Schramme 1/VI;
Gisbert Ludewig, U.Marx, D.Golbs 24.04.1986
Mitte S-Seite des gr. Blocks (Beule) Rinne auf gr. Block. Sprung auf l. Abs.
Beulenpest 1/VIIIa;
Arnd Schlicke, U.Gliniorz 18.09.2014
5m links der SCHRAMME Wand (2R) auf Block (Beule). Sprung oder Übertritt zum 1.Abs.
Sonntagsweg VIIa;
Hasso Gantze, B.Müller, C.Seitz 29.06.1986
12 m li. vom AW Rippe zu Abs. Li. queren u. Reibung zu gr. Abs. Wand (R) auf Pfeiler. Li. 2 m abst., Übertritt u. Reibung zu Abs. Wand re. von Eisenzacke zu VG. ÜzG.
Sonntagsvesper VIIIc;
Falk Heinicke, A.Riemer 07.03.1999
3 m li. vom „Sonntagsweg'• stumpfe Kante (2 R) zum gr. Abs.
*!*Klemmweg IV !;
Rudolf Klemm, J.Seibt 07.04.1914
Vom breiten Band in der SW-Wand links gewundene Rinne, dann links Wand zur zerkl.Plattform des AW. Auf kl.Kopf und Wandstufe zG.
flueggus++!! Echte Schmilka-IV. Nicht leicht und ungenügend gesichert. Nach dem Einstiegskamin gibt es außer einem windigen Knoten kurz über der Plattform bis zum großen Absatz keine Sicherung.
Auf dem Photo von den Rauschentürmen sieht man schön die schräge ungesicherte Reibungskante.
Blackbird-!!sehr "übersichtlich" gesichert. Nichts für Anfänger, auch nicht für Anfänger unter den Nachsteigern. Der Gipfel besteht aus mehreren Plattformen, dazwischen ganz schön happige Sprünge bzw. Überfälle nötig. Zweiteilige Abseile, Übergang zwischen den Ösen für Anfänger sicherlich auch sehr schwierig.
Vergessener Kamin IV;
Stephan Herklotz, L.Tuppak 10.04.1998
6 m re. vom „Klemmweg" kurzen Kamin zu Abs. Kamin zur zerklüfteten Plattform.
Variante zum Klemmweg VIIb;
Purzelbaum VIIIa;
Joachim Friedrich und Jürgen Höfer 15.03.1987
7 m re. vom tiefen Winkel des .,W-Kamins" Wand rechtsh. (R) zu 2. R. Li. Wand u. Riss zu Abs. (3. R). Kante auf die zerklüftete Plattform des AW. Diesen zG.
Gerader Purzelbaum VIIIc;
Mike Jäger, M.Beck 25.10.1996
Vom l. R Wand zu 2. R. Re. zum Riss. Schruppi VIIb; Joachim Friedrich, Ute Friedrich, 25.10.98 — Vom E „W- Kamin" überh. Schulterriss (2 R) zG.
Schruppi VIIb;
Joachim Friedrich, U. Friedrich 25.10.1998
Vom Einstieg des WESTKAMINS überhängenden Schulterriss über 2 R z.G.
paetz-## Mit normalem Körperbau lässt sich das außen an den Ringen als normaler Körperriss klettern. Wir hätten IV anstr. vergeben. Hat mit Schulterriss wenig zu tun, da man eigentlich überall komplett rein schlüpfen kann.
Jacob Trültzsch-# Ich sehe es genauso. Ich habe es außen als leichten Risskamin geklettert.
Westkamin III;
Emanuel Strubich, um 1920 01.01.1920
Aus der Rauschenturmscharte Band weit rechts zu tiefem Winkel. Engen Kamin mit überh.E innenh. zur zerkl.Plattform des AW. KLEMMWEG zG.
Spagat Xa;
Joachim Friedrich, J.Höfer, M.Mittasch 16.08.1986
12 m li. vom tiefen Winkel des .,W-Kamins" Wand (2 R) zu 3. R. Erst li., dann re. beginnen- den Riss (4. R) zG.
Dammriss Xa;
Christian Günther, K.Schuhmann 25.04.1987
Vom 2. R linksanst. Wand (R) u. Kante auf den gr. Pfeiler vom „W-Pfeiler". Diesen zG.
Westpfeiler VIIIc (IXb);
Bernd Arnold, G.Lamm, H.Schlesinger, G.Ludewig, G.Fiesler 01.05.1976
Von li. einst. in Mitte W-Pfeiler Wand (R) zu 2. R. Re. Reibung u. Wand (R) auf gr. Pfeiler. (Ausg. unterst.) Reibung (4. R) auf 2. Pfeiler u. zG.
Weihnachtsgeschenk IXa;
Mike Jäger, T.Küntscher, M.Beck 01.10.1996
Vom E der „W-Rippe•' Kante (3 R) auf gr. Pfeiler des „W-Pfeilers'•. Re. queren u. A- Riss vom „Spagat" zG.
Rosa Rauschen IXc RP Xa;
Thomas Küntscher, v.u.g. 18.07.1998
„W-Rippe" einige m hoch zu NR. (Unterst.) Wand (3 R) u. Kamin auf gr. Pfeiler vom „W- Pfeiler'. Diesen oU zG.
*Westlich dekadent IXb RP IXc;
Thomas Küntscher, vug 19.07.1996
Linksgen.Rippe der WESTRIPPE zum Ende. Rippe und Wand über nR und 5R zG.
Westrippe IV;
Otto Jüngling, O.Hensel 28.04.1912
Westöstlicher Diwan IXb;
Hermann Liebscher und Paul Saß 21.09.2018
WESTRIPPE zur Grotte. Links Kante (1.R) und Wand, WESTFLÜGEL kreuzend, über 5R zG.
Westflügel IXa;
Bernd Arnold, G.Lamm, G.Ludewig, H.Schlesinger 25.05.1975
Bei Bandbeginn vom „W-Kamin" Reibung rechtsh. (R) zur „W-Rippe". Diese zur Grotte. Li. queren zu 2. R. Wand linksh. zu 3. R. Rippe bis Ende, re. queren (4. R) u. Rinne zG.
*Abenteuer der Tugend Xa RP Xb;
Bernd Arnold, G.Lamm, G.Ludewig, G.Priebst 29.09.1985
Verlockung Xb RP Xc;
Falk Heinicke, A.Riemer 15.01.1998
*Alltag im Westen IXc RP Xa;
Bernd Arnold, G.Lamm, G.Priebst, G.Ludewig, J.Gerschel 11.08.1985
Vom E dse WESTFLÜGELS Wand über 3R und WESTFLÜGEL zG.
Alltagsstress Xa RP Xb;
Tobias Wolf und Chris-Jan Stiller 17.03.2002
Links von \"Alltag im Westen\" Wand 2R zum 2.R von \"Alltag im Westen\" diesen z.G.
Stresstest Xb;
Tobias Wolf und Chris-Jan stiller 27.11.2011
Re. vom E „NW• Wand" Kante, Wand u. Rinne (7 R) zG. (3. R 2. R der „NW-Wand").
Nordwestwand VIIIc;
Bernd Arnold, G.Lamm 08.06.1974
Von der Rauschenturm- scharte Kamin auf Block. (Unterst.) Wand (R). dann weit re. queren (2. R) u. Kante (3. R) zu Band. Li. queren zur Wandmitte (R). Wand leicht linksh. (5. R) u. Riss bis Ende. Re. queren u. Rinne zG.
Direkte Nordwestwand IXb;
Bernd Arnold, G.Lamm, G.Ludewig 17.04.1983
Edelrausch IXc;
Chris-Jan Stiller und Robert Hohlfeld 25.06.2006
Schuellerweg III;
Hanns Schueller, W.Schützel 23.08.1905
Von der Rauschen- turmscharte li. in die Kluft zw. beiden Türmen. Nordwärts Spreize u. westl. Seitenkamin zG.
Weg zum Licht VIIIb;
Manfred Vogel, D.Fahr, E.Roßberg, C.Vogel 25.08.2007
„Schuellerweg" in die Kluft zum höchsten Punkt. Kamin zu R. Re. queren zum Kamin vom „Schuellerweg", diesen 3 m hoch u. li. queren zu 2. R. Stumpfe Kaminkante u. li. queren zu R. Wand (4. R) zG.
Dunkle Kluft VIIa;
Hasso Gantze, M.Kühn 31.03.1985
Aus der Kluft zw. beiden Türmen, 6 m re. vom Seitenkamin des „Kreuzweges", Kamin zu R u. Spreize zu nR. Reibung linksanst. zu Zacke u. Kante zu Abs. Wand zG.
Kreuzweg III anstr.;
Otto Jüngling 31.10.1916
Kluft zw. beiden Türmen (s. „Schuellerweg") anst. südwärts durchgehen zu Kaminkreuzung. Westl. Seiten- kamin u. oben Wandstufen zu zerklüfteter Platttörrn. Wie AW zG. — Auch von
Duftmarke IXb;
Heiko Jäschke, Reinhold Geipel, Klemens Nicklaus, Heinz Jäschke 01.10.2018
Aus der Eckzahnscharte links Wand (4R) und Rinne zur zerklüfteten Plattform des AW. AW z.G.
Elefantenfuß IXa !;
Bernd Arnold, G.Ludewig, G.Lamm 30.04.1983
Dicht re. vom „Giptélstürmerweg" runde Kante (3 R) zur zerklüfteten Plattform des AW. Diesen zG.
Gipfelstürmerweg VI;
Franz Gnaß, J.Wagner, A.Keppler 01.05.1913
Variante zum Gipfelstürmerweg VIIb !;
Jaroslav Houser, Z.Hubka, M.Havlák 01.07.1973
Tödlicher Ernst VIIIa !;
Wido Woicik, S.Hänel, T.Böhme (Schwebe) 19.10.1997
Übergangsweg VI;
Bernd Roßberg und Klaus Petzold, E.Schönfelder, S.Gießner 08.10.1967
Vom „Östlichen Rauschenturm" den AW abst. bis 3 m unter die AÖ. Übertritt, Kluft zw. beiden Türmen hochspr. (li. nR der „Dunklen Kluft") u. Reibung, dann Rinne zu Abs. Wand zG.
Flugasche 5/V;
Thomas Willenberg, vug 16.05.2010
Vom „Östlichen Rau- schenturm" „Übergangsgweg" kurz abst., Sprung auf Reibung u. zur Rinne.
Zuviel Adrenochrom VI;
Uwe Horst, M.Gospodinoff, R.Horst 18.05.2002
Vom „Eckzahn" den „Herbstweg" abst., bis man kurz überm R zum Turm übertreten kann. queren, kurze Rinne u. Kante zu VT. Scharfe Kante abst. zu VG. ÜzG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher