rauf
zurück - weiter

18 Spitzer Turm

Kommentare zum Gipfel:
paetz: 0 -

Alter Weg II; kommentieren/abhaken
Conrad Meurer, F.Meurer, O.Schuster, 1891 01.01.1891
Rechts des Turmes in Schlucht. Bei Gabelung Kamin links hoch und nach innen. Linken Seitenkamin und schräge Wand zG.

Nordostriss VIIIb; kommentieren/abhaken
Konrad Lindner, H.Gleisberg 12.08.1959
Riss Villb; Konrad Lindner, H. u. Block Kamin, dann Rsp, Riss (R) u. oben Reibung zG.

****Löschnerwand IV; kommentieren/abhaken
Paul Löschner, K.Lommer 29.07.1906
Von S Rinne auf rechten VB(nR). Ostkante zu Abs.(gr.SU). Links Mulde und Ostkante zG.
JoergB+++#
benjamin+++## Wunderschöne, auch für Anfänger geeignete Wandkletterei der gutmütigeren Art. Man kommt ständig vorwärts weil man immer wieder einen schönen Griff und eine Sanduhr findet.
MarkusGausC+++## Tolle Kletterei an Henkeln und ausgelatschten Trittmulden. Auf dem Band (ungefähr in der Mitte des Weges) gibt es ganz rechts noch eine große Sanduhr, die leicht übersehen und gefädelt werden kann. Super Weg für Vorstiegsneulinge.
Gipfelmoehre+++## Der gesamte Weg ist wundervoll zu klettern und gut abzusichern. Die riesige Sanduhr ist grossartig und sicher noch in Jahren zum Sichern geeignet. Die Schwierigkeit liegt am Ausstieg des Weges. Hier muss mal etwas oberhalb der Sicherung auf kleinen etwas sandigen Tritten gut getreten werden. Das ist aus meiner Sicht die einzige IVer Stelle.

Direkteinstieg VIIa; kommentieren/abhaken
Gisbert Ludewig, K.Däweritz, D.Golbs 21.07.1995
Re. d. Rinne Wand leicht rechtsh. (R) auf re, VB.

**Zündstoff VIIb; kommentieren/abhaken
Joachim Friedrich und Gunter Hommel 30.05.1998
3 m li. der „Löschnerwand" Wand gerade (nR, 2 R) zG. — Der untere Teil, rechtsausst.
paetz++## Der untere Teil ist mit SUen + nR sehr gut gesichert und pure V-er Genusskletterei. Viel weniger sandig als es aussieht. Die Reibung mit den 2 R oben ebenfalls bombig gesichert. Schlüsselstelle sind die Züge vom 3. R weg auf den Gipfel, wobei auch der Zug vom 2. R weg zu dem 3-Fingerloch gemacht sein will. Der Abstand zur benachbarten Löschnerwand wird nach oben hin immer kleiner, also aufpassen dass man nicht die Griffe selbiger benutzt, es lohnt sich auf jeden Fall.

Südkamin III; kommentieren/abhaken
Oscar Schuster, um 1898 01.01.1898
Von Süden Kamin, zwischen beiden VB beginnend, oben rechts AW zum Gipfel.

Südwand VIIc; kommentieren/abhaken
Michael Hedrich, K.Jacob, W.Jacob, W.Schäfer, Monika Schwerk 15.06.1958
Vom li. VB in Wandmitte zu R. Wand linksh., dann gerade zu VG (NR). ÜzG.

Direkte Südwand VIIc; kommentieren/abhaken
Stephan Herklotz, vug 27.04.2000


Sonnenwende VIIIa; kommentieren/abhaken
Uwe Schulze, R.Penzl 21.06.1992
Vom VB der „S-Wand" li. Wand (R), erst gerade, da weit linksanst. queren zu 2. R. Reibung gerade zu VG (NR). ÜzG.

Windpocke VIIIa RP VIIIb; kommentieren/abhaken
Uwe Schulze, J.Maatz, F.Radtke 25.06.1994


Südwestweg V; kommentieren/abhaken
Kurt Horn, H.Geiger, O.Jüngling 06.04.1913
Von SO Schlucht zum VIERERTURM nordwärts und Spalt(Schl.) rechts zu Abs. Muldenartige Wandstufe, oben linksh.(R) auf VG(nR). ÜzG.

Übergang II; kommentieren/abhaken
Günter Scheibe, K.Richter 25.04.1960
Von der UNBENANNTEN SPITZE den SÜDWESTWEG absteigen zur Plattform und zum Kamin zwischen beiden Türmen. AW zum Gipfel.

Übergangsweg VIIc; kommentieren/abhaken
Peter Saile, vug 28.05.2005
Von der „Unbenannten Spitze" 2 m abst., Überfall, Spreize nach re. u. Kante zG.

Gipfelsprung 4; kommentieren/abhaken
Erhard Haufe, K.Haufe 31.05.1941
Von der \"Unbenannten Spitze\" Sprung z.G.

Vorpfeilersprung 6/VIIa; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg, Ss. 26.07.2014
Von der UNBENANNTEN SPITZE auf gr.Plattform abst. Sprung auf Reibung am VG. SW-WEG zG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher