rauf
zurück - weiter

5 Bärensteinscheibe

Kommentare zum Gipfel:
benjamin: - - Eigentlich eher eine moosige Quacke, allerdings mit ganz netten, anfängertauglichen Wegen.
-: 0 - Der Familien- und Kindergipfel. Schade, dass die Flächenbesitzer keinerlei Freischneide. und Putzarbeiten zulassen. Ein "Dreckhaufen" ist es aber nicht!
Jacob Trültzsch: -- -
mispi: 0 - Erschreckend was hohe Bäume aus einem Felsen machen können. In Jugendjahren waren wir oft dort und arbeiteten alle Wege ab. Das ist kaum noch möglich, alles grün und eklig
Cliffhanger: -- - Total zertrampelt, oft nass und eigentlich nicht lohnend.
paetz: - - Wohl DER Kindergipfel schlechthin.

Alter Weg III; kommentieren/abhaken
Artur Heinrich, K.Hübel, A.Hübel 02.04.1922
Aus der Scharte (N) spreizen und NW-Grat(nR) z.G.

Variante zum Alten Weg IV; kommentieren/abhaken
Hasso Gantze 03.05.1974
An NW-Seite Riß zum Grat.

*Nordweg III; kommentieren/abhaken
Helmut Großer 20.04.1963
4m links des AW Wand leicht linksh. zG.
-+## Kleinkinder-Vorstiegsweg mit SUen.
benjamin+# Etwas moosig aber die wesentlichen Tritte sind frei.

*Nordostwand VI; kommentieren/abhaken
Hermann Potyka, J.Böhme 09.11.1963
Überh. Wand zu Band. Li. von Kiefer hoch und rechtsh. Mulde zG.
benjamin+# Laut meinem 2015er KF eine VI, was meiner Meinung nach gut passt. Geht aber gut und die Schwierigkeit ist in Absprunghöhe.

Variante zur Nordostwand III; kommentieren/abhaken
Dieter Gürtler, W.Köhler, G.Gürtler 15.05.1966
Vom "N-Weg"-E Hangelband nach li. zur Kiefer.

*Ostkante III; kommentieren/abhaken
Heinz Güldner, D.Weidenmüller, H.Walther 26.05.1963
Von der Südkante aus rechtsansteigende Rampe und Ostkante z.G.
JoergB+
MikeM+#
WoMo+## Bewegungsabläufe sind durch das Ausgelatschte vorgegeben. Am Ende der Rampe liegen 3 Knoten die den Rest des Ausstieges gut Absichern. Auch für Anfänger gut machbar.

*Variante zur Ostkante VI; kommentieren/abhaken
Karlheinz Güntner 21.04.1969
3m links der NO-WAND überh.Wand direkt zur Ostkante.
benjamin+# Kurzer knackiger Einstiegsboulder, danach eher IIer-Gelände. Gut Zum Moral tanken oder als erste VI.

Südostwand IV; kommentieren/abhaken
Rudi Etzold, P.Spreer, A.Heinrich 04.06.1966
"O-Kante" ca. 3 m hoch u. Wand, zuletzt Rinne zG.

Abendweg III; kommentieren/abhaken
Hans-Jürgen Müller 13.06.1965
Unmittelbar rechts der Südkante z.G.

Uhrwurm VIIIa; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg 01.01.1994
3,5 m re. der "Gabelweihe" überh. Lochreihe (SU) rechtsanst. zur S-Kante.

Erwähnung zum Uhrwurm !XIa; kommentieren/abhaken

Wand bei Zacke gerade zG (!XIa).

*Gabelweihe VIIb; kommentieren/abhaken
Manfred Mortensen, R. Kunert 25.05.1969
3m rechts der "Südwestwand" Wand zu nR. kleiner Sanduhr. Rechtsanst., Rippe und Kante z.G.
mispi+# In der Jugend oft begangen, lt. neuem Kletterführer 7b, vielleicht etwas übertrieben, aber mehr als 6 ist es sicherlich, oft sehr feucht
-+# Unten mal einen Bergfreund dahinterstellen - man kann rückwärts abfliegen (ausgelatscht). Dann ab dem neuen nR jetzt gut gesicherter Weg.

Direkte Gabelweihe VIIc; kommentieren/abhaken

Vom nR Reibung gerade z.G.

***Südwestwand VI; kommentieren/abhaken
Erich Fröde, H.Güldner, D.Weidenmüller, H.Walther 26.05.1963
Links in der SW-Wand zu kl.Band. Nach rechts und Wand über R zG.
JoergB++#
benjamin++# Bis zum Ring etwas moralisch. Nach dem Ring die Schlüsselstelle, die aber durch den Ring gut gesichert ist.

**Direkte Südwestwand VIIa; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, vug. 16.09.1967
Vom kleinen Band Wand an R vorbei zum Grat des AW(nR). Diesen zG.
der "Ich"+## Reibungsweg, am Ausstieg den grossen Untergriff nutzen.

**Sägebügel IV; kommentieren/abhaken
Hermann Potyka, J.Böhme 09.11.1963
Westkante zum Grat des AW(nR). Diesen zG.
Albi+ Soloweg, manchmal etwas feucht am Einstieg.
Herold Bernd ++# Kurz vor dem Grat liegt eine Fusselschlinge über einer Eisenzacke goldrichtig.

Bergweg 3/II; kommentieren/abhaken
Norbert Nebelung 27.06.1971
Vom M abst. zu kl. Abs. Sprung zum Grat des AW. Diesen zG.

Geschwindigkeitsrausch 5/VI; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg Ss. 03.02.2011
Vom östl. M an Eisenzacken 3 m abst. u. Sprung zum Ende der Rampe der "O-Kante", diese zG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher