rauf
zurück - weiter

40 Frosch

Kommentare zum Gipfel:
Thomas Ermer: 0 - Die Gipfelbetreuer haben ganze Arbeit geleistet. Einige Bäume wurden gefällt und die Wege gesäubert. Selbst einst nasse Wände sind nun trocken.
-: - - Quacke - aber schöner Familiengipfel. im Herbst 2015 freigeschnitten.
Peter Reichel: - 24.05.08 Gipfelbuch fehlt!
der "Ich": - -

*Alter Weg II; kommentieren/abhaken
Günther Göttlich 16.04.1960
Von SO auf Blöcke. Übertritt und Band linksanst., oder Wand gerade II, auf VG. Übertritt, oder Sprung 1, zu Abs. Linksh. Wand zG.
der "Ich"+
-+## Kleine Bergfahrt für ganz kleine Kinder! Alles top gesichert!
MikeM+

Froschspreize III; kommentieren/abhaken
Uwe Bell, P.Wange, M.Lange 20.09.2008
4 m re. vom „Kurzen Weg" Verschn. zum linksanst. Band. Kurzer Weg I V; Manfred Kühn, W. Krentzlin, H. Hänsch, D. Falz, 3.9.97 — 6 m li. unterhalb vom AW Kante, anfangs spreizend, zu VG. AW zG.

Kussi VIIb; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, vug 24.08.2019
Links der FROSCHSPREIZE gerade (BH,SU) auf VG. AW zG.
Thomas Ermer-## Vom EB als 7b/RP7c bewertet, wird trotz (oder wegen) der Kürze deutlich mehr verlangt. An der SU ist es gelaufen.

Kurzer Weg IV; kommentieren/abhaken
Manfred Kühn, W.Krentzlin, H.Hänsch, D.Fälz 03.09.1997
6 m li. unterhalb vom AW Kante, anfangs spreizend, zu VG. AW zG.

Hitchcock XIIa; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg 12.06.2008
2m links des KURZEN WEGES stark überh.Wand zu Lochreihe. Diese nach links und Wand auf VG. AW zG.

Laich VIIb; kommentieren/abhaken
Heiko Züllchner vug 21.05.2005
2m rechts der NO-Kante überh.Wand erst leicht Links-, dann rechtsh. über nR zum Übertritt des AW. Diesen zG.
--## Witzig - man kann das kleine unbedeutende Ding sogar bei Nässe mal machen...

Ostrinne II; kommentieren/abhaken
Manfred Schöps 11.02.1962
1,5 m li. der NO-Kante des HG über Üh u. rechtsgen. Rinne zu Band. 1 m li. rechtsgen. Rinne u. Wand zG.

*!*Ostwand IV; kommentieren/abhaken
Werner Effenberg 18.06.1972
2 m re. vom Ostriss überh. Riss zu Band. Wand zu 2. Band (\"Ostweg\" kreuzend). Wand und Reibung zG.
WoMo+!!Der überh. Risseinstieg ist die Crux. Ein Klimmzug, Beine Sortieren und oben links auf dem Band Griff finden, Aufrichten. Danach schöne Reibungsschleicherei ohne Sicherungsmöglichkeit.

Ostweg II; kommentieren/abhaken
Johannes Damme, I.Damme 07.08.1969
Vom "O-Riss"-E nach re. u. Riss zu Band. 2 m nach re., Rinne u. Wand zG.

**Ostriss II; kommentieren/abhaken
Günther Göttlich, R.Lehmann 03.12.1961
Links in der Ostseite Rissrinne und Wand zG.
JoergB+
-+## Kann jeder Anfänger oder auch mal Kinder vorsteigen. Neben dem Riss auch immer SUen...
MikeM+#
benjamin+#

Linke Ostwand IV; kommentieren/abhaken



**Südostkante III; kommentieren/abhaken
Günther Göttlich, Annelies Göttlich, Ursula Lehmann, R.Lehmann 03.12.1961
SO-Kante z.G.
der "Ich"+##Der Weg ist gut für den ersten Vorstieg geeignet, viele Schlingen!
-+## Für Kinder oder Anfänger wirklich der geeignete Weg. Übersichtliches Sanduhrenlegen.
MikeM+##

Kaulquappe VIIb; kommentieren/abhaken
Ralf Linke, J.Fritsche 13.11.1993
Re. vom „S-Riss" Wand gerade (R) zu Abs. Re. Wand zG.

**Südriss V; kommentieren/abhaken
Reinhard Lehmann, G.Göttlich 03.12.1961
In der S-Seite linksgen. Riss zu Abs. auf schrägem Band nach li. u. Riss über Üh zG.
Jacob Trültzsch++#

*Quax der Bruchpilot V; kommentieren/abhaken
Steffen Bartsch Ss. 22.06.1997
2m links des SÜDRISSES Wand über R zum schrägen Band.

Südwand V; kommentieren/abhaken
Karl Späth, E.Schmallowsky 22.08.1973
5 m li. vom „S-Riss" Wand u. Reibung rechtsh. zu schrägem Band. Etwa 1,5 m li. vom „S-Riss"-A Wand u. Riss zG.

Südwand direkt VIIIb; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg 12.06.2008
Vom schrägen Band li. überh. Kante zG.

Querweg V; kommentieren/abhaken
Olaf Richter, M.Richter 27.05.1982
An der stumpfen SW-Kante bis unter Üh. Rechtsanst. u. wie „S-Wand" zG. —Die EB querten vom gr. Üh li. u. stiegen den

Talkamin II; kommentieren/abhaken
Heinz Walther 03.12.1961
Re. in der Talseite Kamin zu Band. Li. queren u. wie AW zG.
Herold Bernd - Typisch Soloweg. Am Einstieg sollte der Aspirannt mindestens III im Stemmkamin und gut Hacke/Spitze beherrschen. Unterm Dach sandig aber trocken.

Quak quak VIIa (VIIb); kommentieren/abhaken
Frank Reiß, G.Mucha 16.10.1990


Froschgewitter VIIIa; kommentieren/abhaken
Sven Neumann, M.Neumann 30.08.2003
3 m li. von) „Talkamin" über Üh an SU vorbei gerade zu Band u. li. wie „Talkamin" zG.

Froschmaske IXa RP IXb; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg 01.05.2007
Vom Band über Dach (nR) u. Wand zG.

Konzert VI (VIIIb); kommentieren/abhaken
Frank Reiß, G.Ludewig 30.04.1986
o.U. 1. Beg. Sven Neumann

Freude am Klettern VIIb; kommentieren/abhaken
Steffen Bartsch 30.09.1995
2 m re. vom „N-Riss" Wand (SU) zum gr. Band. Li. „N-Riss" zG.

Norddach VIIIc; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg 12.06.2008


Nordriss V; kommentieren/abhaken
Reinhard Lehmann, G.Göttlich 03.12.1961
Riss V; Reinhard Lehmann, G. Göttlich, 3.12.61 Riss an gr. Band (SU) vorbei zG.

Kluftweg II; kommentieren/abhaken
Reiner Gebauer, W.Börnert 01.07.1962
In der Kluft zw. VG u. Turm hochspc. an Abs. u. SU vorbei. Wand zG.

Einstiegsvariante IV; kommentieren/abhaken

2 m li. der W-l

*Trotz Bierbauch VIIb; kommentieren/abhaken
Uwe Händler, K.H.Krause, L.Richter 04.05.2000
2m links der Westkante des VG über R auf diesen (NR). AW zG.
Thomas Ermer+# Am Einstieg sollte jemand spotten, um eine mögliche Rückenlandung zu verhindern. Am R ist alles vorbei. Netter Boulder.

Tümpelkröte VIIa; kommentieren/abhaken
Horst Heller 17.11.1963
4 m re. vom „Froschkönig" versetzte Bänder u. Mulde zu VG (NR). AW zG.

Froschkönig VIIb; kommentieren/abhaken
Gisbert Ludewig, K.Däweritz, D.Golbs 26.05.1993
2 m re. der N-Kante versetzte Rissrinnen (R) zu VG (NR). AW zG.

*Froschschenkel IV; kommentieren/abhaken
Reiner Gebauer 01.07.1962
Nordkante über 2SU auf VG(nR). AW zG.

*Sanduhrgalerie IV; kommentieren/abhaken
Jürgen Schreier 25.09.1983
3m links des FROSCHSCHENKELS Wand erst gerade, dann rechtsh. auf VG(nR). AW zG.

***Solovariante VI; kommentieren/abhaken
Ralf Linke Ss. 12.12.1993
SU-GALERIE 4m hoch, dann links Reibung über R auf VG.
Löwel, Karl-Reinhart++## Wohl der schönste Weg in der Wand. Vor dem leicht erreichbaren Ring dicke Schlinge in Kombination SU/Knoten. Am Ring vorbei bis zum VG interessante Reibungszüge, bei denen ein tiefes Einfingerloch hilfreich ist.

*Klapperstorch V; kommentieren/abhaken
Gisbert Ludewig, K.Däweritz, D.Golbs 25.05.1993
In Mitte NO-Seite Wand über SU und Reibung auf VG(nR). AW zG.

Laubfrosch V; kommentieren/abhaken
Gisbert Ludewig, K.Däweritz, D.Golbs 25.05.1993
2 m li. vom „Klap- perstorch\" Wand zu SU u. li. Reibung zu VG (NR). AW zG. — Nicht direkter E nur V.

Oststiege II; kommentieren/abhaken
Heinz Gliniorz 27.04.1983
Ostkante 3.5m hoch und nach links zu Einschartung. Rechts Kante, anf. spreizend, auf VG(nR). AW zG.

**Opas Idee V; kommentieren/abhaken
Frank Reiß, G.Ludewig 14.08.1994
Wie "O-Stiege" O-Kante, dann Reibung (R) zu VG (NR). AW zG.
Löwel, Karl-Reinhart+## Griffig mit zusätzlichen Schlingenmöglichkeiten zum Ring, dort ein einziger Reibungszug zu den nächsten guten Griffen. Öse am Vorgipfel, zum Abseilen besser (trotz langem Abstieg) zur AÖ klettern, um Felsschäden zu vermeiden.
ah++## Aufgrund der Kürze und der inhomogenen Schwierigkeit eher ein Boulder, dafür aber perfekt gesichert. Bis zum Ring leicht, mehrere Sanduhren möglich. Man steht bequem beim Einhängen des Rings, dort die kurze Schwierigkeit. Danach ist man schon auf dem Vorgipfel und kann an der dort vorhandenen Öse nachholen.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher