rauf
zurück - weiter

93 Kleine Hunskirche

Kommentare zum Gipfel:
Jacob Trültzsch: 0 -

*Alter Weg III (IV); kommentieren/abhaken
Oscar Schuster, F.Böhme, M.Klimmer 05.03.1893
In Mitte Ostseite geneigte Wand zu großem Band. (Unterst.) über Überhang, Mulde und Kamin z.G.
JoergB!
Jacob Trültzsch+##
benjamin+# Kleiner Boulder. Wenn man den zweiten Henkel weiter links findet und nutzt, geht es schon noch als straffe IV durch, mit tendenz zur V. Ohne sicher schwerer. Spannt man die beschriebene Schlinge im Riss bspw. Mit einer Sanduhr nach unten ab, sollte auch sichern von unten gehen .

Ausstiegsvariante zum AW V; kommentieren/abhaken
Horst Heller vug 17.10.1993
Nach d. Üh gerade Rinne z.G.

Schneller Entschluss VI; kommentieren/abhaken
Enrico Morelli, R.Morelli 29.06.2002
2 m li. vom AW über Üh u. Wand (gr. SU) zG. — Oberer Teil durch Quergang vom AW
Jacob Trültzsch-!

Ostweg V; kommentieren/abhaken
Helmut Großer, E.Mühlbach 02.04.1937
4m links vom AW-Einstieg zu gr. überw. Band. Über gr. Üh zu Band. Li. Rinne (oder Wand gerade) zG.

Novemberkante VIIa; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, A.Seidel 13.11.1982
O überw. Band. Über gr. Üh u. O-Kante gerade zG. — Auch 1,5 m li. Wand u. Üh

Südostweg V (VIIa); kommentieren/abhaken
Kurt Nitzschmann, J.Köhrer 22.05.1916
An der SO-Schmal- seite Wand zu überw. Band. (Unterst.) über gr. Üh u. Rinne zG.

Sanduhrkante VIIb (VIIIa); kommentieren/abhaken
Reiner Hauschild, Dagmar Hauschild, H.Hauschild 28.05.1989
4 m re. vom "S-Weg" bei Rsp über Üh u. Wand zu gr. SU (darüber R). (Unterst.) über Üh u. Kante zG.

Südweg V; kommentieren/abhaken
Wolfgang Edelmann, W.Schneider 01.08.1921


*Hängepartie VIIIc; kommentieren/abhaken
Michael Urban, A.Bastian 08.09.1991
Vom E des SÜDWEGES Riss zu Üh.(R). Über diesen und Wand über 2.R zG.

Oberlausitzwand VIIc; kommentieren/abhaken
Michael Urban und Wolfgang Johne, H.Walther, J.Müller 21.10.1980
Zwischen S-WEG und SW-WEG zu gr. Sanduhr. Stark übh. Rinne (nR) u. Wand (2.R) zG.

Südwestweg V; kommentieren/abhaken
Hermann Sattler, G.Kuhfahl, O.Schuster, K.Stübel 14.06.1903


Scharf nachgewaschen VI; kommentieren/abhaken
Heiko Züllchner, J. Blocks 03.05.1993
Wie "Variante SW-Weg" 3 m li. queren u. Wand gerade zG.

Variante zum SW-Weg V; kommentieren/abhaken
Helmut Großer 05.06.1937


Nordwestweg V; kommentieren/abhaken
Karl Jordan 19.08.1908
Wie "SW-Weg" zu überw. Band. Weit li. queren u. Riss re. d. N-Kante z.G.

Dachhandwerk IXa; kommentieren/abhaken
Joachim Friedrich Ss. 13.03.2001
Unter dachartigen) Abbruch der N-Kante zu R. Kurz re. u. Wandstufe zum Riss.

Westweg V (VIIb); kommentieren/abhaken
Karl Wolter, B.Weigelt, W.Seifert 06.09.1936


*Kleiner Bauch VIIc; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, S.Vogel, G.Hühnchen, H.Grille 03.08.1996
6.5m links des SW-WEGES Wand gerade zu überw.Band. Über Üh.(1.R) und linksanst. zum 2.R. Gerade zG. Vom 1.R auch Wand direkt zur linksgen.Rissrinne der VAR.ZUM SW-WEG.

Kinderbauch VIIIa; kommentieren/abhaken
Nico Fach, D.Seifarth 19.05.2013
vom I.R gerade zG. nR

Kleben ist Leben VIIIc; kommentieren/abhaken
Thomas Küntscher, K.Heitele 11.09.2022
NEUEN WESTWEG zum überw.Band. Über Üh (BH) zum 2.R.

Neuer Westweg V; kommentieren/abhaken
Werner Henzel, R.Hantzsche, W.Kühnel 16.09.1951


Einstiegsvariante VIIa; kommentieren/abhaken
Werner Henzel, R.Hantzsche, W.Kühnel 16.09.1951
Etwa 4 m li. vom Original-E über Üh u. Wand zum überw. Band.

Comeback VIIIa; kommentieren/abhaken
Steffen Brenzel, J.Förster 10.08.1997
2 m li. der "EV Neuen W-Weg" über Üh (R) u. linksanst. Wand zum Ende des überw. Bandes Unterst. über gr. Üh u. stumpfe NW-Kante zG.

Hunsknochen VIIc; kommentieren/abhaken
Rolf Rabe, M.Krause, E.Ullmann 01.07.1993


Himmelfahrtskante VIIc; kommentieren/abhaken
Herbert Richter, R.Krahl, H.Großer, R.Kauschke, W.Büttner, H.Weber, M.Eisewig 30.05.1957


Gelbe Karte VIIIc; kommentieren/abhaken
Sven Hornig, A.Hünlich 20.05.1992
Vom E der "Himmelfahrtskante" Wand gerade (2 R) zG.

***Foulspiel VIIIa; kommentieren/abhaken
Michael Urban, H. Walther 28.04.1987
2 m links der HIMMELFAHRTSKANTE Wand (SU, 2 R) z.G.
paetz++## Vorm 1. R gr. SU. Dann schon mal für Kleine ein schwieriger Längenzug am 1. R. Danach gängig zum 2. Eisen. Daran schließt sich die Crux an kleinen Leisten an, die mit einer SU im Loch belohnt wird. Ausstieg unschwer. Ich hätte VIIc RP VIIIa vorgeschlagen.

Nordostweg VIIa; kommentieren/abhaken
Kurt Pöche, E.Demuth 12.05.1925
V. SO auf gr. Block. Übertritt zu Band (hierher auch Kamin o. Wand direkt v. unten). Wand u. Riss zG.

Hunsroute VIIb; kommentieren/abhaken
Reiner Hauschild, S.Hauschild, Dagmar Hauschild 06.10.1990
Wie NO-KANTE zu Band. Rechts Wand gerade (2R) zG.

Nordostkante V; kommentieren/abhaken
Heinz Kögler, H.Große, K.B.Richter 07.09.1958
Links in NO-Seite Wand u. Rinne zu Band. Unterst. NO-Kante, oben linksh. zG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher